Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 65.

04.08.2011, 21:01

Forenbeitrag von: »butzel«

Eigenwerbung für mein Wine - Tool ?!

Der Idee hinter meinem Programm war eine Alternative zu Winetricks bzw. einen Installationshelfer zu schaffen. Das Problem mit WinProgrammen unter Wine ist, das häufig einige Abhängigkeiten (Software & Einstellungen) benötigt werden. Winetricks funktioniert meist auch. Aber wenn irgendetwas in einer Funktion für ein Programm fehlschlägt, ist es sehr unübersichtlich. Deshalb wollte ich eine Oberfläche schaffen, in welcher der Installationsvorgang Schritt für Schritt nachvollzogen werden kann . De...

02.08.2011, 22:02

Forenbeitrag von: »butzel«

Eigenwerbung für mein Wine - Tool ?!

oh danke - was für eine Ehre. Über Feedback würde ich mich freuen, denn ich versuche zumindest meine lizenzierten Windows-Spiele versuchen abzudecken. Zu vielen gibt es nämlich Hilfe bei Winetricks und WineHQ. Die wollte ich dann mit meinem kleinen Programm abdecken Ich wollte mich nebenbei dem Programm widmen und mehr und mehr zu dem o.g. Ziel zu kommen. Grüsse Butzel

29.07.2011, 20:53

Forenbeitrag von: »butzel«

Eigenwerbung für mein Wine - Tool ?!

Hallo, ich hoffe ich darf hier ein bissl Eigenwerbung machen für ein kleines Progrämmchen von mir. Es ist auf Folgendes Problem zurück zuführen: http://www.gentooforum.de/artikel/19958/…ight=wineprefix Das Programm hilft ähnlich wie winetricks bei der Installation von Windows Programmen unter Wine, nur ist es durch den Nutzer einfacher anzupassen (JavaScript Unterstützung). Ich würde mich halt freuen, wenn Ihr mir eure Kritik hinterlasst. http://butzel.info/p_winstall.html Vielen Dank Butzel Sol...

29.07.2011, 20:32

Forenbeitrag von: »butzel«

http://butzel.info/p_winstall.html

Entschuldigt die Verzögerung, aber hatte berufl. ein etwas zu tun. Ausserdem ist die Aussage "gelöst" nicht 100%ig korrekt, weil ich noch dran arbeite Ich wollte ursprünglich Steam auf eine andere Festplatte installieren. Die hatte ich allerdings fehlerhaft gemountet. Die Lösung sah in etwa so aus: Quellcode 1 2 3 4 #Falsch: #/dev/sdb2 /home/butzel/.wine/drive_d auto rw,noauto,user 0 0 #Funktioniert: /dev/sdb2 /home/butzel/.wine/drive_d ext4 auto 0 0 Ich habe mich ganz pragmatisch entschieden di...

18.07.2011, 23:06

Forenbeitrag von: »butzel«

gelöst

Nabend, das mit den Winetricks ist wohl so beabsichtigt ? das mit dein Mounten lag an den "falschen" Mount-Optionen @Moderatoren: vlt. ist jemand von euch so nett und schiebt diesen Thread ins passende Unterforum (sorry ich gelobe Besserung)

16.07.2011, 15:06

Forenbeitrag von: »butzel«

Wine & winetricks: WINEPREFIX - Installationspfad

Hallo und vielen Dank für Deine Antwort, jedoch habe ich das Problem, dass ich gerne winetricks nutzen würde. Und winetricks installiert nicht nach .wine sondern nach ~/.local/share/wineprefixes/PROGRAMMNAME. Gerade bei Steam ist das witzlos, weil Steam alles in seinem Unterverzeichnissen speichern mag. Außerdem kann ich dann von der 7zip-Installation nicht auf die Steam-Installation zugreifen, da alles was winetricks installiert hat ein eigenes Prefix verwendet und damit voneinander abgekapselt...

16.07.2011, 12:24

Forenbeitrag von: »butzel«

Wine & winetricks: WINEPREFIX - Installationspfad

Guten Morgen, leider bin ich immer noch auf Windowssoftware irgendwie angewiesen, dafür gibbet ja zum Glück WINE. Damit läuft es eigentlich auch. Mein Steam-Account und einige andere Windows-Software nimmt ziemlich viel Speicher ein. So wollte ich WINE eine eigene Partition gönnen. Zuerst habe ich gedacht, lassen wir alles wie es ist und legen einen symbolischen Link ln -s /home/butzel/.wine/drive_c /home/butzel/mnt/extra/winec Leider stürzten jetzt viele Programme ab. Es scheint wohl ein Proble...

