Sie sind nicht angemeldet.

21

29.03.2009, 15:12

Laut deiner "emerge --info" hast du noch zwei python Versionen installiert
dev-lang/python: 2.4.4-r9 und 2.5.2-r7
Hast du evtl. versäumt

Quellcode

1
# /usr/sbin/python-updater
durchlaufen zu lassen?
lasse ihn bitte noch mal durchlaufen.

Beim libmpeg2 mergen gibt es Probleme mit
/usr/lib/libSDL.so, not found
diese kommt aus dem Paket "media-libs/libsdl", baue es doch mal neu und schaue ob libmpeg2 sich dann bauen lässt.

22

29.03.2009, 16:13

hallo,

ich habe genau dasselbe problem, allerdings auf einem amd64 system.
Meine Fehlermeldung: Illegal instruction
Dasselbe passiert aber momentan auch in meiner ArchLinux Installation.

beides ist seit ca. 1 woche aufgetaucht (im zuge eines updates natürlich).

firefox stürzt also immer dann ab wenn der shockwaveplayer auf einer seite auftaucht.
profil löschen etc hab ich auch schon versucht ohne erfolg.
habe eine nvidia-graka.

ich bin kein profi aber ich tippe mal auf xorg-server. in arch ist es 1.5.3 und gentoo ist es version 1.3. im moment. in fedora und debian habe ich das problem nicht, debian läuft mit version 1.7.x. und meine fedora installation hat glaub ich 1.6.x.

vielleicht liegts also daran? aber das ist nur ins blaue hinein getippt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pluribootent« (29.03.2009, 16:20)


23

29.03.2009, 16:52

Zitat

/usr/sbin/python-updater
und

Zitat

emerge media-libs/libsdl
habe ich gemacht.
Im Moment sieht es gut aus.
Das emerge -avuD --newuse world läuft gerade - ich hoffe, er schafft es nun bis zum Ende.
Danke - ich melde mich wieder. Schönen Sonntag erst mal.
Jörg
VDR-Server:
AMD Sempron 2200 - 512 MB - DVB-C 2 x Mystique CaBiX-C2
3.5.?-gentoo - MythTV 0.27 (UPnP-Clients BD-Player Sony und Philips TV)

VirtualBox-Host headless:
AMD Athlon 2-Kern - 4GB Ram VMware-Server 2 - mehrere virt. Maschinen mit Gentoo bzw. WinXP/Win7

24

30.03.2009, 22:32

Bin ganz gut vorangekommen. Aber ich scheitere (auch bei revdep-rebuild) an avahi.
Ich hänge die Log-Datei an mit der Hoffnung auf Hilfe.
Jörg
»joerg99« hat folgende Datei angehängt:
  • build.txt (19,24 kB - 5 mal heruntergeladen - zuletzt: 03.05.2009, 13:30)
VDR-Server:
AMD Sempron 2200 - 512 MB - DVB-C 2 x Mystique CaBiX-C2
3.5.?-gentoo - MythTV 0.27 (UPnP-Clients BD-Player Sony und Philips TV)

VirtualBox-Host headless:
AMD Athlon 2-Kern - 4GB Ram VMware-Server 2 - mehrere virt. Maschinen mit Gentoo bzw. WinXP/Win7

25

31.03.2009, 04:49

Bin ganz gut vorangekommen.
Hehe, prima!

Aus deiner build.log

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
checking for a Python interpreter with version >= 2.4... python
checking for python... /usr/bin/python
checking for python version... 2.5
checking for python platform... linux2
checking for python script directory... ${prefix}/lib/python2.5/site-packages
checking for python extension module directory... ${exec_prefix}/lib/python2.5/site-packages
checking for python module gtk... no
configure: error: Could not find Python module gtk
Hm.. ich vermute dies sollte mit dem Paket "dev-python/pygtk" kommen, merge dies doch bitte mal neu

Quellcode

1
emerge -av1 dev-python/pygtk

26

31.03.2009, 18:38

Zitat

emerge -av1 dev-python/pygtk
habe ich gemacht - und das hatte ich auch schon vorher probiert. Aber die gleiche Meldung.
So langsam verzweifele ich an dem Ding.
Jörg
VDR-Server:
AMD Sempron 2200 - 512 MB - DVB-C 2 x Mystique CaBiX-C2
3.5.?-gentoo - MythTV 0.27 (UPnP-Clients BD-Player Sony und Philips TV)

VirtualBox-Host headless:
AMD Athlon 2-Kern - 4GB Ram VMware-Server 2 - mehrere virt. Maschinen mit Gentoo bzw. WinXP/Win7

27

31.03.2009, 19:56

Kann es sein, das er bei dir pygtk immer noch nach python-2.4 installiert?

Was gibt denn

Quellcode

1
# qlist dev-python/pygtk | grep site-packages
Kommen da 2.4 oder 2.5 Einträge?

