Sie sind nicht angemeldet.

1

18.05.2009, 01:44

Firefox, epiphany stürzen ab bei www.zdf.de www.southparkstudios.com

hallo!

ich hab seit ca 2 monaten nach nem update folgendes problem:

wenn ich obengenannte seiten aufrufe stürzen firefox und epiphany sofort ab. bisher hab ich das ignoriert und die seiten nicht mehr benutzt, dachte das gibt sich bei nem nächsten update. die zdf mediathek möchte ich aber doch benutzen, nachdem die nur noch flash benutzen und kein vlc plugin.

ich habe ein amd64 system und eine nvidia 8600 GT.

ich hab mir das hier schon durchgelesen, aber das löst mein problem nicht [gelöst] Firefox stürzt ab - offensichtlich bei Flash-beladenen Seiten
ich hab auch den ~/.mozilla ordner bereist gelöscht - nichts

ich hab noch parallel arch linux installiert und dort tauchte das problem ca. zeitgleich nach nem update auf.

about:plugins

"Shockwave Flash

File name:
libflashplayer.so
Shockwave Flash 10.0 r22



MIME Type
Description
Suffixes
Enabled



application/x-shockwave-flash
Shockwave Flash
swf
Yes


application/futuresplash
FutureSplash Player
spl
Yes
"

opera stürzt bei diesen seiten nicht ab, aber die flash inhalte bleiben einfach weiss und es tut sich nix.

vor diesem besagten update lief alles einwandfrei - nie probleme.

vielen dank für tipps. was soll ich posten?

Gruss Pluribootent


aus der konsole gestartet kommt folgende meldung:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
$ firefox

(firefox:28486): Gtk-WARNING **: Unable to locate theme engine in module_path: "murrine",

(firefox:28486): Gtk-WARNING **: Unable to locate theme engine in module_path: "murrine",

(firefox:28486): Gtk-WARNING **: Unable to locate theme engine in module_path: "murrine",

(firefox:28486): Gtk-WARNING **: Unable to locate theme engine in module_path: "murrine",
Illegal instruction

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pluribootent« (18.05.2009, 01:55)


2

24.05.2009, 12:40

Hi

Die oben genanten Seiten sollten problemlos mit ff laufen, hier tun sie es.
Du verwendest da anscheinend "gtk-engines-murrine" , hast du es schon mal ohne, mit neumerge oder ähnlichem versucht?

MfG

3

25.05.2009, 02:54

hallo josef.95, danke für deine Antwort.

Ich habe festgestellt dass die murrine-engine garnicht installiert war. das hab ich jetzt getan und hab dann firefox neu-emerged. nun ist der murrine engine error weg, aber ff stürzt nach wie vor bei diesen seiten einfach ab.

4

25.05.2009, 15:42

Hi

Hm.., gibt es allgemein Probleme mit Flash beladenden Seiten, zb auch auf "http://www.youtube.com/", oder nur auf den von dir genannten Seiten?
Ansonsten merge doch bitte auch noch mal den eigentlichen "Unterbau" von Firefox "xulrunner", sowie "flash und ff neu, also etwa

Quellcode

1
# emerge -av1 xulrunner adobe-flash mozilla-firefox
bringt das was?

Oder hast du evtl. noch alte Sachen wie "www-plugins/nspluginwrapper" im System?
wenn ja, deinstalliere sie bitte.(am besten vor dem neumergen der oben genanten Pakete)

MfG

5

25.05.2009, 16:52

youtube funktioniert einwandfrei

nspluginwrapper war installiert -> hab ich entfernt
dann hab ich das gemacht:

Quellcode

1
# emerge -av1 xulrunner adobe-flash mozilla-firefox


leider keine Besserung.

Danke für deine Hilfe!

6

26.05.2009, 13:23

ungewöhnlich das ganze...
magst du noch mal die verwendeten Versionen und gesetzten USE-Flags von Firefox und flash posten,
und auch Info über die verwendete Grafikkarte und deren Treiber-Version.

am besten häng auch noch die Ausgabe von "emerge --info" mit an.

