Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-18 von insgesamt 18.

09.09.2012, 15:06

Forenbeitrag von: »nicronom«

Gentoo LiveCDs erstellen

Zitat von »Xaiyu« In Attachment finded sich die origenal spec file aus den gentoo releng mit dem die 10.2 live cd generiert wurde, viel spaß damit. Abgesehen davon das catalyst selten richtig funktioniert und zur Zeit so garnicht, würde ich gerne wissen woher du diese releng spec hast. Irgendwie sehe ich im sources.gentoo.org cvs/svn/git Wald die Bäume nicht mehr. Weißt du vielleicht wo sich die aktuelle (12.1) Umgebung finden lässt? Schaue mir diesen "Wrapper" gerne mal an, schlimmer als catal...

12.12.2005, 18:18

Forenbeitrag von: »nicronom«

[gelöst] apache2, php4, phpbb Problem

Zitat Original von pfuschi Aber eine Frage habe ich trotzdem noch, ist es von User seite her möglich die php datei herunterzuladen ohne das sie auf dem Server geparst wird? Denn meistens stehen ja sql passwörter in der php datei, oder war das bei mir nur einmalig aus irgendwelchen unerklärlichen gründen. Wenn der Apache richtig konfiguriert ist, dann sollte das nicht passieren. Nur wenn apache nicht weiß was er mit .php Dateien machen soll, dann würde er sie einfach komplett an den Client durch...

19.06.2005, 15:53

Forenbeitrag von: »nicronom«

RE: xorg-x11-6.8 und nvidia

Moin,moin Ich habe auch so eine nvidia mx440 Karte, wenn ich aber die nvidia Treiber nehme haben die Fenster keinen Hintergrund. Du benutzt nicht zufällig die nvidia Treiber? nico

19.06.2005, 14:36

Forenbeitrag von: »nicronom«

RE: Bluetooth Adapter

yupp, das geht Ich betreibe hier einen EPOX USB Stick (BT-DG02A) mit einem t610. Es geht sehr gut, besonders seit KDEPim auch so etwas direkt unterstützt kann das KDE eigene Adressbuch synchronisiert werden mit dem Handy. Richtig lecker Hier eine Seite wo alles weitere zu finden ist zum Thema Bluetooth und Linux: http://www.holtmann.org/linux/bluetooth/ <eigene_Meinung> Die BT intergration unter KDE finde ich besser gelungen als alles was ich kostenlos unter Windows gesehen habe. Hier punktet Li...

22.03.2005, 10:31

Forenbeitrag von: »nicronom«

openoffice bricht beim compiling ab - zu wenig platz auf hd??

Das ist wahrlich ein Hammer. Ich kenne kein anderes Paket was soviel Platz beansprucht. Ich löse das Problem auf meinen kleinen Maschinen in dem ich den Server über NFS einspanne. Klappt auch prima mit den /usr/portage tree bzw. auf den Laptops nur /usr/portage/distfiles. Brauchbare Anleitungen gibt es hier: http://gentoo-wiki.com/HOWTO_Using_a_shared_portage_via_NFS In der /etc/fstab mit der Option noauto, damit die Kisten nicht nerven beim hochfahren wenn der Server nicht an ist. Vor den emerg...

21.03.2005, 01:21

Forenbeitrag von: »nicronom«

openoffice bricht beim compiling ab - zu wenig platz auf hd??

Openoffice 1.1.4 braucht mittlerweile über 3GB temporären Festplattenspeicher für das Kompilieren. Ich glaube 3,4 GB ist durchgelaufen, bei 3,2 GB ist es nicht durchgekommen. (Ist schon lang her, deshalb Details vergessen)

21.10.2004, 04:20

Forenbeitrag von: »nicronom«

Re: geloest

Zitat Original von sui danke, hat weitergeholfen Dann Teil doch mal der Welt mit wie. nico

22.05.2004, 09:56

Forenbeitrag von: »nicronom«

Kernel Panic

Jetzt ist bisschen etwas reproduzierbares passiert was mich absolut nicht erfreut. Sehr häufig passiert folgendes: Wenn ich der Karte per Hand eine IP verpassen will schießt sich der Kernel in den Kosmos. :arrow: ifconfig eth1 up :arrow: dhcpcd eth1 :arrow: Im syslog tut sich ordlich kryptisches :arrow: dhcpcd beendet schließlich :arrow: ifconfig zeigt nix ausser mac adresse :arrow: iwconfig kann nix mehr finden :arrow: wenn ich dann die Karte rausziehe blinkten meine Tastatur LEDs Das ist ganz ...

21.05.2004, 15:07

Forenbeitrag von: »nicronom«

Und es geht weiter >> wireless-config

Ich habe jetzt dieses wireless-config ebuild emergt Von hier: http://forums.gentoo.org/viewtopic.php?t=122435&postdays=0&postorder=asc&start=0&sid=cfaf951ffd7937fbecbe224682bf365e Klappt schon mal besser mit dem Laden beim hochfahren des Netzwerkes. So etwas ist dann tatsächlich nicht offiziell Irgendwie bitter, dafür das es schon so alt ist. Alles ist aber beim alten: :arrow: Netzwerk fährt hoch :arrow: Treiber wird geladen :arrow: Wlan Sachen werden indiziert :arrow: IP wird per DHCP nicht ver...

21.05.2004, 14:50

Forenbeitrag von: »nicronom«

Wenigstens Treiber läuft schon mal [Elsa AirLancer MC-2]

<spott> Ihr seid die Größten!!! Diese Flut von Beiträgen, meine güte sind hier wieder eine Menge kompetente Leute unterwegs. </spott> So, den Treiber habe ich, dank Hilfe von jemanden aus der Fli4l NG (Danke Sebastian), endlich zum Laufen gebracht. Da ich von Wireless keine Ahnung habe, stehe ich wieder bisschen ratlos da. Ich kriege mich zwar am AP angemeldet aber kriege keine IP per DHCP. Setze ich sie per Hand, bleibt alles unerreichbar. Kann das an meinen AP liegen? Ist ein D-Link. Mit iwcon...

11.05.2004, 11:07

Forenbeitrag von: »nicronom«

Kriege ELSA AirLancer MC-2 nicht zum laufen

Nachtrag: Mein Test-Laptop ist ein Siemens 510 AGP. Er ist komplett konfiguriert, was PCMCIA und Netzwerk betrifft. Ich setze eine PCMCIA 1389too Karte ein. Die Elsa Airlancer wird auch beim einstecken vom Cardmgr erkannt. Ich weiss "nur" nicht wie ich die Treiber einbinden soll. *kriese* Danke

11.05.2004, 10:59

Forenbeitrag von: »nicronom«

Kriege ELSA AirLancer MC-2 nicht zum laufen

Hi Ich habe grade eine ELSA AirLancer MC-2 geschenkt bekommen und würde sie gerne in einen alten Laptop für meine Mutti einsetzen. Ich habe keine Ahnung von Wireless, sorry. Die Treiber für Kernel 2.4 sind unter http://mc2drv.berlios.de/ zu finden. Hier ein auszug aus der Anleitung: ----------------snipp this driver for the ELSA Airlancer MC-2 WLAN card was derived from the original ELSA source for kernel 2.0.x, 2.2.x by Alfred Arnold. 1. Requirements --------------- a) David Hinds PCMCIA packag...

11.05.2004, 10:27

Forenbeitrag von: »nicronom«

Soundprobleme: Siemens Mobile 510 (ess1869)

Hi@all Nach langer Zeit und einer defekten HDD habe ich endlich meinen 510 auf Gentoo umgestellt. Zum Thema ALSA: Nach der Installation von alsa-driver und alsa-utils steht einen das "alsaconf" zu verfügung. Leider wird eine Abhängigkeit nicht richtig Aufgelöst, deshalb muss noch ein: # emerge dialog nachgeschoben werden. Dann geht es richtig schnell. alsaconfig aufrufen, die Karten suchen lassen. Eine cs4232 ist es bei mir. (kann manchmal aber auch eine Yamaha sein) ALSA_CARDS="cs4232" in die m...