(Kann mich erinnern, das wir so einen Fall schon mal im Forum hatten ...!)
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

28

31.03.2009, 20:01

Sieht eigentlich gut aus - aber was sagt mir das jetzt?

Zitat

papa-lappi ~ # qlist dev-python/pygtk | grep site-packages
/usr/lib/python2.5/site-packages/gtk-2.0/atk.so
/usr/lib/python2.5/site-packages/gtk-2.0/atk.la
/usr/lib/python2.5/site-packages/gtk-2.0/pango.so
/usr/lib/python2.5/site-packages/gtk-2.0/pango.la
/usr/lib/python2.5/site-packages/gtk-2.0/pangocairo.so
/usr/lib/python2.5/site-packages/gtk-2.0/pangocairo.la
/usr/lib/python2.5/site-packages/gtk-2.0/gtkunixprint.so
/usr/lib/python2.5/site-packages/gtk-2.0/gtkunixprint.la
/usr/lib/python2.5/site-packages/gtk-2.0/gtk/_gtk.so
/usr/lib/python2.5/site-packages/gtk-2.0/gtk/_gtk.la
/usr/lib/python2.5/site-packages/gtk-2.0/gtk/glade.so
/usr/lib/python2.5/site-packages/gtk-2.0/gtk/glade.la
/usr/lib/python2.5/site-packages/gtk-2.0/gtk/__init__.py
/usr/lib/python2.5/site-packages/gtk-2.0/gtk/_lazyutils.py
/usr/lib/python2.5/site-packages/gtk-2.0/gtk/compat.py
/usr/lib/python2.5/site-packages/gtk-2.0/gtk/deprecation.py
/usr/lib/python2.5/site-packages/gtk-2.0/gtk/keysyms.py

VDR-Server:
AMD Sempron 2200 - 512 MB - DVB-C 2 x Mystique CaBiX-C2
3.5.?-gentoo - MythTV 0.27 (UPnP-Clients BD-Player Sony und Philips TV)

VirtualBox-Host headless:
AMD Athlon 2-Kern - 4GB Ram VMware-Server 2 - mehrere virt. Maschinen mit Gentoo bzw. WinXP/Win7

29

31.03.2009, 20:09

o_O ... pygtk direkt in python laden?

Quellcode

1
2
3
4
5
6
$ python
Python 2.5.4 (r254:67916, Mar  2 2009, 08:27:33)
[GCC 4.3.3] on linux2
Type "help", "copyright", "credits" or "license" for more information.
>>> import gtk
>>>
passt so? (mit <strg>-D kommst du wieder raus ...)
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

30

31.03.2009, 20:16

Zitat

Python 2.5.2 (r252:60911, Mar 28 2009, 11:31:12)
[GCC 4.1.2 (Gentoo 4.1.2 p1.3)] on linux2
Type "help", "copyright", "credits" or "license" for more information.
>>> import gtk
Traceback (most recent call last):
File "<stdin>", line 1, in <module>
File "//usr/lib/python2.5/site-packages/gtk-2.0/gtk/__init__.py", line 48, in <module>
from gtk import _gtk
ImportError: No module named cairo
>>>

Und ein neuer Error ...

Edit: okay, ich habs --> emerge pycairo -->> emerge avahi
nun kann ich revdep-rebuild weiterlaufen lassen
Erst mal Danke!
VDR-Server:
AMD Sempron 2200 - 512 MB - DVB-C 2 x Mystique CaBiX-C2
3.5.?-gentoo - MythTV 0.27 (UPnP-Clients BD-Player Sony und Philips TV)

VirtualBox-Host headless:
AMD Athlon 2-Kern - 4GB Ram VMware-Server 2 - mehrere virt. Maschinen mit Gentoo bzw. WinXP/Win7

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »joerg99« (31.03.2009, 20:33)


31

31.03.2009, 20:30

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
 Python 2.5.2 (r252:60911, Mar 28 2009, 11:31:12)
[GCC 4.1.2 (Gentoo 4.1.2 p1.3)] on linux2
Type "help", "copyright", "credits" or "license" for more information.
>>> import gtk
Traceback (most recent call last):
File "<stdin>", line 1, in <module>
File "//usr/lib/python2.5/site-packages/gtk-2.0/gtk/__init__.py", line 48, in <module>
from gtk import _gtk
ImportError: No module named cairo
>>>
Und ein neuer Error ...


AHA! NEIN! Es ist kein *neuer* Error ... es ist *der* Error. 8o

Sag einmal ... wo ist denn dein dev-python/pycairo hin, hm?
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

32

31.03.2009, 20:35

Ich war schneller.
Ja - pycairo - keine Ahnung, wohin der ist/war.
VDR-Server:
AMD Sempron 2200 - 512 MB - DVB-C 2 x Mystique CaBiX-C2
3.5.?-gentoo - MythTV 0.27 (UPnP-Clients BD-Player Sony und Philips TV)

VirtualBox-Host headless:
AMD Athlon 2-Kern - 4GB Ram VMware-Server 2 - mehrere virt. Maschinen mit Gentoo bzw. WinXP/Win7

33

31.03.2009, 20:41

Ich war schneller.
Ja - pycairo - keine Ahnung, wohin der ist/war.

