Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

08.04.2004, 16:45

Forenbeitrag von: »saillord«

Scusa/disculpe/sorry/excusé den Doppelbeitrag

Merci für die prompte Antwort - das mit dem doppelpostmachtsichnicht war mir nicht bewusst - dachte es passt eben in beide Kategorien - werde dann wohl den seperaten Treiber ausprobieren - ciao - Rapha

08.04.2004, 13:41

Forenbeitrag von: »saillord«

Modemeinrichtung / trotz Einwahl keine Internetverbindung

Moin again, nach der wlan-Frage hier noch mein Modemproblem: Habe den passenden Treiber (notebook=ibm t40 --> slmdemd/slamr) installiert und mittels pppconfig auch die isps eingerichtet: nach aktivierung des modems klappt ein einwählen per pon isp insoweit, als dass die Wähltöne hörbar sind und die Verbindung laut Telefonanlagen-LED hergestellt ist - nur findet weder ein ping noch firefox irgendwelche websides ??? muss ich irgendwo noch was verlinken, oder was besonderes in die /etc/ppp/options ...

08.04.2004, 13:28

Forenbeitrag von: »saillord«

ath-wlan-Karte: Verbindungsgeschwindigkeit / Fehlermeldung

Hallihallo, bin grade so ziemlich durch mit meiner Notebook-Installation - und für die wlan-Karte (ath/madwifi-driver aufm ibm t40) habe ich den treiber aus dem 2.6.3er-gentoo-kernel genommen und die wirelesstools emergt - nach einem ifconfig ath0 up hat die Karte auch "Empfang" , aber die Übertragungsgeschwindigkeit pendelt nur zwischen 0,5 - 1,5 kB/s --- und ein dmesg zeigt mir dann über die ganze konsole zigmal ein ath0 - hardwarefehler - resetting an - das ist doch nicht normal, oder ??? hab...

02.04.2004, 15:34

Forenbeitrag von: »saillord«

kurze Frage zu WLAN und iwconfig

Moin, P.S.: Kennt sich jemand mit VPN unter Linux aus? Ich muss noch eine VPN-Verbindung mittels eines Cisco-Clients aufbauen, um endlich ins Internet zu kommen...[/quote] zwar selber noch Neuling bei gentoo, aber da fürs VPN habe ich bei meiner Installation in der Uni folgendes gemacht: man braucht den pptp-client (emerge..) ändern der /etc/ppp/options (bei mir habe ich reingeschrieben: name "mein username" noauth noipdefault defaultroute debug evtl. noch für die verschlüsselung was wie mppe_12...