7

26.05.2009, 19:52

Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit nimmst!

Mein System ist soweit ich weiss auf dem aktuellen Stand. Ich mach die updates regelmässig und hab erst vor ca. 3 wochen gcc geupdated.

Quellcode

1
2
3
[ebuild   R   ] net-libs/xulrunner-1.9.0.10  USE="dbus gnome java -custom-optimization -startup-notification" 0 kB
[ebuild   R   ] www-plugins/adobe-flash-10.0.22.87  USE="32bit (multilib)" 0 kB
[ebuild   R   ] www-client/mozilla-firefox-3.0.10  USE="dbus gnome java xulrunner -bindist -custom-optimization -iceweasel -mozdevelop -restrict-javascript -startup-notification" LINGUAS="-af -ar -be -bg -bn -bn_IN -ca -cs -cy -da -de -el -en -en_GB -en_US -eo -es -es_AR -es_ES -et -eu -fi -fr -fy -fy_NL -ga -ga_IE -gl -gu -gu_IN -he -hi -hi_IN -hu -id -is -it -ja -ka -kn -ko -ku -lt -lv -mk -mn -mr -nb -nb_NO -nl -nn -nn_NO -oc -pa -pa_IN -pl -pt -pt_BR -pt_PT -ro -ru -si -sk -sl -sq -sr -sv -sv_SE -te -th -tr -uk -zh -zh_CN -zh_TW" 0 kB


das ist komisch: (oder?)

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
*  net-libs/xulrunner-bin
  	Latest version available: 1.8.1.19
  	Latest version installed: 1.8.1.19

*  net-libs/xulrunner
  	Latest version available: 1.9.0.10
  	Latest version installed: 1.9.0.10


Grafikkarte:
GeForce 8600 GT

Quellcode

1
[ebuild   R   ] x11-drivers/nvidia-drivers-180.29  USE="gtk (multilib) -acpi -custom-cflags" 0 kB


die beiden xulrunner sind vielleicht nicht gut?
kann ich eins der beiden einfach entfernen?

Was mir N00B noch auffällt:
die 32-bit useflag bei adobe-flash? Veilleicht brauchts die nicht mehr, nachdem nspluginwrapper überflüssig geworden ist?

Danke!

Gruss!
Pluribootent
»Pluribootent« hat folgende Datei angehängt:
  • emergeinfo.txt (4,45 kB - 3 mal heruntergeladen - zuletzt: 26.05.2009, 21:59)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Pluribootent« (26.05.2009, 20:03)


8

26.05.2009, 21:14

das ist komisch: (oder?)

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
*  net-libs/xulrunner-bin
  	Latest version available: 1.8.1.19
  	Latest version installed: 1.8.1.19

*  net-libs/xulrunner
  	Latest version available: 1.9.0.10
  	Latest version installed: 1.9.0.10
Ja, das sollte nicht nötig sein, dein Firefox3 ist ja auch ein aus den Sourcen gebauter, das Paket "xulrunner-bin" solltest du deinstallieren (emerge -C xulrunner-bin) , mag schon sein das dies den Fehler verursacht.
Ansonsten kannst du auch einfach mal mit

Quellcode

1
$ equery d xulrunner-bin
prüfen ob ein anderes Paket dieses "xulrunner-bin" Paket benötigt.

Ja, und auch die USE="32bit" vom "adobe-flash" Paket solltest du entfernen können, zb durch setzen von
adobe-flash -32bit
in der /etc/portage/package.use
Wenn ich mich nicht irre sollte auch die USE="firefox" überflüssig bzw nicht gesetzt sein, du hast ja USE="firefox3" gesetzt und ja auch den firefox3 installiert.
Übernimm dann die Änderungen am besten mit einem "emerge -avuDN world"

MfG

9

26.05.2009, 22:32

alles erledigt - kein Erfolg.