06.06.2011, 18:41

Forenbeitrag von: »butzel«

Gentoo, da weiss man was man hat...

Tja nach meinen Ausflug in die *buntu & SuSE Welt bin ich doch sehr gerne zurück nach Gentoo gekommen. Wider allen Erwartungen ist die Konsole doch am Nutzerfreundlichsten. Auch ist Gentoo viel Benutzerfreundlicher als Ubuntu, wenn man sich ein bissl auskennt Geblieben ist von meinem Techtelmechtel mit den anderen Distributionen: Xubuntu auf meinem Netbook Zentyal auf einem virtuellen Server Zentyal würde ich auch den unerfahrenen SOHO/KMU Nutzer weiterhin empfehlen. Für erfahrene Anwender ist G...

05.06.2011, 22:33

Forenbeitrag von: »butzel«

Kernel hängt bei booten

Zitat von »_Dirk_« Aha, dann tippe ich wieder einmal auf ein Problem mit Baselayout2 und OpenRC. Ich denke mal das /dev leer ist. Zum booten wird /dev/null und wenn du was sehen willst /dev/console benötigt. Ausserdem muss udev im RL sysinit sein. Jepp habe gerade den Sticky von josef gelesen (schande über mein Haupt) Lösung: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 cd mkdir test mount --bind / test cd test/dev mknod -m 660 console c 5 1 mknod -m 660 null c 1 3 cd umount test rmdir test rc-update add ude...

05.06.2011, 22:02

Forenbeitrag von: »butzel«

Kernel hängt bei booten

danke für die fixe Antwort Zitat Ein hpet=disable in Grub wird dir eventuell helfen. nope bleit jetzt bei der Zeile mit init-early.sh hängen Zitat Hat dein Kernel den schon mal funktioniert? Nach dem ich jetzt ein 1/4Jahr eine Mischung aus Ubuntu+Gentoo gefahren bin, ist dies jetzt eine kptl neuinstallation... Also nein, der kernel ist "neu" ...

05.06.2011, 21:22

Forenbeitrag von: »butzel«

Kernel hängt bei booten

nAbend, nach meinem Ausflug über Ubuntu kehre ich wieder zurück zu Gentoo. Nach erfolgreicher Installation von GRUB startet "hängt" mein Kernel beim booten: Quellcode 1 2 3 4 5 6 [ 3.287272] init-early.sh used greatest stack depth: 3472 bytes left [ 3.512026] CE: hpet increased min_delta_ns to 20113 nsec [ 4.518222] CE: hpet increased min_delta_ns to 30169 nsec [ 36.526556] CE: hpet5 increased min_delta_ns to 7500 nsec [ 36.526614] CE: hpet5 increased min_delta_ns to 11250 nsec [ 36.526528] hrti...

09.04.2011, 11:04

Forenbeitrag von: »butzel«

Danke,

Danke bell, werde ich heute abend gleich mal ausprobieren im Moment ist das Wetter einfach zu gut um sich vor einem Rechner zusetzten (ohne Streit mit der Ehefrau zu bekommen ) Ich hoffe, Du kannst auch etwas das schöne WE geniessen Butzel

08.04.2011, 20:33

Forenbeitrag von: »butzel«

HTOP als Root ohne Login?

Moinsen, gibt es eines Möglichkeit einen Consolen-System-Monitor (HTOP,ATOP,BMON) so laufen zulassen, dass er die gewünschten Systeminfo's anzeigt, aber wenn jemand vorbeikommt und die Tastatur in die hand bekommt das Programm nicht einfach beenden kann und ne Shell hat bzw. auch keine Rechte hat die via HTOP eingriffe vorzunehmen (KILL,Nice-Werte verändern?). Vielen Dank Butzel

08.04.2011, 20:23

Forenbeitrag von: »butzel«

Nicht erklärbares Router Problem!?

