Sie sind nicht angemeldet.

1

29.05.2006, 18:31

[gelöst] unicode und umlaute in der gnome-shell

Hi
hab vor kurzen meine USE-Flags um das wörtchen "unicode" erweitert und einen

Quellcode

1
emerge -uD --newuse world

gemacht und dachte dass dann endlich die umlaute in der shell gehen, aber da hat sich leider nichts geändert.

die variable in der datei /etc/rc.conf wurde gesetzt

Quellcode

1
UNICODE="yes"


was muss noch getan werden??? kann mir da jemand helfen?

Quellcode

1
2
date ; unzip | port ; touch | head ; strip | top ; finger socket ; 
grep ; mount | tail ; gasp < yes & yes ; umount ; sleep

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »würmchen« (31.05.2006, 12:06)


2

29.05.2006, 18:47

danach gemacht:http://de.gentoo-wiki.com/Utf8, ist das gnome-terminal überhaupt unicode fähig?

Gruß DerMoench
Ein Leben wie auf Messers Schneide!!


3

29.05.2006, 18:49

wie finde ich das heraus?

Quellcode

1
2
date ; unzip | port ; touch | head ; strip | top ; finger socket ; 
grep ; mount | tail ; gasp < yes & yes ; umount ; sleep

4

29.05.2006, 19:08

Zitat

Original von DerMoench
ist das gnome-terminal überhaupt unicode fähig?

Laut Gnome sollen alle Gnome-propietären Terminals Unicode-fähig sein.

Zitat

Original von würmchen
und dachte dass dann endlich die umlaute in der shell gehen, aber da hat sich leider nichts geändert.

Meinst du jetzt die graphischen Terminals oder die Konsole?


Falls du Umlaute in der Konsole anzeigen lassen willst, musst du die Datei /etc/conf.d/consolefont bearbeiten. Die zwei Zeilen sollten mit den Variablen nacher so aussehen:

Quellcode

1
2
CONSOLEFONT="lat0-16"
CONSOLETRANSLATION="8859-15_to_uni"
Die meisten geben als Schrift latw-16 an, aber bei lat0-16 werden bei ALLEN Programm die Umlaute richtig angezeigt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Carminox« (29.05.2006, 19:09)


5

29.05.2006, 23:14

also in der shell direkt geht jetzt unicode,
schonmal en sehr guter anfang....

aber in meinem gnome-terminal gehts immer noch nich....

wobei ich jetzt sagen muss, an des how to hab ich mich noch nich rangewagt..... dachte ich versuch erst mal die tipps von carminis.....

werd mich da dann morgen mal dran machen

Quellcode

1
2
date ; unzip | port ; touch | head ; strip | top ; finger socket ; 
grep ; mount | tail ; gasp < yes & yes ; umount ; sleep

6

30.05.2006, 13:32

wärend ich gerade am bauen des neuen kernels bin kommen mir gerade folgende ideen....
ich seh im howto folgende zeile

Zitat

Jetzt werden alle Dateinamen standardmäßig in UTF-8 gespeichert, nachdem der Kernel neu kompiliert wird.


ich arbeite hier noch an einem gentoo server den ich als fileserver benutze.....

da habe ich das noch nicht gemacht....

bin jetzt nur am überlegen, ob es da nicht probleme gibt....

bzw über was ich mir viel größere sorgen mache....

ich arbeite an den dateien auch mit windos....

hm.....

soll ich mir da gedanken machen???

Quellcode

1
2
date ; unzip | port ; touch | head ; strip | top ; finger socket ; 
grep ; mount | tail ; gasp < yes & yes ; umount ; sleep

7

30.05.2006, 19:44

urxvt

Zitat

Original von würmchen
aber in meinem gnome-terminal gehts immer noch nich....

Kann gnome-terminal überhaupt UTF-8? In dieser Hinsicht habe ich bei xterms eine Menge Schrott kennengelernt: Eterm (der Entwickler ist bzgl. UTF-8 offensichtlich ratlos und hats wohl vorerst aufgegeben), aterm (wird das Teil überhaupt noch supported?) etc. Ich bin bei x11-terms/rxvt-unicode hängengeblieben und habe keinerlei Probleme. Urxvt zeigt, wenn's sein muß, kyrillisch, griechisch, Kanji etc. an. Nur mit altgermanischen Runen gibts Probleme (aber die werden wahrscheinlich eh nur von politisch "anders" orientierten Personen benötigt).

HTH
Rudi
Seien Sie vorsichtig mit Gesundheitsbüchern - Sie könnten an einem Druckfehler sterben. [Mark Twain]

8

30.05.2006, 19:50

Diese "Tipps", die ich dir "aufgetischt" hab', ist bereits die Hälfte des Unicode-HowTo. Ich muss aber vor diesem HowTo warnen, da es veraltet und fehlerhaft ist.

9

31.05.2006, 12:06

ok, nach dem wiki, dem ich noch was beigefügt habe, geht jetzt alles... auch das schöne gnome-terminal.....

bin zufrieden, und noch hab ich keine probleme mit den dateien auf meinem fileserver.... mal sehn wann das kommt.....

Quellcode

1
2
date ; unzip | port ; touch | head ; strip | top ; finger socket ; 
grep ; mount | tail ; gasp < yes & yes ; umount ; sleep