Sie sind nicht angemeldet.

1

08.06.2007, 03:15

Netgear WG111T Adapter

Ich habe hier einen NETGEAR Wireless USB Adapter (WG111T) rumliegen. Laut gewissen Berichten soll dieser ja auch mit Linux funktionieren.
Also habe ich mir ndiswrapper installiert und damit die Treiber. Wobei ich den aktuellen Treiber laden musste, da er mir die von der CD nicht abnehmen wollte.

Quellcode

1
2
noctaru00 ~ # ndiswrapper 
netwg11t : driver installed


modprobe zeigt nichts an, was ich als gutes Zeichen sehe - also mache ich weiter:

Dann habe ich mir meine /etc/conf.d/net angepast (laut der Gentoo Linux Dokumentation sollte ich dies zumindest):

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
#Lan
modules=( "dhcpcd" )
config_eth0=( "dhcp" )
dhcp_eth0="nodns nontp nonis"

#WLan
modules=( "iwconfig" )
key_FB="s:Uai73jmPskwu5 enc open"
preferred_aps=( "FB" )
config_wlan0=( "dhcp" )
dhcpcd_wlan0="-t 10"
dhcp_wlan0="release nodns nontp nonis"


Zumindest ist das der momentane Stand der Dinge.
Anfangs bin ich dem HOWTO von andreasullrich gefolgt, wodurch das WLan aber auch nicht funktioniert hat. Wobei man dazu sagen muss, dass da der WLan-Stick noch erkannt wurde und über iwconfig zusehen war.
Dann habe ich mich im Internet etwas schlau gemacht und habe etwas rumprobiert und nun ist folgendes Stand der Dinge:
Der WLan-Stick wird über iwconfig nicht mehr angezeigt. :rolleyes:

/etc/init.d/net.wlan0 start gibt folgendes:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
 * Starting wlan0
 *   Loading networking modules for wlan0
 *     modules: apipa arping ccwgroup macchanger macnet rename iwconfig essidnet iptunnel ifconfig system dhcpcd ip6to4
 *       iwconfig provides wireless
 *       ifconfig provides interface
 *       dhcpcd provides dhcp
 *   Bringing up wlan0
 *     dhcp
 *       network interface wlan0 does not exist
 *       Please verify hardware or kernel module (driver)                 [ !! ]


Und jetzt kommt das, was mich total verwirrt:
Ich habe ausversehen den Stick vom Rechner entfernt, also habe ich ihn wieder eingesteckt - was mit dem Aufhängen des Rechners bestraft wurde. Also drücke ich auf POWER und starte die Kiste neu. Und was passiert? Das WLan geht. Zur Sicherheit habe ich net.eth0 gestopt und das Internet ging trotzdem. Ich habe die Kiste rebootet, danach ging es nicht mehr.
Wie kann man das erklären? Deshalb weiß ich irgendwie auch nicht so recht wie ich mein Problem lösen kann.

PS:. Ich hoffe mal, dass das genug Informationen sind (:)), da ich mich noch nicht sehr lange unter Gentoo mit Netzwerken und WLan befasse hoffe ich, dass man mir meine Unwissenheit verzeiht.
Und ja, ich weiß, dass das etwas unkoordiniert und verworren klingt, ist es auch:)
Ich bin lediglich eine einsame Signatur und signiere den ganzen Tag lang diesen Eintrag - bitte denk an mich!

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »FreitagDer13.« (08.06.2007, 04:35)


2

09.06.2007, 17:51

Quellcode

1
modprobe -v ndiswrapper

hast du schon gemacht, oder?
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

3

10.06.2007, 10:59

Ja,

Quellcode

1
2
noctaru00 ~ # modprobe -v ndiswrapper
noctaru00 ~ # 
Ich bin lediglich eine einsame Signatur und signiere den ganzen Tag lang diesen Eintrag - bitte denk an mich!