Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 23.

13.12.2006, 21:25

Forenbeitrag von: »thebigear«

suspend2 + r50e

Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 # CONFIG_SOFTWARE_SUSPEND is not set CONFIG_SUSPEND2_CRYPTO=y CONFIG_SUSPEND2=y CONFIG_SUSPEND2_FILE=y CONFIG_SUSPEND2_SWAP=y CONFIG_SUSPEND2_DEFAULT_RESUME2="/dev/hda5" # CONFIG_SUSPEND2_KEEP_IMAGE is not set CONFIG_SUSPEND2_REPLACE_SWSUSP=y CONFIG_SUSPEND_SHARED=y # CONFIG_APM_IGNORE_USER_SUSPEND is not set CONFIG_USB_SUSPEND=y Quellcode 1 2 3 4 title=Gentoo Linux SWSusp2 UDEV ALSA root (hd0,1) kernel (hd0,1)/kernel-genkernel-x86-2.6.18-suspend2-r1 resume=swa...

13.12.2006, 07:04

Forenbeitrag von: »thebigear«

suspend2 + r50e

Ich habe das gleiche Problem. Nutze auch die suspend2-sourcesD und lasse mir die Daten in swap speichern. Habe mir einen Kernel mit genkernel erstellt. Habe also eine initrd (initramfs). Kann es daran liegen, dass suspend2 hier nicht abgefragt wird?

27.08.2006, 13:43

Forenbeitrag von: »thebigear«

portage hat installierte Packete vergessen

naja, das world file habe ich gelöscht, und was ich mit rm alles gelöscht habe kann ich in meiner history net mehr sehen... sonst hätte ich es hier her geschrieben. Habe ein paar sachen noch reparieren können mittels regenpkgdb script aus dem englischen gentoo forum. den Rest muss ich wohl oder über per Hand reparieren, da auch mein /var/db/pkg/ verzeichnis leer ist.... Danke trotzdem. Werde ab jetzt besser keine Löschaktionen mher machen....

25.08.2006, 20:54

Forenbeitrag von: »thebigear«

portage hat installierte Packete vergessen

Hallo, nachdem ich wiedermal eine volle Festplatte hatte, habe ich leider alle Verzeichnissinhalte gelöscht, die ich für überflüssig hielt. dabei hat Portage irgendwie vergessen, welche Packete es schon installiert hat. Gibt es eine möglichkeit Portage dies wieder mitzuteilen, außer alles neuzuinstallieren. Es ist ja alles drauf und funktioniert auch, aber Portage weiß es nicht mehr. Danke Ingo

21.05.2006, 11:02

Forenbeitrag von: »thebigear«

i810 /855GM Xinerama

Habe nun herausgefunden, dass er nur das "single" ServerLayout startet, gestalte ich dies nun entweder so: Quellcode 1 2 3 4 5 6 Identifier "xinerama-multi" Screen 0 "Screen_int" 0 0 Screen 1 "Screen_ext" LeftOf "Screen_int" InputDevice "Configured Mouse" InputDevice "Generic Keyboard" Option "Xinerama" "Off" oder so: Quellcode 1 2 3 4 5 6 Identifier "xinerama-multi" Screen 0 "Screen_int" 0 0 Screen 1 "Screen_ext" LeftOf "Screen_int" InputDevice "Configured Mouse" InputDevice "Generic Keyboard" ...

19.05.2006, 07:52

Forenbeitrag von: »thebigear«

i810 /855GM Xinerama

Hallo ich habe ein Notebook mit Intel i855GM Grafikkarte (i810 Treiber). Ich möchte damit auch gerne in den genuss eines zweiten Monitors kommen. Dies würde ich gerne erreichen: 1. nur das Display des Laptops nutzen können 2. den Clone Betrieb, also dass auf dem externen Display das gleiche zu sehen ist, wie auf dem Laptopdisplay 3. dass beide Displays zusammen einen Desktop ergeben. 4. bequemes Umschalten zwischen diesen Modi, ohne jedesmal X neuzustarten !!! Habe schon ein bisschen mit xorg.co...

25.12.2005, 23:56

Forenbeitrag von: »thebigear«

Asus Hotkeys

naja, weil die hotkeytasten auch erreichbar sind, wenn das display runtergeklappt sind, und somit zum steuern von Amarok besser geeignet sind.

25.12.2005, 22:39

Forenbeitrag von: »thebigear«

Asus Hotkeys

Hallo, ich versuche gerade meine Sondertasten an meinem M2400N Laptop anzusteuern. Nutze ACPID und acpi4asus. Klappt auch wunderbar mit der Lautstärke und der mute-taste. Nun wollte ich aber mit dem Player-Tasten auch Amarok bedienen. habe dazu eine Taste den event der 1. Spezialtaste auswählen lassen und diesem event dann dieses Skript zugeordnet: amarok.sh Quellcode 1 2 s#! /bin/sh u - papaingo -c "export DISPLAY=:0.0; /usr/kde/3.5/bin/amarokapp &" Damit öffnet er dann Amarok, aber das Problem...

30.10.2005, 13:53

Forenbeitrag von: »thebigear«

ssh üper Router: Permission denied

Hallo. Ich habe bei unserem Router (AVM Fritz Box) eine DynDNS-Adresse eingerichtet, und auch eine Protweiterleitung von Port 1112 (extern) auf Port 22 unseres Servers eingerichtet. Nun kann ich von auserhalb eine ssh-Verbindung aufbauen: Quellcode 1 2 3 sshNutzer@dyndnsAdesse -P 1112 Nutzer@dyndnsAdesse's password: Permission denied, please try again. Habe alle Benutzer durchprobiert, auch root. Bin ich innerhalb des Netzwerkes (hinterm Router klappt es ohne Probleme) Was habe ich nicht bedacht...

