Sie sind nicht angemeldet.

1

11.05.2009, 19:58

Bekomme Fusion-Icon nicht zum laufen.

Wie schon der Titel besagt versagt bei mir das fusion-icon mit der Meldung

Quellcode

1
2
3
4
5
6
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/bin/fusion-icon", line 57, in <module>
	from FusionIcon.interface import choose_interface
  File "usr/lib/python2.5/site-packages/FusionIcon/interface.py", line 22, in <module>
  File "usr/lib/python2.5/site-packages/FusionIcon/util.py", line 23, in <module>
ImportError: /usr/lib/libcompizconfig.so.0: undefined symbol: iniparser_setstr


Hab schon:

Quellcode

1
2
python-updater
revdep-rebuild

ausgeführt, hat leider nicht funktioniert.
Woran könnte das liegen, bin mit meinem Latein am ende ;(.

Ansonsten bin ich mit Gentoo voll zufrieden, also wäre es für mich nicht schlimm ohne Compiz auszukommen, würde es aber gerne hinbekommen.
Meine Betriebssysteme:

zum Arbeiten: Gentoo Linux

zum Spielen und Schrooten und über viele Bugs ärgern: Windows 7 (Wobei so viele Fehler hat es gar net ^^)

Zitat:
"Theorie bedeutet, man weiß wie es geht, aber es geht nicht
Praxies bedeutet, es geht, man weiß nicht warum
Nun Microsoft hat die perfekte Mischung zwischen Theorie und Praxies:
Nicht's geht und keiner weiß warum :D "

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Susanoo« (20.08.2009, 19:17)


2

13.05.2009, 06:45

Hm, was sagt dir

Quellcode

1
# ldd /usr/lib/libcompizconfig.so.0
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

3

13.05.2009, 17:10

Erstmal danke für deine Antwort.
Die Ausgabe sieht so aus:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
	linux-gate.so.1 =>  (0xb7f57000)
	libxml2.so.2 => /usr/lib/libxml2.so.2 (0xb7df0000)
	libX11.so.6 => /usr/lib/libX11.so.6 (0xb7cfe000)
	libiniparser.so.0 => /usr/lib/libiniparser.so.0 (0xb7cf9000)
	libstdc++.so.6 => /usr/lib/gcc/i686-pc-linux-gnu/4.3.2/libstdc++.so.6 (0xb7c0c000)
	libm.so.6 => /lib/libm.so.6 (0xb7be5000)
	libc.so.6 => /lib/libc.so.6 (0xb7aa5000)
	libgcc_s.so.1 => /usr/lib/gcc/i686-pc-linux-gnu/4.3.2/libgcc_s.so.1 (0xb7a97000)
	libdl.so.2 => /lib/libdl.so.2 (0xb7a93000)
	libz.so.1 => /lib/libz.so.1 (0xb7a7f000)
	libxcb-xlib.so.0 => /usr/lib/libxcb-xlib.so.0 (0xb7a7c000)
	libxcb.so.1 => /usr/lib/libxcb.so.1 (0xb7a60000)
	/lib/ld-linux.so.2 (0xb7f58000)
	libXau.so.6 => /usr/lib/libXau.so.6 (0xb7a5c000)
	libXdmcp.so.6 => /usr/lib/libXdmcp.so.6 (0xb7a56000)


So was ist daran Falsch?
Meine Betriebssysteme:

zum Arbeiten: Gentoo Linux

zum Spielen und Schrooten und über viele Bugs ärgern: Windows 7 (Wobei so viele Fehler hat es gar net ^^)

Zitat:
"Theorie bedeutet, man weiß wie es geht, aber es geht nicht
Praxies bedeutet, es geht, man weiß nicht warum
Nun Microsoft hat die perfekte Mischung zwischen Theorie und Praxies:
Nicht's geht und keiner weiß warum :D "

4

13.05.2009, 18:04

Nein, das sieht ut aus.

Aber das: http://bugs.gentoo.org/show_bug.cgi?id=259715 mit

Quellcode

1
# emerge -v =x11-libs/libcompizconfig-0.8.2
als quick fix sowie einen Patch. Weist du, wie du sowas einspielen kannst?
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

5

13.05.2009, 18:15

Als Anfänger leider nicht :( .
Will auch nichts falsch machen.
Könntest du mir bitte erklären oder Link geben?
Meine Betriebssysteme:

zum Arbeiten: Gentoo Linux

zum Spielen und Schrooten und über viele Bugs ärgern: Windows 7 (Wobei so viele Fehler hat es gar net ^^)

Zitat:
"Theorie bedeutet, man weiß wie es geht, aber es geht nicht
Praxies bedeutet, es geht, man weiß nicht warum
Nun Microsoft hat die perfekte Mischung zwischen Theorie und Praxies:
Nicht's geht und keiner weiß warum :D "

