Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.

06.10.2004, 20:17

Forenbeitrag von: »offline«

Von XFree nach X.org

und kde und der ganze kram läuft ohne änderungen so weiter? thx Patrick

06.10.2004, 19:26

Forenbeitrag von: »offline«

Von XFree nach X.org

Hallo Zusammen, bin erst vor kurzer Zeit von Debian zu Gentoo gewechselt. Ich habe nach der Gentoo Anletung installiert und nach der Desktop anleitung auch XFree mit KDE Installiert. Nun habe ich gesehen, das Gentoo (war ja eigentlich auch klar) auch den X.org X Server unterstützt bzw. mitbringt. Gibt es eine Möglichkeit in meinem System den X Server auszutauschen? oder muss ich neu installieren? thx Patrick

09.08.2004, 12:09

Forenbeitrag von: »offline«

Sound Probleme bei ALSA Installation

hmmm, also ich lag mal wieder voll falsch. ich hatte beide module geladen. das kernel modul und danach versucht das also modul zu landen. und das hat nicht gefunzt. das kernel modul war in der autoload.d eingetragen und da das vorher geladen wird, hatte das also modul keine schnitte mehr. da ich jetzt das kernel modul aus der autoload.d herausgenommen habe funzt jetzt auch das original alsa modul. bleibt nut noch die frage nach dem zusammenhang zwischen kernel soundtribern , alsa und oss... dank...

09.08.2004, 10:37

Forenbeitrag von: »offline«

Sound Probleme bei ALSA Installation

sooo, ich nochmal... habe nochmal etwas in meinem /lib/modules verzeichnis herumgewühlt und da noch ein modul namens snd-intel8x0m.o gefunden. das datum dieses moduls ist das gleiche wie von den anderne in diesem verzeichnis. daher denke ich, das dieses bei der kernelkonfiguration erzeigt wurde. das alsa modul hat den namen snd-intel8x0.o. also ohne m. und wenn ich dieses modul in die alsa konfig datei einbaue, dann funzt der sound. bzw ich bekomme keine fehlermeldung mehr sondern nur grüne oks....

09.08.2004, 09:02

Forenbeitrag von: »offline«

Sound Probleme bei ALSA Installation

hallo zusammen, danke erstmal für eure hilfe... das das modul richtig ist, habe ich auch schon in anderen dokus zu meinem notebook und linux gefunden. also von daher war das von euch nochmal eine bestätigung. das problem mit dem interrupt kann ich leider nicht ändern. mein bios unterstützt keine eintellung dafür. und das alles auf 11 liegt, liegt am irq sharing. im kernel selbst habe ich glaube ich keine soundtreiber einkompiliert. werde aber nochmal nachsehen... hat denn noch jemand eine idee??...

08.08.2004, 13:10

Forenbeitrag von: »offline«

Sound Probleme bei ALSA Installation

Hallo Zusammen, ich bin vor kurzer Zeit von Debian zu Gentoo umgestiegen und habe jetzt gentoo auf meinem Toshiba Satellite Pro 4600 Notebook installiert. Bei der Installation habe ich einen 2.4.26er Kernel kompiliert und zwar von hand und nicht mit Genkernel. Das hat auch alles recht gut geklappt. Nach der Basisinstallation habe ich dann mal KDE installiert nach dem Gentoo Desktop HowTo und dieses rennt jetzt auch recht vernünftig. Ich habe mich dann mal an den Sound machen wollen. Dazu habe ic...

15.07.2004, 10:44

Forenbeitrag von: »offline«

Passwort Live CD

Hallo Zusammen, kann mir jemand das root Passwort für die Gentoo Universal Live CD verraten? mittels passwd neu setzen ist schelcht, da ich schon gechrootet habe. und ich bräuchte einige infos über mein innenleben mittels lspci, was ich in meiner chroot umgebung nicht habe. thx patrick

12.07.2004, 12:54

Forenbeitrag von: »offline«

Toshiba Satellite Pro 4600 Framebuffer Error

scheint nich am akku zu liegen.... habe jetzt nochmal mit akku geladen und jetzt ist das bild auch richtig. kann mir das jemand erklären? patrick

12.07.2004, 12:44

Forenbeitrag von: »offline«

Toshiba Satellite Pro 4600 Framebuffer Error

Hey Leute, kann das etwa mit dem Akku Betrieb zu tun haben? Ich hatte das Notebook bei der ersten Installation nicht am Netz. allerdings hatte ich da auch dokeymap und dopcmcia an. jetzt habe ich es mal nur mit gentoo und netz gemacht und es funzt. kann es aber im moment nicht nachstellen, da der scheiss akku jetzt leer ist. daher kann ich nicht ohne netz booten. CU patrick

12.07.2004, 11:45

Forenbeitrag von: »offline«

Toshiba Satellite Pro 4600 Framebuffer Error

Hallo Zusammen, ich versuche gerade von Debian zu Gentoo zuwechseln. Dazu habe ich mir die Universal Live CD geladen und diese habe ich jetzt in mein Notebook gesteckt. Booten funzt auch perfekt. Das ist es aber auch schon. Wenn ich den kernel und die optionen angegeben habe, bootet das System ja und macht ne hardwareerkennung. Dahinter liegt anscheinend ein Hintergrindbild, welches mittels des Framebuffer devices einblendet werden soll. Und genau das funzt nicht. das Bild erscheint nicht richti...

01.07.2004, 09:41

Forenbeitrag von: »offline«

von Debian na Gentoo?

Hallo Leute, ich hadere gerade damit ob ich von debian nach gentoo umsteigen soll. ich erkläre mal kurz meinen werdegang in der linux welt. angefangen habe ich mit etwas klickibunti suse. das hat aber nicht lange gedauert, weil die sich ja nicht an den konfigurationsstandard gehalten haben. habe gehört, das es in den neureren versionen besser sein soll, bei meiner 7.2er version war das aber nicht so. dann bin ich zu redhat gekommen, das fand ich eigentlich ganz gut. doch mit dem rückzug aus dem ...