Moin, Frage zu Deinem "Schaubild": Der MediaServer hat sicherlich die 192.168.1.1? Dieser über nimmt auch das Routing zwischen FritzboxNetz (192.168.178.0/24) und dem MediaNetz (192.168.1.0/24)? Welches Netz hat den Dein WLan? bzw. welche IP haben denn die Wlan-Clients die Du anpingen magst? Wie bell bereits meinte ist dies wohl weniger ein Gentoo-Typisches als ein allgemein Netzwerktechnisches Problem und die angesprochene Einstellung von Bell ist eine WLA einstellung (z.b. WLanClients dürfen u...

08.04.2011, 20:08

Forenbeitrag von: »butzel«

Welche "Technik" für "Freigaben"

Moinsen, schlagt mich bitte nicht, wenn dieser Post in der falschen Kategorie gelandet ist. Aber ich Suche schon seit einiger Zeit nach einer Lösung. Ich möchte kurz - &vereinfacht - mein Problem schildern: Ich habe ein Gentoo-System aufgesetzt und möchte nun, dass alle anderen (Linux-)Server Ihre Daten dort ablegen. Dieses System soll eine Art SAN (Storage Area Network) abbilden in einem SoHo-Netzwerk, sprich jeder Server hat zwar seine eigene Systemplatte aber die Daten des Web-, des Mail-, de...

26.03.2011, 10:32

Forenbeitrag von: »butzel«

Reihenfolge der Festplatteninitialisierung

Peinlich peinlich.... als ich meinen RAID-Controller eingebaut habe, habe ich wohl das Mainboard-Kabel gelockert. nach dem ich das Kabel wieder richtig drauf gesetzt hat... klappert es wieder. BTW. ich setze es mal als gelöst, weil ich mittlerweile alle Skripte angepasste hab...

24.03.2011, 22:06

Forenbeitrag von: »butzel«

UUID initramdisk??

hmm, dass Problem ist, sobald ich uuid in meiner initramdisk nutzen mag, findet er diese nicht muss ich dabei etwas besonderes beachten? Weil ist schon etwas doof die Problematik, weil er findet jetzt meinen USB-Stick nciht unter SDC sobald mein raid da ist weil mein init -script scheinbar meinen USB-STick nicht sauber einbinden kann: sprich ohne RAID: /dev/sda ( boot,swapt & root) /dev/sdb (entschlüsselungsstick) ==> funktioniert alles mit raid /dev/sda = raid /dev/sdb = ( boot,swapt & root) /d...

24.03.2011, 18:57

Forenbeitrag von: »butzel«

Reihenfolge der Festplatteninitialisierung

Danke euch beiden für die Antworten. naja eigentlich ist ja kein Problem welche Kennung die Platte hat, muss ja nur ggf. Configs&Scripte anpassen und hoffte mir so die Arbeit zusparen [und natürlich wieder was zu lernen] Zitat von »josef.95« Hallo butzel In der Regel kannst du die Reihenfolge beeinflussen indem du die HDD Controller Treiber entweder build-in , oder als Modul baust. Sprich build-in gebaute Treiber werden früher die Platte erkennen und somit den ersten verfügbaren Platten Buchstab...

23.03.2011, 22:20

Forenbeitrag von: »butzel«

USB2.0 Device als USB1.1 laden

Mir fällt zwar auch keine einfache Softwarelösung ein, aber in einigen Boards habe ich gesehen, dass man EHCI deaktivieren kann, vlt ist dies eine Lösung in Kombination mit einem zweiten USB Controller. (Vlt. auch eher umgekehrt - nen alten UHCI-PCI-Kontroller einbauen) Alternativ kannst Du vlt. im Source des Gerätetreibers die Einstellung vornehmen ? Btw. was sind das den für Probleme die dann auftreten? Vlt. kommen die auch durch den USB-HUB?

23.03.2011, 22:02

Forenbeitrag von: »butzel«

Reihenfolge der Festplatteninitialisierung

Moin, ich hätte da mal ein Problem mit meiner Festplatteninitialisierungsreihenfolge: Wenn ich mein GentooSystem boote, wird mein -RAID (9650SE-4LPML) => sda -SATA-Festplatte => sdb -mein USB-Stick => sdc ... Wenn ich von der GentooLiveCD (minimal) boote: -RAID (9650SE-4LPML) => sdb -SATA-Festplatte => sda -mein USB-Stick => sdc Für mein System hätte ich nun auch gerne, das die (einzige am board angeschlossene) SATA-HDD auf sda landet. Ich hab schon rum gegoogelt und mit versch. BIOS-Einstellung...