09.10.2005, 22:33

Forenbeitrag von: »thebigear«

Probleme bein Kopieren auf USB, hohe CPU-Last

Habe das Dateisystem nicht geändert, das sind noch die alten logs, die zu dem voherigen passen.

09.10.2005, 13:23

Forenbeitrag von: »thebigear«

Probleme bein Kopieren auf USB, hohe CPU-Last

Also hier mal der Auszug aus /var/log/messages, vor dem letzten Auszug: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 Oct 6 18:24:32 deris usb 1-1: new high speed USB device using ehci_hcd and address 5 Oct 6 18:24:32 deris usb 1-1: new hig...

07.10.2005, 08:17

Forenbeitrag von: »thebigear«

Probleme bein Kopieren auf USB, hohe CPU-Last

Wie scanne ich nach problemen? Die Platte lief bis vor zwei Monaten als meine Systemplatte, habe sie nur gegen eine größere ausgetauscht, sie sollte also noch heile sein. Und da der Fehler immer wieder auftritt, auch bei anderen Blöcken, müsste die Platte extrem defekt sein. Wie finde ich den richtigen Treiber raus??

06.10.2005, 21:18

Forenbeitrag von: »thebigear«

Probleme bein Kopieren auf USB, hohe CPU-Last

Hier nochmal das, was mein /var/log/messages dazu sagt, dies passierte, als ich ein paar Dateien rüberkopieren wollte: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 Oct 6 18:26:47 deris usb 1-1: USB disconnect, address 9 Oct 6 18:26:47 deris scsi1 (0:0): rejecting I/O to device being removed Oct 6 18:26:47 deris Buffer I/O error on device sda1, logical block 8210 Oct 6 18:26:47 deris lost page write due to I/O error on sda1 Oct 6 18:26:47 deris ReiserFS: sda1: warning: journal-837: IO error during journal replay Oct ...

03.10.2005, 21:43

Forenbeitrag von: »thebigear«

Probleme bein Kopieren auf USB, hohe CPU-Last

Hallo. Ich habe eine 2,5" Fetsplatte mit ReiserFS, die ich über USB ansprechen. Sie wird mit Udev und ivman wunderbar erkannt. Ich kann den Inhalt lesen. Wenn ich aber nun was kopieren will, bricht er mittendrin ab und mc (mache es testweise mit Konsole) einen INPUT/OUTPUT ERROR. Danach werde ich noch gefragt, ob ich die unvollständige Datei löschen will. Das passiert aber nicht, da die USB-Platte schon nicht mehr vorhanden ist. Der Mount-Point ist leer und auch /dev/sda1 die dazuehörige Geräted...

19.08.2005, 10:39

Forenbeitrag von: »thebigear«

usbdisk mit reiserfs geht nicht

und was? denn sonst funktioniert es ja mit allen anderen USB-Sticks funktioniert es ja, auch mit meiner anderen Platte, dort ist eine Partition Reiserfs und eine vfat.... wäre für jeden Tipp dankbar

19.08.2005, 09:29

Forenbeitrag von: »thebigear«

usbdisk mit reiserfs geht nicht

Ich kann die nicht von Hand mounten, da ich keine /dev/sd? Verzeichnisse habe, wenn die Platte eingesteckt ist...

18.08.2005, 20:12

Forenbeitrag von: »thebigear«

usbdisk mit reiserfs geht nicht

ja habe ich, da ja auch meine Systempartitionen mit Reiserfs laufen...

18.08.2005, 12:41

Forenbeitrag von: »thebigear«

usbdisk mit reiserfs geht nicht

Das ist ja kein Stick, sondern eine 2,5" Festplatte mit USB-Adapter, darauf ist mein altes Linux mit meinen Daten, die möchte ich ja nicht verlieren. Deshalb kann ich das nicht so einfach löschen... Es muss doch einen anderen Weg geben... woran es liegen kann

18.08.2005, 11:59

Forenbeitrag von: »thebigear«

usbdisk mit reiserfs geht nicht

Hi, ich nutze UDEV, habe es auch entsprechend der Anleitung engerichtet, als Automounter nutze ich Ivman. Alles funktioniert auch sehr gut, aber leider wird meine USB_Festplatte, die mit reiserfs formatiert ist nicht erkannt. alle Anderen laufen, USB-Stick und USBDisk mit fat32 nur diese nicht, hat jemand ne Idee, wo ich nachgucken kann, um eine Lösung zu finden? Wenn ihr Logs braucht, dann werde ich sie euch gerne noch nachreichen.. Danke Ingo

16.08.2005, 22:33

Forenbeitrag von: »thebigear«

ifscheme auch unter Gentoo?

Hallo. Ich habe unter Debian immer das Programm "ifscheme" verwendet, um meine Netzwerke zu verwalten, habe mir dafür auch eigene Skripte geschrieben, würde das nun gerne auch unter Gentoo verwenden, aber leider finde ich es nicht, gibt es dieses Programm, oder ein ähnliches, um verschiedene Netzwerkprofile zu verwalten (Kabelgebunden & WLAN). Danke Ingo