Sie sind nicht angemeldet.

1

11.02.2003, 09:25

Erste Eindrücke von Gnome 2.2

Ich habe gestern von Gnome2 auf Gnome2.2 gewechselt, außer dem bekannten Problem mit den mjpegxxx-Paket, klappte alles reibungslos.
Ich muß sagen das Gnome deutlich an Geschwindigkeit gewonnen hat.
Was ich vorallem Klasse finde ist die neuste Version von acme, da ich damit jetzt endlich alle meine Zusatztasten am Laptop ohne Probleme belegen kann :-).

2

11.02.2003, 12:29

Funktioniert endlich GBatteriestatus (gbattstat .. oder so) mit ACPI ?

Das ist einer der Gründe warum auf meinem Notebook kde 3.1 rennt ! :)
- :: AMD XP 2500+ :: Gentoo :: -
www.Unixboard.de - German Linux Community
www.Gentooforum.de - German Gentoo Community

3

11.02.2003, 13:11

Gute Frage

Habe ich noch nicht testen können, da ich letzte Wochen mein Bios "geflasht" habe und seitdem überhaupt keine acpi unterstützung mehr habe *heul*. Wobei der Hersteller eigentlich genau das Gegenteil versprochen hatte.

4

11.02.2003, 14:17

Oh das ist doof :)
- :: AMD XP 2500+ :: Gentoo :: -
www.Unixboard.de - German Linux Community
www.Gentooforum.de - German Gentoo Community

5

13.02.2003, 17:49

Acpi Plugin

Das Gnome-Acpi Plugin geht jetzt *freu*, hab meinen kernel neu mit Unterstützung für acpi4linux übersetzt.
Nun gehen alle ACPI Funktionen ohne Probleme.

6

13.02.2003, 19:07

kann das gnome-acpi-plugin die Temperaturwerte in /proc/acpi/thermal_zone/THRM/ auslesen?

Alex
http://spitfire.homelinux.net/
http://spitfire.spittix.de/

GNU/LinuX mobile Dokumentation

7

13.02.2003, 19:19

Re: Acpi Plugin

Zitat

Original von hopfe

Das Gnome-Acpi Plugin geht jetzt *freu*, hab meinen kernel neu mit Unterstützung für acpi4linux übersetzt.
Nun gehen alle ACPI Funktionen ohne Probleme.



Alle ACPI Funktionen ?? Stand-By etc ???

USE="ACPI4Linux" Mehr nicht ?

Ich hab nmur acpi drinn stehen ...
- :: AMD XP 2500+ :: Gentoo :: -
www.Unixboard.de - German Linux Community
www.Gentooforum.de - German Gentoo Community

8

13.02.2003, 20:35

acpi4linux

Wenn du die sourcen mit USE="acpi4linux" emerged bekommt man unter "General setup ->" ein zusätzlicher Punkt "ACPI Support" freigeschalten. Hier kann man dann die Funktionen auswählen.
Bei ersten Test stimmten die gesamten Einstellungen in der /proc (Lüfter, Temperatur, etc).
Das Gnome-applet zeigt nur den Batterieladestand und die Stromversorgung an. Suche noch nach einen Tool das alles anzeigen kann.
Standby und Suspended to Disk muß ich erst testen.