Sie sind nicht angemeldet.

1

23.09.2003, 08:45

Grafiktablett Aiptek-Driver

Hallo,
hat irgendeiner hier ein Aiptek Tablett unter Linux am laufen?
(OK, ich hab ein OEM-Produkt, es meldet sich aber als Aiptek unter USB und entspricht dem 6000U)

Ich kriege meines nicht zu laufen. Laut Webseite des Treibers sollte man z.B. unter /proc/driver/usb/aiptek informationen zum Tablett finden.
Vermutlich wird diese Verzeichnis angelegt, wenn der Treiber geladen wird.

Bei mir existiert das Verzeichnis schon gar nicht! (/proc/driver/usb).
Es wird auch nicht der aiptek-treiber geladen, den ich im Kernel als Modul kompiliert habe.
Wenn ich unter /proc/bus/usb/... nachsehe, habe ich rausgefunden, dass der hid-Treiber für das Tablett geladen wird.
Dann habe ich in den Kernel-Sourcen unter aiptek.c ob die USB-ID drin ist -> war nicht, also hab ich eine Zeile eingebaut mit der ID und den Kernel neu kompiliert (wär wahrscheinlich nicht nötig gewesen, aber egal)
Aber der Treiber wird immer noch nicht geladen.

Ich muß noch mal nach dem erneuten kompilieren des kernels testen, ob nach einem modprobe aiptek das Tablett funktioniert, bzw. korrekt erkannt wird.

Muss man vielleicht hotplug noch mitteilen, dass bei der bestimmten USB-ID (des Tabletts) der Treiber aiptek geladen werden muß?

Wo finde ich eigentlich die log-Datei, in der die Meldungen drin sind, die beim Einstecken in USB während des Betriebes auftauchen. eine Datei /var/log/messages gibt es bei mir nicht.
S'Lebn is wi a Traum, Schi Bumm.....

2

23.09.2003, 09:15

Hi,
also wenn es keine /var/log/messeges gibt, dann hast Du entweder keinen Logger installiert -> emerge metalog
oder Du hast ihn nicht gestartet rc-update add metalog default.
Die Kernelmeldungen kannst Du Dir mit dem Befehl dmesg ausgeben lassen.

Dim

3

23.09.2003, 09:24

Hallo,
ich bin zwar der Meinung, dass metalog installiert und gestartet ist, aber ich werds überprüfen. Danke.
S'Lebn is wi a Traum, Schi Bumm.....

4

24.09.2003, 08:11

Also, metalog ist installiert wird auch beim Start gestartet, aber ich hab trotzdem keine /var/log/messages. Hab ich vielleicht beim konfigurieren von metalog was vergessen? (Ich hab nach der Installation zumindest nix eingestellt).

zum Aiptek-Tablett:
Jetzt hab ich auf Sourceforge die diffs zum aiptek-Kerneltreiber heruntergalden und installiert und den Kernel neu kompiliert. Und trotzdem wird der Treiber beim einstecken nicht geladen! Es wird immer der "hid" Treiber geladen, was definitiv falsch ist!

Hat irgendwer eine Ahnung, was ich da noch machen kann?
S'Lebn is wi a Traum, Schi Bumm.....

5

24.09.2003, 13:26

Hi,
also hier mal meine Vorschläge:
1. Den Treiber fest einkompilieren. oder
2. Hast Du hotplug mit rc-update in den default runlevel gelinkt? oder
3. Was passiert wenn du den Treiber manuell mit modprobe lädst?

Dim

6

24.09.2003, 14:25

Also ich bin jetzt einen großen Schritt weiter und nen kleinen zurück ;-)

Also ich habe vom SF-Projekt aiptektablett die patches geholt und installiert, dabei festgestellt, dass die neueste Version (1.3) für die gentoo-sources beim kompilieren nur Fehlermeldungen bringt.

Jetzt bin ich soweit, dass beim einstecken der richtige Treiber geladen wird (Problem war anscheinend, dass die ProduktID nicht richtig erkannt wurde)
Der Treiber scheint auch soweit zu funtkionieren, dass statusmeldungen erfolgen und ein proc-Interface vorhanden ist.

Das nächste Problem (für die, die das Tablett kennen): Es ist eine LED angebracht, die blinken soll, wenn das Gerät betriebsbereit ist. Na ja, was soll ich sagen: Es blinkt nicht und es werden keine events übertragen.

Any ideas?
(Ich hab mir das Tablett gekauft, weils günstiger als ein Wacom ist und unter Linux funktionieren sollte. Aber wenn's nicht klappt, werde ich vin meinem Rückgaberecht Gebrauch machen. Oder soll ich doch ein bischen warten, weil sich die Probleme früher oder später sowieso erledigen. Angeblich soll der Treiber in den neuen kernel fliessen)
S'Lebn is wi a Traum, Schi Bumm.....