Sie sind nicht angemeldet.

1

15.09.2003, 21:21

DSL beim Booten starten ? [ gelöst ]

Moin,

mein System läuft so weit gut. Internet ist auch eingerichtet mit adsl-setup.

Damit ich ins Netz kann, muss ich jedes mal nach dem Booten als Root "adsl-start" eingeben.

Kann man diese Einwahl nicht irgendwie schon beim Booten starten ? Habe keinen Router, dafür aber Flatrate ...

Danke im Voraus.

Gruß
AMD Athlon 1800+, 512 MB DDR-RAM, GeForce 4 , Lite-On DVD, LG 32x, Maxtor 80 GB, Elitegroup K7S5A .

2

15.09.2003, 21:34

einfach "adsl-start" in /etc/conf.d/local.start eintragen...

3

15.09.2003, 21:53

Hi,

genau so habe ich es schon ausprobiert. Es klappte nicht.

Muss ich vielleich genauere Angaben machen in der Art /usr/bin/adsl-start ?
AMD Athlon 1800+, 512 MB DDR-RAM, GeForce 4 , Lite-On DVD, LG 32x, Maxtor 80 GB, Elitegroup K7S5A .

4

15.09.2003, 21:57

mein eintrag in local.start:
[code:1]# DSL starten
echo "Starte DSL..." && adsl-start
[/code:1]
funktioniert wunderbar und du siehst wann er es startet...
steht denn nach dem booten was im log von wegen dsl?

5

15.09.2003, 22:56

Jetzt habe ich den Fehler gefunden:

bei mir liefen eth0 und ppp0 zusammen. Deswegen nach dem Eintragen in local.start brauchte KDE seeeeehr viel Zeit zum Starten und KDE war die ganze Zeit lahm.

"rc-update add net.ppp0 default" ( Es war mein Fehler vor 2 Tagen. Eigentlich war der richtige Befehl: rc-update add net.eth0 default ...)

Dann habe ich genauso eingetragen in local.start, wie bei dir stand, und nach dem Neustart siehe: es funzt mit der automatischen Einwahl.

KDE braucht auch jetzt etwas mehr Zeit zum starten. Ist es bei dir auch so ?

Danke für die Hilfe. :)
AMD Athlon 1800+, 512 MB DDR-RAM, GeForce 4 , Lite-On DVD, LG 32x, Maxtor 80 GB, Elitegroup K7S5A .

6

16.09.2003, 08:03

Das ist natürlich praktisch.
Weiß zufällig jemand obs sowas ähnliches wie die 'local.start' unter Suse 8.0 gibt?
"I have often regretted my speech, never my silence." - Xenocrates (396-314 B.C.)
www.tkuehle.de

7

16.09.2003, 08:59

das kde beim starten so lahm ist könnte am fontconfig liegen. einfach neu mergen und kde startet wieder supi-schnell...
@ceus79: ne local-start gibts da meines wissens nicht, aber du kannst dir ja so eine datei erstellen und lässt sie dann in irgendnem script, das beim booten geladen wird, ausführen. aber warum überhaupt suse? ;)

8

16.09.2003, 09:48

@sploenni: Suse hab ich noch auf meinem Server weil ich damals mit Suse angefangen hab und da lag es halt nahe eine Distri zu verwenden die man schon kennt.
Auf meinem Client läuft ja gentoo; irgendwann hab ich auch noch vor den Server auf gentoo oder debian umzustellen, bin mir da noch nicht sicher welches sich besser eignet.
"I have often regretted my speech, never my silence." - Xenocrates (396-314 B.C.)
www.tkuehle.de

9

16.09.2003, 18:37

was ist dran kompliziert den server unter gentoo aufzusetzen? ist auf jeden fall einfacher (und geht schneller) als ein desktopsystem zum laufen zu kriegen...

10

16.09.2003, 21:10

Never change a running system ;)

11

16.09.2003, 21:13

genau, keine updates, kein nix. am besten nichtmal einloggen... :lol:

12

16.09.2003, 21:21

@sploenni: hab ja nicht gesagt das es kompliziert ist. aber im moment läuft
der server gut, deshalb hab ich da keine eile....

Aber reizen tuts mich schon da gentoo drauf zu packen :-) Insbesondere wo mir Gentoo viel mehr Spaß macht als Suse.
"I have often regretted my speech, never my silence." - Xenocrates (396-314 B.C.)
www.tkuehle.de

13

16.09.2003, 21:21

Richtig. Und damit das System auch sicher wird entfernen wir das Diskettenlaufwerk, etwaige CD/DVD Laufwerke, die Netzwerkkarte und verbiegen sämtliche Anschlüsse. Sollten wir dann den daraus resultierenden Stromschlag überlebt haben, können wir uns brüsten das wir ein System haben, das sicherere ist als OpenBSD.

Dim

14

16.09.2003, 21:25

Megacool :D
AMD Athlon 1800+, 512 MB DDR-RAM, GeForce 4 , Lite-On DVD, LG 32x, Maxtor 80 GB, Elitegroup K7S5A .