Sie sind nicht angemeldet.

1

16.08.2008, 21:04

XServer bleibt schwarz nur Cursor sichtbar

Hi,

wieder habe ich ein Problem -.-

Also ich habe derzeit versucht, nachdem ich den ATI-Treiber meiner Meinung nach korrekt installiert bekommen habe, versucht Xorg zum laufen zubringen.
Erstmal hatte ich versucht die Xorg.conf mittels

Quellcode

1
X -configure
allerdings blieb mir dies verwährt, mit der Meldung

Quellcode

1
2
3
4
List of video drivers:
fglrx
vesa
Number of created screens does not match number of detected devices. Configuration failed.

Darauf hin habe ich die Xorg.conf manuell erstellt.
Problem --> beim X start

Quellcode

1
X -config /root/xorg.conf.new 

bekomme ich einen schwarzen Bildschirm mit einem weißen Cursor links Oben in der Ecke, NICHT blinkend,
Ein wechsel der Konsole mittels "Strg+F2" bzw. "Strg+Alt+F2" sowie eine Rückkehr zu der Konsole mittels "Strg+Alt+Backspace" sind nich möglich. Ich kann einzig mittels "Strg+Alt+Entf" den Laptop neustarten.
Sobald ich neu starte sehe ich auch kurz die standard X-Anzeige (das schwarz-weiße Muster sowie den Kreuz-Mousecourser) aber ich bekomme den X-Server nicht gestartet.

Könnt ihr mir eventuell Helfen??

Ich laufe derzeit unter

Quellcode

1
eselect opengl set ati

aber auch

Quellcode

1
eselect opengl set xorg-x11

erzielt keine Änderung.

die gekürzte Xorg.0.log:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
(WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
(WW) Open ACPI failed (/var/run/acpid.socket) (No such file or directory)
(WW) fglrx(0): Failed to open DRM connection
(WW) fglrx(0): board is an unknown third party board, chipset is supported
(WW) fglrx(0): Only one display is connnected,so single mode is enabled
(WW) fglrx(0): No DRM connection for driver fglrx.
(EE) fglrx(0): atiddxDriScreenInit failed, GPS not been initialized. 
(WW) fglrx(0): ***********************************************
(WW) fglrx(0): * DRI initialization failed!              	*
(WW) fglrx(0): * (maybe driver kernel module missing or bad) *
(WW) fglrx(0): * 2D acceleraton available (MMIO)         	*
(WW) fglrx(0): * no 3D acceleration available            	*
(WW) fglrx(0): ********************************************* *
(WW) fglrx(0): Textured Video not supported without DRI enabled.
(WW) fglrx(0): Video Overlay not supported on AVIVO based graphics cards. For XVideo support use Option "TexturedVideo".
(EE) fglrx(0): XMM failed to open CMMQS connection.
(EE) AIGLX: Screen 0 is not DRI capable
(WW) <default pointer>: No Device specified, looking for one...
(WW) Open ACPI failed (/var/run/acpid.socket) (No such file or directory)
(WW) fglrx(0): ***********************************
(WW) fglrx(0): * DRI initialization disabled!	*
(WW) fglrx(0): * 2D acceleraton available (MMIO) *
(WW) fglrx(0): * no 3D acceleration available	*
(WW) fglrx(0): ***********************************


die restlichen, möglicherweise hilfreichen Dateien sind im Anhang beigefügt.

Ich danke schonmal im Vorraus für Euere Hilfe

MfG

Witch
»Witch« hat folgende Dateien angehängt:
  • dmesg.txt (28,13 kB - 5 mal heruntergeladen - zuletzt: 03.09.2008, 15:01)
  • Xorg.0.log.txt (38,58 kB - 9 mal heruntergeladen - zuletzt: 25.08.2008, 14:10)
  • xorg.conf.new.txt (1,55 kB - 6 mal heruntergeladen - zuletzt: 20.09.2008, 15:44)

2

17.08.2008, 09:51

Quellcode

1
2
3
(II) Module fglrx: vendor="FireGL - ATI Technologies Inc."
	compiled for 7.1.0, module version = 8.50.3
	Module class: X.Org Video Driver


Hm, welcher ist das? Wie hast du den installiert?

Auch: dreh bitte mal den uvesafb ab. ATI ist beim Kernel ultra-sensibel ...
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

3

17.08.2008, 12:53

Wie ich den installiert habe?^^

Mittels

Quellcode

1
ACCEPT_KEYWORDS="~amd64" emerge -av ati-drivers
da der 4.7xxx nicht funktionierte, wie in meinem ATI Treiber Problem Post beschrieben.

Und zum uvesafb mal die Frage: Der sollte doch für Xorg an und für sich keine Probleme machen, denn Xorg greift ja auf den Treiber zu und nicht auf den Framebuffer vom UVESA. Also so denke ich mir das mal, ich lassse mich da gerne belehren.

