Sie sind nicht angemeldet.

1

19.02.2008, 19:41

lircd und Kernelmodule

Hallo,

endlich habe ich mal eine Frage :o(

Ich möchte mir einen IR-Empfänger für die Serielle Schnitstelle bauen und dann denn lircd laufen lassen.

Wie man es so macht, liest man VORHER im Web .....
... Jetzt wird dort geschrieben, welche Module man im Kernel haben sollte oder nicht. Nur finde ich zuwenig für den Kernel 2.3.26 (bzw. gar nichts) und genau den ....

Da sich irgentwann zwischen 2.6.24- der IRDA-Teil des Kernels geändert hat, ist es aber wichtig den kernel anzupassen. Hat einer von Euch einen Selbstbauempfänger an der Seriellen Schnitstelle mit einem Aktuellen kernel laufen?

(Wenn mir jemand einen google Link geben kann ist auch O.K. Suche jetzt schon seit 1h ....)

Ein genervter Wernieman
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....

Außerdem sind sie ein Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wernieman« (20.02.2008, 11:49)


3

20.02.2008, 11:44

Hast recht, da habe ich einen Tipfehler:

Quellcode

1
2
birgit ~ # uname -r
2.6.23-gentoo-r8


Danke für die Links, schau ich mir an ....
die beiden 2 hatte ich schon, daher hatte ich auch die Infrarot-Hardware. Habe es mal gelöst, da ich, ein Thread im Gentoo-Forum reicht, einen irdeo geschenkt bekomme ....

[Edit]
Da ich mich jetzt seeeehr eingelesen habe, ist ein Tutorial mit AKTUELLER Info interessant?
[Edit2]:
Das meiste waren im Endeffeckt doch Verständnisprobleme. Läuft jetzt super!
Würde jetzt ein HowTo schreiben, wenn es nicht zufiele im INet geben würde (und genau das mich verwirrt hätte)
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....

Außerdem sind sie ein Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers!

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Wernieman« (22.02.2008, 10:58)