Sie sind nicht angemeldet.

1

12.06.2007, 17:15

Probleme mit Adaptec SmartRAID V (DPT) und I2O

Zwei (echte) Server bringen mich inzwischen in die Verzweiflung:

In beiden steckt eine PCI-E-RAID-Karte und jeweils zwei 320MB/s-SCSI-Festplatten.
Mit hdparm bekomme ich unter Linux bei einem RAID 1-Verbund gerade 'mal 16 MB/s. Auch unter Windows erhalte ich ähnliche Werte. Da ist meine 5000er-Notebookfestplatte schneller.

Mir ist allerdings aufgefallen, dass ich mit der Minimal-CD für x86_64 schnellere Werte erhalte, auch reagiert das System aus irgendeinem Grund schneller. (Dabei konnte ich bis jetzt nicht feststellen, welcher Kern in beiden Xeons steckt, denn beide unterstützen x86_64, jedoch können beide kein SSE3. So eine CPU kann ich im GCC-Manual nicht finden. :D)

Ich kann allerdings den RAID-Verbund im 64-bit-Modus nicht benutzen, da das Kerneltreibermodul dpt_i2o nicht verfügbar ist. Es gibt zwar die nativen I2O-Module (i2o_core und i2o_scsi), allerdings werden durch diese die Festplatten einzeln in /dev registriert, wodurch die RAID-Karte ihren Sinn verliert.
Zudem kann ich i2o_block nicht nutzen, da scheinbar SmartRAID V noch nicht unterstützt wird.


Frage:
Es müsste doch möglich sein, den DPT-Treiber im 64-bit-Modus zu nutzen, schließlich ist EM64T/AMD64 genaugenommen auch nur x86, mit dem einzigen Unterschied, dass die Länge der Register auf 64-bit erweitert sind...

2

14.06.2007, 19:55

Sind meine Anfragen viel zu anspruchsvoll oder wie kommts, dass alle meine Threads immer leer bleiben?... ?(

3

15.06.2007, 11:43

Das Problem dürfte sein, die i2o-Kontroller karten zu haben ...

Ich werde jetzt hier z.B. nicht die Oracle-Datenbank runterfahren, Gentoo installieren um Dir zu helfen .. ;o)

Eine Teoretische Hilfe kannich aber auch nicht sagen zusätzlich zu Deinen Infos.

Eventuell ....
Könntest Du mal lspci und lsscsi nachreichen?
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....

Außerdem sind sie ein Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers!

4

18.06.2007, 21:36

So, am WE wollte ich net in die Uni, deswegen meld ich mich erst jetzt zurück... :D
*nachreich*

Beim SCSI-Chipsatz handelt es sich um eine Adaptec AIC7902W (dessen Treiber auch im x86_64-Kernel verfügbar ist).
Der RAID-Controller ist eine Adaptec ASR-2010S als PCI-E-Karte.

lspci

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation E7520 Memory Controller Hub (rev 0c)
00:00.1 Class ff00: Intel Corporation E7525/E7520 Error Reporting Registers (rev 0c)
00:01.0 System peripheral: Intel Corporation E7520 DMA Controller (rev 0c)
00:02.0 PCI bridge: Intel Corporation E7525/E7520/E7320 PCI Express Port A (rev 0c)
00:03.0 PCI bridge: Intel Corporation E7525/E7520/E7320 PCI Express Port A1 (rev 0c)
00:04.0 PCI bridge: Intel Corporation E7525/E7520 PCI Express Port B (rev 0c)
00:06.0 PCI bridge: Intel Corporation E7520 PCI Express Port C (rev 0c)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 PCI Bridge (rev c2)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) LPC Interface Bridge (rev 02)
00:1f.1 IDE interface: Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) IDE Controller (rev 02)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) SMBus Controller (rev 02)
02:00.0 PCI bridge: Intel Corporation 6700PXH PCI Express-to-PCI Bridge A (rev 09)
02:00.1 PIC: Intel Corporation 6700/6702PXH I/OxAPIC Interrupt Controller A (rev 09)
02:00.2 PCI bridge: Intel Corporation 6700PXH PCI Express-to-PCI Bridge B (rev 09)
02:00.3 PIC: Intel Corporation 6700PXH I/OxAPIC Interrupt Controller B (rev 09)
03:01.0 RAID bus controller: Adaptec (formerly DPT) SmartRAID V Controller (rev 01)
04:02.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82546GB Gigabit Ethernet Controller (rev 03)
04:02.1 Ethernet controller: Intel Corporation 82546GB Gigabit Ethernet Controller (rev 03)
07:01.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Rage XL (rev 27)

lsscsi

Quellcode

1
2
[0:0:0:0]    disk    ADAPTEC  RAID-1           3B0A  /dev/sda
[0:0:8:0]    process SUPER    GEM359 REV001    1.09  -       


Den Server nur wegen dieser DPTI/I2O-Kleinigkeit im 64-bit-Modus im Software-RAID laufen zu lassen wäre ein totaler Witz...

5

18.06.2007, 21:55

Und was ist?

Quellcode

1
[0:0:0:0]    disk    ADAPTEC  RAID-1           3B0A  /dev/sda


Wie groß ist sda?
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....

Außerdem sind sie ein Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers!

6

18.06.2007, 22:03

Nun, wenn ich mit dem RAID-Controller ein RAID-Verbund erstelle, versteckt er den eigentlichen Chipsatz und gibt es als eine normale SCSI-Festplatte aus.
Es sind im Übrigen zweimal SCSI-UW-Platten à 75 GB im RAID 1-Verbund.

Vielleicht hilft dir noch die Kernelausgabe:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
Loading Adaptec I2O RAID: Version 2.4 Build 5go
Detecting Adaptec I2O RAID controllers...
Adaptec I2O RAID controller 0 irq=20
     BAR0 f8d80000 - size= 100000
     BAR1 f8f00000 - size= 1000000
dpti: If you have a lot of devices this could take a few minutes.
dpti0: Reading the hardware resource table.
TID 008  Vendor: ADAPTEC      Device: AIC-7902     Rev: 00000001    
TID 009  Vendor: ADAPTEC      Device: AIC-7902     Rev: 00000001    
TID 515  Vendor: SUPER   G    Device: GEM359 REV00 Rev: 1.090       
TID 518  Vendor: ADAPTEC R    Device: RAID-1       Rev: 3B0AD       
scsi0 : Vendor: Adaptec  Model: 2010S            FW:3B0A
scsi 0:0:0:0: Direct-Access     ADAPTEC  RAID-1           3B0A PQ: 0 ANSI: 2
scsi 0:0:8:0: Processor         SUPER    GEM359 REV001    1.09 PQ: 0 ANSI: 2
sd 0:0:0:0: [sda] 143374336 512-byte hardware sectors (73408 MB)
sd 0:0:0:0: [sda] Write Protect is off
sd 0:0:0:0: [sda] Mode Sense: ab 00 10 08
sd 0:0:0:0: [sda] Write cache: enabled, read cache: enabled, supports DPO and FUA
sd 0:0:0:0: [sda] 143374336 512-byte hardware sectors (73408 MB)
sd 0:0:0:0: [sda] Write Protect is off
sd 0:0:0:0: [sda] Mode Sense: ab 00 10 08
sd 0:0:0:0: [sda] Write cache: enabled, read cache: enabled, supports DPO and FUA
 sda: sda1 sda2 sda3 sda4 < sda5 sda6 sda7 >
sd 0:0:0:0: [sda] Attached SCSI disk

7

19.06.2007, 00:58

Sorry, da habe isch Dein Problem verpellt ... ;o)

Aber Du hast ja Zugriff auf das RAID.

Wie groß ist eigentlich die Cache-read-Geschwindikeit des Verbundes?
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....

Außerdem sind sie ein Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers!

8

20.06.2007, 01:37

Mein Problem ist, dass ich den Server lieber im 64-bit-Modus laufen lassen will, aber das Modul dpt_i2o gibt's in Menuconfig nur für den 32-bit-Modus.
Meine Frage war, ob man des dumme Viech net irgendwie im 64-bit-Modus zum Laufen bringen kann. :D

Die zweite Frage ist, ob es normal ist, trotz UW-SCSI-Platten und RAID 1 mit zwei Platten nur 16 MB/s herauszuholen... :evil:

Und hier noch die hdparm-Werte:

Quellcode

1
2
3
4
5
hdparm -tT /dev/sda

/dev/sda:
 Timing cached reads:   1962 MB in  2.00 seconds = 980.99 MB/sec
 Timing buffered disk reads:   50 MB in  3.09 seconds =  16.19 MB/sec

9

20.06.2007, 09:27

Also mein Externes RAID 5 Firbre-Channel-Storage (sda) schafft mehr ... sowohl der Interne Compaq-Controller mit Raid 1 (/dev/cciss/c0d0). Kurtzgefasst: Du hast recht, Du bist zu langsam ...

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
ipu1:~ # hdparm -tT /dev/sda

/dev/sda:
 Timing buffer-cache reads:   4620 MB in  2.00 seconds = 2309.20 MB/sec
 Timing buffered disk reads:  182 MB in  3.01 seconds =  60.39 MB/sec

ipu1:~ # hdparm -tT /dev/cciss/c0d0

/dev/cciss/c0d0:
 Timing buffer-cache reads:   4568 MB in  2.00 seconds = 2283.21 MB/sec
 Timing buffered disk reads:  234 MB in  3.03 seconds =  77.14 MB/sec


P.S. Deine Cache Read-Raten sind mir auch zu langsam .... ist der Controller richtig eingestellt?
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....

Außerdem sind sie ein Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers!

10

20.06.2007, 18:23

Wenn ich nur wüsste, wie ich den dummen Controller einstellen soll... :D

In seiner Konsolenoberfläche kann ich eigentlich nur RAIDs erstellen und löschen, in Sachen Performance und Feintuning ist's aber Fehlanzeige.
Firmware hab ich auch schon mal aktualisiert, allerdings hat es nicht viel gebracht.

Ich hab hier zwei Server, die ähnlich ausgestattet sind und zudem den gleichen SCSI-Chipsatz und den gleichen RAID-Controller haben.
Beide waren schon bei der Auslieferung so langsam.

Könnte es vielleicht an einer unglücklich kombinierten BIOS-Einstellung liegen?

Da der Linux-Server (auf dem anderen läuft Windows Server 2003) sich immo noch in der Testphase befindet, werd ich mal den Controller ausbauen und die "native" Geschwindigkeit austesten.

Bei SCSI sind bei mir noch ein paar Hunde begraben...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Carminox« (20.06.2007, 18:24)


11

20.06.2007, 19:39

Kommst Du an die Timingdaten des Win-Servers?

Dann kannst DU bester vertstellen ob es an Software oder Hardware liegt ...
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....

Außerdem sind sie ein Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers!