Sie sind nicht angemeldet.

1

14.07.2007, 10:34

Problem: kernelupdate oldconfig

Hi all!

Ich hab folgendes Problem wenn ich meinen Kernel updaten will und

Quellcode

1
make oldconfig

eingebe, dann zeigt es mir zwar die neuen Optionen an, aber übernimmt die alte config nicht.
Weis jemand was ich falsch mache?

THX & so long, Mich

2

14.07.2007, 14:18

naja, die alte .config liegt ja in nem anderen verzeichnis. /usr/src/linux ist ja nur ein symlink auf z.b. /usr/src/gentoo-sources-2.6.22 . du mußt die .config aus dem alten verzeichnis in das neue (/usr/src/linux) kopieren. dann sollte das ganze klappen

3

23.07.2007, 23:40

RE: Problem: kernelupdate oldconfig

Hay

Hast du dir mal diese Info rein gezogen?
http://www.gentoo.org/doc/de/kernel-upgrade.xml
speziell punkt: 10. Fortgeschritten: Die alte .config für einen neuen Kernel verwenden

so funktioniert es einwandfrei!

MfG Josef

4

29.09.2007, 12:48

Hi nochmal!

Mir ist jetzt etwas eingefallen.

man könnte doch einfach irgendetwas wie:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
if [ -f /proc/config.gz ]  
then 
  cp /proc/config.gz /tmp/; 
  rm -f /tmp/config; 
  gunzip /tmp/config.gz;
  mv /tmp/config /usr/src/linux/.config
else  
  if [ -f /boot/config ]; 
  then 
    cp /boot/config /tmp/; 
    mv /tmp/config /usr/src/linux/.config
  fi; 
fi


zum Makefile des Kernels hinzufügen, damit die alte config automatisch kopiert wird.

Ich wollt's schon versuchen, hab aber die richtige Regel im Makefile nicht gefunden.

So long, Mich

5

29.09.2007, 14:49

Ich gehe mal davon aus das Du genkernel verwendest, oder??

Was Du machen kannst ist folgendes.

Du gest in das Verzeichniss vom Kernel den Du neu bauen möchtest. Sollte /usr/src/linux sein.

Dort machst Du dann

Quellcode

1
2
make oldconfig
cp .config CONFIG


Dann startest Du folgenden Befehl.

Quellcode

1
genkernel --menuconfig all


Einfach dort dann die CONFIG als Config laden und Du hast Deine aktuelle Config.

Viele Grüße

6

29.09.2007, 17:17

Hi Planeshift.

Nein ich verwende keinen genkernel!

Und ich weiß inzwischen auch wie das mit dem oldconfig funktioniert, aber ich würde es einfacher finden, wenn er beim make oldconfig einfach die .config vom aktuellen kernel herkopiert.

Ich hab in meinen kernel die config mitein kompiliert und auch dass man über /proc/config.gz darauf zugreifen kann.

Mit dem oberen Skript schaue ich ob die config im /proc ist oder ob ich sie mir aus /boot holen muss, wo sie dank make install auch gespeichert ist.

Jetzt war meine Idee, dass es doch recht angenehm wäre, wenn das skript gleich automatisch mit dem make oldconfig aufgerufen wird.

Sollte nur eine Anregung zu einer Diskusion und keine Frage sein.

Lg