Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

26.11.2004, 10:40

Forenbeitrag von: »pz«

RE: Boardsoftware und Design

Hallo zusammen. Das Layout finde ich brauchbar, und bei Euren Streitereien wegen Sponsoring will ich mich nicht einmischen. Stattdessen etwas Konstruktives: Der Kontrast ist mir viel zu gering, mir fangen bei längerem Lesen die Augen zu schwimmen an. Beim Menue mag das ja noch angehen, aber wenn ich elf Seiten mit msgs lesen will, wünschte ich mir einen helleren Hintergrund. So habe ich nur zwei Seiten geschafft... Gruß aus Wien, Peter Zanner P.S.: Sehe gerade an den letzten 12 Beiträgen, daß da...

26.08.2004, 12:59

Forenbeitrag von: »pz«

Subversion && berkeley-db: ebuild-fehler?

Danke für die Antwort erstmal. Zitat Original von dimitri Wegen berkley - Leider keine Ahnung. Aber zum Englischen KDE: http://www.gentooforum.de/viewtopic.php?t=3254 Letzteres war mir schon klar und auch leicht von Hand zu lösen, von daher auch der Smily. Mich wundert halt, wenn eine lib nicht gefunden wird, die definitiv vorhanden ist. Andererseits wollte ich dafür nicht einen Tag investieren, daher nur oberflächliche Durchsicht der Quellen. Dachte, vielleicht weiß jemand, woran es liegt... Gr...

24.08.2004, 16:09

Forenbeitrag von: »pz«

Subversion && berkeley-db: ebuild-fehler?

Hallo zusammen. Kann mir einer erklären, warum beim configure von subversion 1.0.6 die berkeley-db nicht gefunden wird? Installierte Version ist db-4.2.52_p2, die Fehlermeldung geht von 4.0.14 aus. Bei der oberflächlichen Durchsicht der relevanten Scripts ist mir kein gravierender Fehler aufgefallen, auch in configure.in nicht. Weiß da jemand mehr? Die libdb-4.2.so ist jedenfalls vorhanden... Nicht daß ich das dringend bräuchte, mit USE="-berkdb" funktioniert es ja, aber mich irritiert es immer ...

11.04.2004, 13:54

Forenbeitrag von: »pz«

openoffice bringt segfault?

Zitat Nur als info: OO braucht ca. nen halben Tag zum kompilieren, und läuft dadurch auch nicht besser als wenn man es vorkompiliert installiert. Ist mir durchaus klar, 1.1.0 ging ja auch fast ohne Probleme. (Ein header-file musste ersetzt werden, damit funzte es.) Aber kein Vergleich zur Compile-time von KDE... *g* Zitat Such mal hier im Forum, da steht irgendwo wie man ein vorkompiliertes, deutsches OpenOffice mit emerge installieren kann (d.h. es gibt ein Link zu nem Ebuild) Ich hoffe, hier ...

08.04.2004, 17:40

Forenbeitrag von: »pz«

openoffice bringt segfault?

Hallo, emerge openoffice funzt bis zum dmake und hängt sich dann mit segfault auf. Hat jemand Erfahrung damit? Die letzten Zeilen: dmake has been successfully built * Building OpenOffice.org... build.sh: line 1: 17116 Segmentation fault /var/tmp/portage/openoffice-1.1.1/work/oo_1.1.1_src/solenv/bin/build.pl --all product=full !!! ERROR: app-office/openoffice-1.1.1 failed. !!! Function src_compile, Line 357, Exitcode 139 !!! Build failed! Gruß aus Wien, pz