Hehehe .. rauchende Colts/Keyboards ...
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

34

01.04.2009, 21:40

Hallo,
ich habe wieder bewegte Bilder (Flash) im Browser.
Das Grundproblem wäre damit gelöst.
Durch das gesamte Update sind natürlich einige Sachen auf der Strecke geblieben. hplip und VMWare-Konsole gehen erst mal nicht. Aber da wird wohl einfaches Kompilieren die Lösung bringen. Und auf der Konsole geht die deutsche Tastatur nicht.
Ich möchte mich für die umfangreiche Hilfe ganz herzlich bedanken.
Jörg
VDR-Server:
AMD Sempron 2200 - 512 MB - DVB-C 2 x Mystique CaBiX-C2
3.5.?-gentoo - MythTV 0.27 (UPnP-Clients BD-Player Sony und Philips TV)

VirtualBox-Host headless:
AMD Athlon 2-Kern - 4GB Ram VMware-Server 2 - mehrere virt. Maschinen mit Gentoo bzw. WinXP/Win7

35

04.04.2009, 14:37

Hehe, prima das dein Feuerfuchs wieder mit Flash klarkommt :thumbup:

Und auf der Konsole geht die deutsche Tastatur nicht.
Hm.. meinst du nun auf einem tty terminal ?
hierfür ist die Konfiguration unter /etc/conf.d/keymaps zuständig, hier solltest du etwas wie

Quellcode

1
keymap="de-latin1-nodeadkeys"
eingetragen haben.

Wenn du ein Terminal unter X meinst:
Aktuell werden die Eingabegeräte wie Keyboard, Maus usw von "hal" gemanagt, hierbei wird standardmäßig erst mal ein "en" Keyboard- Layout verwendet, dies kannst du Systemweit abändern indem du dir eine hal-Policy anlegst, hier mal ein Beispiel für ein "de" Layout

Quellcode

1
# cat /etc/hal/fdi/policy/10-x11-input.fdi

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<deviceinfo version="0.2">
   <match key="info.capabilities" contains="input.keys">
      <merge key="input.xkb.rules" type="string">xorg</merge>
      <merge key="input.xkb.model" type="string">evdev</merge>
      <merge key="input.xkb.layout" type="string">de</merge>
      <merge key="input.xkb.variant" type="string">nodeadkeys</merge>
   </match>
</deviceinfo>

Beacht auch das in der make.conf die Variable
INPUT_DEVICES="evdev" enthält, und dein xorg-server auch hiermit kompiliert wurde.
Nach einem neustart von "hald" (oder des Rechners) solltest du nun wieder ein Deutsches Keybord haben.

Alternativ lässt es sich das Keyboard-Layout idR auch für jeden User in der Desktop Konfiguration einstellen, bei kde zb im Kontrollzentrum=>
Land/Region/Sprache =>
Tastatur-Layout

viel Erfolg

36

04.04.2009, 17:53

Hallo,
das mit dem deutschem Layout hat sich erledigt. Ich meinte als Konsole, wenn man mit Ctrl-Alt-F1 (z. Bsp.) nicht in der grafischen Umgebung (xfce4) werkelt.
Der Grund, daß es nicht ging, war, daß die ganzen Updates auch die ganzen Dateien unter /etc auf "default" gesetzt haben. Dadurch waren die ganzen lokalen Einstellungen weg. Ich habe mich entspr. Anleitung in de.gentoo-wiki.com zur deutschen Lokalisierung gehalten - und dann war alles wieder schön.
Noch eine Frage:

Zitat

INPUT_DEVICES="evdev"
was ist "evdev"?
Bei mir steht da "synaptics keyboard mouse"
Schönes Wochenende!
Jörg
VDR-Server:
AMD Sempron 2200 - 512 MB - DVB-C 2 x Mystique CaBiX-C2
3.5.?-gentoo - MythTV 0.27 (UPnP-Clients BD-Player Sony und Philips TV)

VirtualBox-Host headless:
AMD Athlon 2-Kern - 4GB Ram VMware-Server 2 - mehrere virt. Maschinen mit Gentoo bzw. WinXP/Win7

37

08.04.2009, 14:06


Zitat
INPUT_DEVICES="evdev"

was ist "evdev"?
Bei mir steht da "synaptics keyboard mouse"


Hast du schon auf xorg-server 1.5 geupdatet? Da kommt für dir Erkennung und Konfiguration der Maus und Tastatur nämlich HAL ins Spiel. Damit HAL auch mit Xorg zusammenarbeitet und alles richtig installiert wird, sollte man evdev zu den Input-Geraten schreiben.
Vielleicht solltest du dir das einmal ansehen:
[gelöst] xorg-server 1.3 auf 1.5 Tastatur us

Quellcode

1
:(){ :|:&};: