Sie sind nicht angemeldet.

1

14.10.2007, 10:16

benötige ich beide QT ?

mich nervt, das bei einem update ziemlich oft beide qt aktuallisiert werden.
werden überhaupt beide benötigt?


Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
localhost andreas # eix qt
x11-libs/qt
     Available versions:
        (3)     3.3.4-r8 3.3.8-r3 3.3.8-r4
        (4)     4.3.0-r2 4.3.1 4.3.1-r1 ~4.3.2
{accessibility cups dbus debug doc examples firebird gif glib immqt immqt-bc input_devices_wacom ipv6 jpeg mng mysql nas nis odbc opengl pch png postgres qt3support sqlite sqlite3 ssl tiff xinerama zlib}
     Installed versions:  3.3.8-r4(3)(20:40:07 07.10.2007)(cups -debug -doc -examples -firebird gif -immqt -immqt-bc ipv6 -mysql nas -nis -odbc opengl -postgres -sqlite -xinerama)
                          4.3.1-r1(4)(21:04:25 07.10.2007)(-accessibility cups dbus -debug -doc -examples -firebird gif -glib -input_devices_wacom jpeg mng -mysql nas -nis -odbc opengl -pch png -postgres qt3support -sqlite -sqlite3 ssl tiff -xinerama zlib)
     Homepage:            http://www.trolltech.com/
     Description:         The Qt toolkit is a comprehensive C++ application development framework.
Ullrich Andreas
Meine Konfiguration:
x86_64/Gentoo-13/gcc Version 4.6.3/KDE-Version 4.12.5/Kernel version 3.7.10
Graphic: 2x Nvidia 9600-GT OC SLI,Drucker: Samsung CLP-315W

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »andreasullrich« (14.10.2007, 10:19)


2

14.10.2007, 11:12

RE: benötige ich beide QT ?

Teilweise lässt sich das über die Use-Flags qt3 und qt4 lösen, welche Version als Abhängigkeit verwendet werden soll. Ansonsten hilft dir die Ausgabe von "equery d qt" weiter. Im Zweifelsfall kann man ja auch in die entsprechenden Ebuilds schauen, da steht ja dann drinnen welche Abhängigkeiten das jeweilige Paket hat.
Frequent lock ups are a symptom of not enough memory but only in the way that nosebleeds are a symptom of gunshot wounds to the head.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »loskornosdelsol« (14.10.2007, 11:13)


3

14.10.2007, 11:39

Hallo,


auch hier kann man mal versuchen es über die package.provided zu lösen.

Damit sagst Du dem System das QT-3.x installiert ist.


Gruß