6

13.05.2009, 18:23

Hey, kein Problem! Hier: http://www.gentooforum.de/artikel/16303/…-einspielt.html

Poste, was geht ... und was nicht .. hehehe! ;)
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

7

13.05.2009, 19:09

So Patch ist eingespielt.
So jetzt kommt aber ein anderer Fehler, wenn ich fusion-icon ausführe:

Quellcode

1
2
compiz (core) - Error: Couldn't load plugin 'yes'
GConf Error: Failed to contact configuration server; some possible causes are that you need to enable TCP/IP networking for ORBit, or you have stale NFS locks due to a system crash. See http://www.gnome.org/projects/gconf/ for information. (Details -  1: Failed to get connection to session: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.)
Meine Betriebssysteme:

zum Arbeiten: Gentoo Linux

zum Spielen und Schrooten und über viele Bugs ärgern: Windows 7 (Wobei so viele Fehler hat es gar net ^^)

Zitat:
"Theorie bedeutet, man weiß wie es geht, aber es geht nicht
Praxies bedeutet, es geht, man weiß nicht warum
Nun Microsoft hat die perfekte Mischung zwischen Theorie und Praxies:
Nicht's geht und keiner weiß warum :D "

8

13.05.2009, 19:22

Hm, mach doch auch mal ein

Quellcode

1
$ fusion-icon -vvv


Ausserdem du hast die libcompiz neu gebaut ... compiz war da in der Vergangenheit recht sensibel. Bau doch bitte auch nochmal compiz selbst bzw. die backends.
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

9

13.05.2009, 20:15

Ich hab es gemacht.
Werd es aber erst morgen Testen können da ich grade über ssh an zwei anderen Computer arbeite, sollt da nämlcih der X-Server abschmieren dann darf ich dort auf die anderen Computer neu anfangen.
Erst mal danke für deine Hilfe.
Meine Betriebssysteme:

zum Arbeiten: Gentoo Linux

zum Spielen und Schrooten und über viele Bugs ärgern: Windows 7 (Wobei so viele Fehler hat es gar net ^^)

Zitat:
"Theorie bedeutet, man weiß wie es geht, aber es geht nicht
Praxies bedeutet, es geht, man weiß nicht warum
Nun Microsoft hat die perfekte Mischung zwischen Theorie und Praxies:
Nicht's geht und keiner weiß warum :D "

10

16.05.2009, 12:44

Also ich hab mit
Top-Level via emerge den Patch eingespielt.
Hab mein System neu kompillieren lassen.
Es wird aber leider immer noch der Fehler ausgegeben:

Quellcode

1
2
compiz (core) - Error: Couldn't load plugin 'yes'
GConf Error: Failed to contact configuration server; some possible causes are that you need to enable TCP/IP networking for ORBit, or you have stale NFS locks due to a system crash. See http://www.gnome.org/projects/gconf/ for information. (Details -  1: Failed to get connection to session: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.)


Was könnt ich machen damit es zum Laufen bekomme?
Meine Betriebssysteme:

zum Arbeiten: Gentoo Linux

zum Spielen und Schrooten und über viele Bugs ärgern: Windows 7 (Wobei so viele Fehler hat es gar net ^^)

Zitat:
"Theorie bedeutet, man weiß wie es geht, aber es geht nicht
Praxies bedeutet, es geht, man weiß nicht warum
Nun Microsoft hat die perfekte Mischung zwischen Theorie und Praxies:
Nicht's geht und keiner weiß warum :D "

11

20.08.2009, 19:16

So ich hab compiz zum laufen gebracht.

An alle die auch das Problem haben, ich darf Fusion-Icon nicht als Root sondern nur als normalen User starten
Meine Betriebssysteme:

zum Arbeiten: Gentoo Linux

zum Spielen und Schrooten und über viele Bugs ärgern: Windows 7 (Wobei so viele Fehler hat es gar net ^^)

Zitat:
"Theorie bedeutet, man weiß wie es geht, aber es geht nicht
Praxies bedeutet, es geht, man weiß nicht warum
Nun Microsoft hat die perfekte Mischung zwischen Theorie und Praxies:
Nicht's geht und keiner weiß warum :D "

12

20.08.2009, 21:15

Hehe, solcherlei Software startet man doch auch nicht als root !
dyle schrieb doch auch
Hm, mach doch auch mal ein

Quellcode

1
$ fusion-icon -vvv
das "$" steht hier für User
Daher, poste in Zukunft bei Ausgaben bitte immer den abgegebenen Befehl mit, so hätte man es hier schon früher erkennen können.

MfG