Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 437.

03.08.2009, 23:05

Forenbeitrag von: »X_X5198«

KDE-4.3 schon fertig?

Sorry für meine später Antwort. Danke für die Info

30.07.2009, 21:48

Forenbeitrag von: »X_X5198«

KDE-4.3 schon fertig?

Hi! Sagt mal hab ich die Final verschlafen oder ist KDE-4.3 wirklich schon drausen bzw in kde-testing? Quellcode 1 2 3 4 * kde (/usr/local/portage/layman/kde-testing): kde-base/kde-meta-4.2.98 kde-base/kde-meta-4.3.0 ...

28.07.2009, 12:10

Forenbeitrag von: »X_X5198«

Mein Backup-Script (für euch)

Nochmals vielen Dank Ich hab mich dafür entschlossen es im Script festzu halten und mein eigentliches Script heist jetzt nurnoch backup-script (siehe oben im Anhang, da sind auch die beiden Wrapper) Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 #!/bin/bash # Andreas Kollbach (opteron-xx5198 AT mxplus.de) if [ "$1" == "system-backup" ]; then EXCLUDEFILE="/root/backup/system-excluded" SOURCEDIR="/" DESTDIR="/backup/" KDIALOG1=...

25.07.2009, 14:43

Forenbeitrag von: »X_X5198«

Mein Backup-Script (für euch)

Hi und erstmal danke für dein Mühe, das Script ist schon jetzt finde ich viel besser durch deine Hilfe Aber leider hab ich glaub ich nicht ganz verstanden was genau du verbesserungswürdig siehst. Meinst du mit "ich hab zwei backup-Scripte" das für/home und /? Und dann stehe ich jetzt vor dem Problem, dass ich deine Zeilen leider nicht so ganz verstanden hab EXCLUDEFILE="$1" <-- Hier kommt der Pfad zum Excludedfile hin, richtig? Verstehe leider nicht ganz wie das ganze laufen kann. Mit "backup-sc...

24.07.2009, 14:55

Forenbeitrag von: »X_X5198«

Mein Backup-Script (für euch)

@ Bell Danke für deine Antwort / Hilfe! Ich hab deine Tipps befolgt und das ist dabei raus gekommen: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 #!/bin/bash # Andreas Kollbach (opteron-xx5198 AT mxplus.de) if mount | grep /backup 1>/dev/null; then # Ist /backup schon eingehängt? echo "Backup ist eingehängt" else # Wenn es nicht eingehängt ist, dann hänge es ein! echo "Backup ist nicht eingehängt" echo "Backup wird eingehängt" mount /backup fi if mount | grep /backup 1>/dev...

22.07.2009, 12:09

Forenbeitrag von: »X_X5198«

Mein Backup-Script (für euch)

Hi, ich habe mir ein kleines Backup-Script gebastelt und dachte, dass es evtl. den einen oder anderen von euch interessieren könnte. Außerdem bin ich natürlich an eurer Meinung interessiert (findet ihr das Script gut, überladen, habt ihr Verbesserungsvorschläge...). Erstmal etwas zu der Hardware bzw der Konfig drum herum (Kleinigkeiten): Als Backup-Medium nutze ich eine externe USB-Festplatte, die ich mit einer udev-Regel als "/dev/backup" bzw per fstab unter /backup mounte. Damit nicht /proc, /...

19.07.2009, 18:16

Forenbeitrag von: »X_X5198«

iPhone 3G unter KDE einhängen (iFUSE)

Hi, ich habe bereits gesucht aber komme leider noch nicht zu Lösung. Es geht darum, dass ich jetzt zwar mein iPhone unter Linux mounten kann (über iFUSE bzw mit mount /media/iPhone in der fstab läuft es bestens), aber KDE irgendwie das iPhone anspricht. Ich kenne mich mit dem Einhängeverfahren von KDE4 leider nicht so gut aus. Das Problem ist, dass das iPhone zwar in dieser "Geräteleiste" auftaucht, wenn es angeschlossen wird, aber beim klicken darauf öffnet sich nur dolphin und ich lande in mei...

04.06.2009, 12:20

Forenbeitrag von: »X_X5198«

Cups spinnt!

Zitat von »dyle« Zitat von »X_X5198« Hab mir die ppd Datei jetzt einfach mal aus hplip kopiert und wie du sagtest per cups installiert und jetzt läuft der Drucker ... uh ... errrm ... ist das jetzt "[gelöst]"? Ja ist geköst, hatte gestern Abend vergessen auf gelöst zu stellen! Danke

03.06.2009, 23:15

Forenbeitrag von: »X_X5198«

Cups spinnt!

Logisch habe ich hplip per emerge installiert und cupsd läuft auch. Jedoch kommt immer wenn ich als root mit cups drucker entfernen bzw installieren will follgende Meldung: Quellcode 1 Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter http://www.gnome.org/projects/gconf/ erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Verbindung zur Sitzung kon...

01.06.2009, 16:14

Forenbeitrag von: »X_X5198«

Miro-2.04 behält die Daten nicht

Tut mir leid, habs mal geändert bzw mache es in Zukunft dann so. Man lernt immer wieder dazu

01.06.2009, 16:01

Forenbeitrag von: »X_X5198«

Miro-2.04 behält die Daten nicht

Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 XX5198 andreas # df -i Dateisystem INodes IBenut. IFrei IBen% Eingehängt auf /dev/sda8 13827200 362528 13464672 3% / udev 128033 1200 126833 1% /dev /dev/sda7 26520 334 26186 2% /root /dev/sda5 5120000 151820 4968180 3% /home /dev/sda9 866656 109 866547 1% /home/andreas/Movies shm 128033 1 128032 1% /dev/shm Sehe ich das richtig, dass auf /home 4968186Inodes frei sind? Unter /home/andreas/Movies werden die Videos (nur die von Miro) gespeichert und die hab ich frisch in...