18.03.2004, 00:39

Forenbeitrag von: »nicronom«

Booten von RAID 0/1 auf HightPoint Contr. von Abit [miHowto]

Hi Folks! Ich habe ein paar Probleme mit einen HightPoint ATARAID Controller von Abit gehabt. Ich habe es schliesslich hingekriegt und alles zusammen gefasst was wichtig ist. Chipsatz ist HTP370 Distri ist Gentoo 1.4 2 x 45GB IBM Hdd als RAID 0. Im Controller-BIOS eingerichtet. KEINE !! extra-Sourcen wie "gs-sources" oder "as-sources"!!!!!!! Nur EXT3 in Gebrauch. Es sollte auch genauso unter RAID 1 gehen. Es wurde in der Anleitung für "nicht weit verbreiteter Hardware" die Installation auf einen...

10.03.2004, 07:54

Forenbeitrag von: »nicronom«

Sync-Tool (klickibundi?)?

Also ich kann allen Unison empfehlen. Eine intuitive GUI, durchdacht in der Menüführung sprechen für Unison. So klikibunti das selbst eine ältere Cheffsekräterin damit klarkommt. Seit ich es wegen meinem Laptop eingesäzt habe, bin ich nur begeistert. Ich habe zwar nicht alle Möglichkeiten dieses Tools im gebrauch, aber ich kann es Laptop Benutzern wärmstens empfehlen. nicro

10.03.2004, 07:04

Forenbeitrag von: »nicronom«

Problem mit T610 und Irda

Hi Folks! Habe mir grade ein T610 bekommen. Multisync soll das Teil unterstützen, ich dachte, ich mach mir vor freude in Hemd. Endlich habe ich ein Produkt was mit meinen Lieblings OS geht. Naja, Multisync mit IRDA unterstützung emergt. Irda-adapter an compi rangehängt und... lübbt nicht. Irgedwie bin ich nicht so bewandert in der IR Welt, aber er läd alle Module, ich sehe mit irdadump das Teil, alles prima...Multisync kann sogar sagen das es ein t610 ist, nur ansprechen kann er es nicht Ich wei...

10.03.2004, 03:39

Forenbeitrag von: »nicronom«

Re: Soundprobleme: Siemens Mobile 510 (ess1869)

Hi Peter, google: siemens agp 510 sound alsa driver [1] hätte als ersten Hit gleich die richtige Seite gebracht. Die Vorgehensweise die dort beschriebn wird ist genau richtig. Ich weiss es da ich das selbe Laptop habe und es bei allen Distris Probleme mit den Sound gab. Aktuell läuft das Teil auf Woody, mit Sound. Ich habe allerdings vor meinen kleinen 510 auf Gentoo umzugewöhnen, dann kann ich dir mehr sagen, hat aber immer hingehauen. Sowohl Alsa als auch OSS, wobei ich das erste bevorzuge. [1...

10.03.2004, 03:08

Forenbeitrag von: »nicronom«

Ältere WinTV zum laufen kriegen... Wie?

Hi embro I2C Support im kernel nicht vergessen. Character devices I2C support ---> <*> I2C support <*> I2C bit-banging interfaces Also falls du die Module eingebaut hast und es immer noch soche Fehler wirft, da hatte ich so was ähnliches. Als ich die Rechte der entsprechenden Devices gändet habe und den betroffen User in die Gruppe "video" aufgenommen hatte, war der Spuck vorbei. bash-2.05b# ls -la /dev/v4l/ insgesamt 0 drwxr-xr-x 1 root root 0 1. Jan 1970 . drwxr-xr-x 1 root root 0 1. Jan 1970 ...