4

17.08.2008, 13:03

Mittels

Quellcode

1
ACCEPT_KEYWORDS="~amd64" emerge -av ati-drivers
da der 4.7xxx nicht funktionierte, wie in meinem ATI Treiber Problem Post beschrieben.

Ok. Obwohl ein Eintrag in der /etc/portage/package.keywords wäre IMHO besser. Beim nächsten world-update wird er dir vermutl. den alten Treiber wieder reinspielen.

Zitat

Und zum uvesafb mal die Frage: Der sollte doch für Xorg an und für sich keine Probleme machen, denn Xorg greift ja auf den Treiber zu und nicht auf den Framebuffer vom UVESA. Also so denke ich mir das mal, ich lassse mich da gerne belehren.


Der Xorg hat damit kaum ein Problem.

Aber der ATI-Treiber könnte damit ein Problem haben. Ich hab es bei meiner ATI aufgegeben irgendwas wie vesaFB oder uvesafb zu fahren. Damit hat der fglrx immer nur gesponnen.

Grundsätzlich: kannst X mit dem "vesa" Treiber starten?
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

5

17.08.2008, 16:31

kannst du mir fix sagen wie ich das mit dem vesa treiber teste??

6

17.08.2008, 22:55

Quellcode

1
        Driver      "fbdev"
habe ich, er meint sicher statt fbdev vesafb in der /etc/X11/xorg.conf verwenden
System:
i7 P2600 @ 3,4GHz
jabber: poedel@jabber.ccc.de

7

18.08.2008, 02:19

kannst du mir fix sagen wie ich das mit dem vesa treiber teste??

Zunächst auf

Quellcode

1
eselect opengl xorg-x11
umstellen,
dann noch in der /etc/X11/xorg.conf unter "Section "Device" den Treiber benennen, es sollte dann so ausschauen

Quellcode

1
Driver  "vesa"

Auch sollte der User in der Gruppe "video" Mitglied sein ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »josef.95« (18.08.2008, 02:37)


8

20.08.2008, 17:53

Hallo und entschuldigung für die späte Antwort aber die Arbeit stresst derzeit etwas^^

Habe es mittels

Quellcode

1
Driver "vesa"
probiert.

Ergebniss:

Quellcode

1
2
(EE) VESA(0): No matching modes
(EE)Screen(s) found, but none have a usable configuration

hat noch wer eine Idee??

EDIT: Habe es so eben auch ohne uvesafb getestet das Ergebniss bleibt das selbe sowohl mit fglrx als mit dem vesa Treiber

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Witch« (20.08.2008, 18:35)


9

21.08.2008, 08:54

Nun, das heißt das der vesa Treiber (und mögl auch der fglrx) keine Ahnung haben und sie wegen der zu verwendenden Modes unsicher sind.

Daher gönn' dir mal ein paar mehr Modes in deiner xorg.conf. Bsp.:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
Section "Screen"
    
    Identifier "aticonfig-Screen[0]-0"
    Device     "aticonfig-Device[0]-0"
    Monitor    "aticonfig-Monitor[0]-0"
    
    DefaultDepth     24
    
    SubSection "Display"
        Viewport   0 0
        Depth     1
        Modes    "1920x1200" "1024x768" "320x350" "320x400" "320x400" "320x480" "400x600" "512x384" "640x350" "640x400" "640x475" "640x480" "800x600" "1024x768" "1280x1024" "1280x768" "1280x800" "1600x1200" "1680x1050"
    EndSubSection
    SubSection "Display"
        Viewport   0 0
        Depth     4
        Modes    "1920x1200" "1024x768" "320x350" "320x400" "320x400" "320x480" "400x600" "512x384" "640x350" "640x400" "640x475" "640x480" "800x600" "1024x768" "1280x1024" "1280x768" "1280x800" "1600x1200" "1680x1050"
    EndSubSection
    SubSection "Display"
        Viewport   0 0
        Depth     8
        Modes    "1920x1200" "1024x768" "320x350" "320x400" "320x400" "320x480" "400x600" "512x384" "640x350" "640x400" "640x475" "640x480" "800x600" "1024x768" "1280x1024" "1280x768" "1280x800" "1600x1200" "1680x1050"
    EndSubSection
    SubSection "Display"
        Viewport   0 0
        Depth     15
        Modes    "1920x1200" "1024x768" "320x350" "320x400" "320x400" "320x480" "400x600" "512x384" "640x350" "640x400" "640x475" "640x480" "800x600" "1024x768" "1280x1024" "1280x768" "1280x800" "1600x1200" "1680x1050"
    EndSubSection
    SubSection "Display"
        Viewport   0 0
        Depth     16
        Modes    "1920x1200" "1024x768" "320x350" "320x400" "320x400" "320x480" "400x600" "512x384" "640x350" "640x400" "640x475" "640x480" "800x600" "1024x768" "1280x1024" "1280x768" "1280x800" "1600x1200" "1680x1050"
    EndSubSection
    SubSection "Display"
        Viewport   0 0
        Depth     24
        Modes    "1920x1200" "1024x768" "320x350" "320x400" "320x400" "320x480" "400x600" "512x384" "640x350" "640x400" "640x475" "640x480" "800x600" "1024x768" "1280x1024" "1280x768" "1280x800" "1600x1200" "1680x1050"
    EndSubSection