01.06.2009, 15:54

Forenbeitrag von: »X_X5198«

Cups spinnt!

Eigentlich arbeite ich garnicht mit http://localhost:631, sondern ich installiere den Drucker immer nur über hp-setup, papier auf A4 stellen und mehr nicht. Habs nur über http://localhost:631 versucht, weil ich dachte, dass es so klappt. "...dreh mal bitte jedenfalls das Flag für "Show Printers shared by other Systems" ab..." -> Ist nicht angehackt. Ich hab mal die Datei /var/log/cups/error_log als Text angehängt. Kann wohl sein, dass was mit den Treibern nicht ok ist, denn der Log ist nur voll ...

31.05.2009, 21:49

Forenbeitrag von: »X_X5198«

Cups spinnt!

Hi, irgendwie will mich mein Linux auf die Probe stellen! Eigentlich lief mein HP Photosmart C4180 ganz gut und ich konnte ohne Probleme drucken. Per hp-setup installiert und direkt danach ging auch der Testdruck! Aber jetzt verwendet Cups irgendwie immer als Anschlußart "netzwerkdrucker" bzw IPP, statt hplip und wenn ich es ändere, dann ändert cups es wieder auf IPP (oder übernimmt es garnicht erst)! Ich hab die Installrion schon über den Internetbrowser versucht, per Drucker hinzufügen und jet...

31.05.2009, 20:15

Forenbeitrag von: »X_X5198«

Miro-2.04 behält die Daten nicht

Hab miro mal über die Konsole geöffnet, aber da erscheint beim Start nichts verdächtiges. Hier die Meldung: Zitat Miro konnte die Datenbank nicht speichern, da die Festplatte voll ist. Wir empfehlen Ihnen, Dateien von der vollen Festplatte zu löschen, oder einige Videos aus Ihrer Sammlung zu entfernen. Neuliche Änderungen könnten verloren gehen. Gemeint ist also 100%ig die Festplatte. Komisch ist auch, dass unter "wird heruntergeladen" angezeigt wird, dass 11GB frei sind und die Downloads werden...

31.05.2009, 18:55

Forenbeitrag von: »X_X5198«

Miro-2.04 behält die Daten nicht

Danke mit der 1.2.8er Version behält er scheinbar die Ordner. Aber der mäckert trotzdem immernoch, dass der Speicher voll wäre, obwohl ich fast 20GB frei hab!

26.05.2009, 21:04

Forenbeitrag von: »X_X5198«

Miro-2.04 behält die Daten nicht

Hi, ich habe mir erfolgreich per manuellem ebuild Miro-2.04 installiert und eigentlich läuft das Programm, also ich kann Podcast laden und ansehen. Aber wenn ich das Pragramm schließe, dann scheint es noch eine Weile im Hintergrund zu laufen und dann zu crashen. Auf jeden Fall sine die Kanäle, die ich in der ersten Sitzung gemacht hab dann weg. Ich hab mal die Ausgabe der Konsole angehängt, ich werde aus den Meldungen leider nicht schlau. Hat jemand von euch erfolgreich miro am laufen? Laufen ev...

16.05.2009, 21:30

Forenbeitrag von: »X_X5198«

Neuer ati-drivers läuft nicht gut, alten bekomme ich nicht installiert...??

Ich weiß zwar immernoch nicht warum sich die ati-drivers nicht installieren lassen wollen, aber neuerdings hängt sich sogar unter Windows der ganze Rechner auf, wenn ich einen TV über SVHS anschließe Dann wird es wohl die TV-Karte sein, die Probleme macht Oder weiß jemand zufällig, ob der neue Treiber irgendwas im Flash oder so geändert haben könnte, was man evtl wieder rückgängig machen könnte? EDIT: Nachdem ich jetzt etwas herum gespielt hab, hab ich mehrere Sachen festgestellt bzw gemacht: 1....

15.05.2009, 19:51

Forenbeitrag von: »X_X5198«

Neuer ati-drivers läuft nicht gut, alten bekomme ich nicht installiert...??

Ja das ist ein Funtoo, hatte gedacht, dass das keinen so großen Unterschied macht. Auch nach einem emerge --sync ist die 8.593er Version nicht im Portage Tree, jedoch unter dem 32 Bit Gentoo schon. Danke, das mit dem Link hat geklappt

15.05.2009, 16:15

Forenbeitrag von: »X_X5198«

Neuer ati-drivers läuft nicht gut, alten bekomme ich nicht installiert...??

Hi, wollte eben mal das Overlay von Maggu hinzufügen, jedoch bin ich mir nicht sicher wie das ging und der link in der Erklärung (Overlay) geht nicht! Kann mir jemand kurz erklären wie ich nochmal das Overlay in Layman bekomme? Achja und was mir gerade aufgefallen ist: Ich habe jetzt Gentoo einmal als 64 bit und einmal als 32 Bit installiert und im Portage Tree von der 32er Version gibt es den ati-driver-8.593, in der 64 Bit version jedoch noch nocht. Die Treiber sind doch eigentlich für 32 und ...

13.05.2009, 19:52

Forenbeitrag von: »X_X5198«

Neuer ati-drivers läuft nicht gut, alten bekomme ich nicht installiert...??

Also ich hab einmal versuch alle ati-drivers, die ich im portage tree gefunden habe mit dem 2.6.27er Kernel zu installieren und das gleiche nochmal mit dem 2.6.25er Kernel. Wenn ich könnte, dann würde ich auch gerne auf den fglrx treiber versichten, aber ich hab leider mit keinem anderem treiber (radeon oder radeonhd) TV-Out zum laufen gebracht.