Sie sind nicht angemeldet.

1

02.03.2008, 17:19

Growisofs meldet Fehler beim Brennen einer DVD

Hallo Allerseits,

neuerdings brennt mir K3B keine DVDs mehr. Direkt vor dem Versuch, eine DVD-R zu beschreiben, konnte ich noch problemlos eine CD brennen. Da ich nun nicht nach jeder Aktualisierung irgendeines Programms teste, ob danach noch eine DVD brennbar ist, weiß ich leider nicht, seit wann (welchem Softwarestand) dieses Problem auftritt.

Ich habe K3B in der Version 1.04 und die dvd+rw-tools in der Version 7 installiert. Beim Start eines DVD-Brennvorgangs unter K3B passiert einfach nichts. Erst nach Abbruch des Brennvorgangs und Blick ins Logfile erscheint eine growisofs-Fehlermeldung. Nach direktem Start des entsprechenden Programms über die Konsole erscheint folgendes:

growisofs -overburn -dvd-compat -speed=4 -Z /dev/hdd *

Executing 'mkisofs AUDIO_TS VIDEO_TS | builtin_dd of=/dev/hdd obs=32k seek=0'
I: -input-charset not specified, using utf-8 (detected in locale settings)
0.22% done, estimate finish Sun Mar 2 17:08:03 2008
0.44% done, estimate finish Sun Mar 2 17:08:03 2008
0.66% done, estimate finish Sun Mar 2 17:08:03 2008
/dev/hdd: "Current Write Speed" is 4.1x1352KBps.
:-! "COMMAND SEQUENCE ERROR"@LBA=0h. Is media being read?
:-! the LUN appears to be stuck at 0h, retrying in 5 secs...

Hat jemand eine Idee, wo ich den Fehler suchen soll?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

minibootsmann

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »minibootsmann« (03.03.2008, 20:38)


2

03.03.2008, 01:01

:-! "COMMAND SEQUENCE ERROR"@LBA=0h. Is media being read?
:-! the LUN appears to be stuck at 0h, retrying in 5 secs...

Hat jemand eine Idee, wo ich den Fehler suchen soll?


Willkommen im Forum!
Hast du es mal mit einer anderen Rohlings Sorte probiert?

MfG
josef.95

3

03.03.2008, 10:18

Automounter oder ähnliches war nicht aktiv, oder?
Also hast es mal ohne X, ohne hal/dbus (sonstige Automounter oder Daemon, die auf Geräte zugreifen - außer udev) probiert?
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

4

03.03.2008, 20:35

Hallo josef 95 und maggu2810,

vielen Dank für Eure Tips, doch irgendwie bleibt mein Problem. Es verlagert sich jedoch bei fortschreitenden Tests. Ausgangssituation ist der Versuch, eine Video-DVD zu erstellen. Derzeit bin ich in der Lage, den VIDEO_TS Ordner eines Filmes problemlos zu brennen, aber bei einem anderen Film geht dies schief. Es ist so, daß K3B beim ersten Film nicht versucht, über die Kapazität des Mediums heraus zu brennen, beim anderen schon. Wenn ich diese Option abschalte, werde ich beim zweiten Film angemeckert, die Datenmenge sei zu groß. Nun, dann habe ich einfach die Datenmenge reduziert, aber erst nachdem dies unter CD-Niveau lag, lief die Simulation. Es hat also offenbar etwas mit der Interpretation der Datengröße zu tun, denn in beiden VIDEO_TS Ordnern sind lt. Konqueror 4,3GB. Offenbar liegt es an einigen KB, daß K3B mit der Datengröße nicht mehr klar kommt. Was mich aber stutzig macht, ist die Tatsache, daß ich den Film im November bereits erfolgreich mit K3B gebrannt habe.

Ich werde einfach die Größe des Videos reduzieren und hoffen, daß K3B dann Ruhe gibt.

Das Thema ist mir irgendwie zu undurchsichtig und da ich extrem selten eine Video-DVD brenne, will ich mich auch gar nicht damit herumärgern. Vielen Dank für Euren Einsatz!

Gruß,
minibootsmann

5

04.03.2008, 02:53

Du könntest es mal ohne die Option "-overburn" probieren, vorausgesetzt die Datenmenge lässt es zu ;)
Ich persönlich versuche stets die Datenmenge der Rohlinge nicht vollends auszunutzen, da nach meiner Erfahrung die Fehler Wahrscheinlichkeit mit Zunahme der Daten auf dem Brennmedium Progressiv ansteigt.

MfG
josef.95

6

05.03.2008, 09:57

Könntest dir mal alternative Brennprogramme anschauen.
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.