EndSection


Und spiel mit der DefaultDepth-Variable. Gib dann in Folge auch die Xorg.0.log durch, denn da drinnen steht bei solchen Meldungen auch die Warnings und welche Modes er durchprobiert hat, bevor er aufgab ...

Auch hast du einfach irgendeinen Monitor genommen ... kannst du da nicht ein wenig mehr Infos nachreichen? Welchen Monitor hast und welche ModeLines hat dieser?
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

10

21.08.2008, 12:44

Also die sache mit der Xorg habe ich sämmtliche Auflösungen und Einstellungen bspw. die DefaultDepth mit allen Farbtiefen ausprobiert.

Zu meinem Gerät wo das ganze drauf laufen soll (und auch schon mal lief !!!!!)

http://gentoo-wiki.com/HARDWARE_HP_Compaq_6715s

zu den Monitor ModeLines kann ich auch nicht mehr sagen wie in der Xorg.0.log steht.

im anhang die neue Log.

EDIT: Habe mal mittels hwinfo meinen Monitor überprüft Ausgabe liegt im Anhang.
»Witch« hat folgende Dateien angehängt:
  • Xorg.0.log_new.txt (65,9 kB - 3 mal heruntergeladen - zuletzt: 21.08.2008, 15:56)
  • Monitor.txt (1,08 kB - 5 mal heruntergeladen - zuletzt: 21.08.2008, 13:44)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Witch« (21.08.2008, 12:52)


11

21.08.2008, 13:45

Ah gut.
1280x1024 bei 60Hz

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
  Resolution: 1280x800@60Hz
  Size: 331x207 mm
  Detailed Timings:
     Resolution: 1280x800
     Horizontal: 1280 1328 1352 1416 (+48 +72 +136) -hsync
       Vertical:  800  803  809  816 (+3 +9 +16) -vsync
    Frequencies: 69.30 MHz, 48.94 kHz, 59.98 Hz


.. aber warum da sogar VESA aussteigt, ist mir i.M. noch ein Rätsel.

Ist das auch der Fall, wenn du VESA mit deinem alten, ehemals funktionierenden Kernel ausprobierst?
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

12

23.08.2008, 11:38

jap auch wenn ich es mit dem alten Kernel versuche steigt mir Vesa aus.

13

23.08.2008, 13:31

Ist video_cards auch richtig bei der Kompilation von xorg-server gesetzt gewesen?
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

14

23.08.2008, 23:29

Bin ich mir erhlich gesagt gerade unsicher, aber ich denke das ich nach dem ich den ATI Trieber installiert bekommen habe Xorg remerged habe und in der make Conf steht fglrx als videocard drinnen.

Aber ich werder Morgen mal Xorg remergen und gucken was dann passiert.

[EDIT]: hab jetzt Xorg remerged keine änderung im Ergebniss. Selbe Fehlermeldungen.

[EDIT2]: nachdem ich Heute mal einwenig zeit hatte und ich den Fehler nicht ausfindig machen konnte, dachte ich mir einfach mal Gentoo von Grund auf neu installieren ohne den ATI-Treiber dabei zu vermurksen und ohne uvesafb etc.pp. Habe ich auch getan, allerdings ändert das nichts an der situation ich bekomme bei Xorg die selbe Fehlermeldung. Tippe so langsam auf den ATI-Treiber aber irgendwie glaube ich das er bei anderen funktioniert.

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Witch« (24.08.2008, 21:08)


15

25.08.2008, 14:08

In dem dmesg steigt das fglrx Kernel Modul mit einem Oops aussteigt. Ein Oops ist immer ein Bug im Modul.

Du hast hier also folgende Möglichkeiten:
- Andere Versionen von x11-drivers/ati-drivers ausprobieren
- Sich an die AMD wenden / Bug berichten
- auf die nächste Version warten
- den freien Radeon-Treiber ausprobieren.

Ich rate zu dem letzten Punkt (Falls deine GraKa bereits unterstützt ist). Nachdem ich bei meinem Lap auch einige Probleme mit dem fglrx hatte, bin ich auf Radeon umgestiegen. Er läuft bei mir allerdings erst in Version x11-drivers/xf86-video-ati-6.9.0 vernünftig (ATI X300)
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.