wenn ich opera starte - stürzt der zwar bei besagten Seiten nicht ab aber flash funktioniert dort auch nicht. Die flash-fläche bleibt einfach weiss. (youtube funktioniert ohne probleme)
folgender error bei www.zdf.de:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
$ opera 
ERROR: ld.so: object 'libjvm.so' from LD_PRELOAD cannot be preloaded: ignored.
ERROR: ld.so: object 'libawt.so' from LD_PRELOAD cannot be preloaded: ignored.
opera: X Shared memory extension is not available. ZPixmap not supported
opera: Plug-in 6262 is not responding. It will be closed.
opera: Define environment variable OPERA_KEEP_BLOCKED_PLUGIN to keep blocked plug-ins.

die zahl variiert 6262, 6806, 6775, ...

wenn ich www.youtube.de aufrufe dann kommt dieser error nicht:

Quellcode

1
2
3
4
$ opera 
ERROR: ld.so: object 'libjvm.so' from LD_PRELOAD cannot be preloaded: ignored.
ERROR: ld.so: object 'libawt.so' from LD_PRELOAD cannot be preloaded: ignored.
opera: X Shared memory extension is not available. ZPixmap not supported


Gruss!

10

27.05.2009, 13:50

noch was:ich hab zwar xulrunner-bin entfernt aber

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
emerge -auvND world 

These are the packages that would be merged, in order:

Calculating dependencies... done!
[ebuild  N	] net-libs/xulrunner-bin-1.8.1.19  0 kB

Total: 1 package (1 new), Size of downloads: 0 kB

Would you like to merge these packages? [Yes/No]

will es wieder zurückholen.

PS: was unterscheidet denn eigtl. flash von www.youtube.de zu dem flash von www.zdf.de?

Gruss,
Pluribootent

11

27.05.2009, 14:52

Hi

Ok, war ein Versuch...
gib ihn die "xulrunner-bin" ruhig wieder, dies wird dann wohl doch von einem anderen Paket noch benötigt.

Was bei diesen beiden Flash Darstellungen (youtube | zdf) genau unterscheidet, puhh..??

Evtl, liegt es auch an der 3D Konfiguration, oder der nvidia-drivers Version..., auf beiden Systemen (i686 und amd64) , mit denen es hier problemlos funkt, habe ich "nvidia-drivers-180.51" drauf, probiere es doch auch mal mit dieser Version.
Gibt es in der /var/log/Xorg.0.log irgendwelche Auffälligkeiten?
Ansonsten bin ich hier mit meinem Latein zZt leider auch am Ende..

MfG

12

28.05.2009, 01:09

mit dem aktuellen 180.60 von nvidia klappts auch nicht.
die /var/log/Xorg.0.log zeigt nichts diesbezügliches glaub ich - hab sie sicherheitshalber nochmal angehängt falls jmd was sieht.

bzgl. 3D:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
$ glxgears 
25303 frames in 5.0 seconds = 5060.525 FPS
30157 frames in 5.0 seconds = 6031.301 FPS
30056 frames in 5.0 seconds = 6011.189 FPS
31999 frames in 5.0 seconds = 6399.736 FPS
29016 frames in 5.0 seconds = 5803.052 FPS
34726 frames in 5.0 seconds = 6944.995 FPS
35932 frames in 5.0 seconds = 7186.271 FPS
36268 frames in 5.0 seconds = 7253.510 FPS

das sollte passen oder?

ich kann auch ohne zdf leben aber southpark ... ;)

vielen Dank für die Zeit und die Hilfe!

Gruss!
»Pluribootent« hat folgende Datei angehängt:
  • log.txt (11,63 kB - 2 mal heruntergeladen - zuletzt: 28.05.2009, 11:07)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pluribootent« (28.05.2009, 01:15)


13

28.05.2009, 02:18

ich kann auch ohne zdf leben aber southpark
Hehe, wenn dann sollte beides wieder korrekt laufen..

Aber die ca. 7000 FPS kommen mir doch etwas knapp vor..
(hier mit einer 8800GT sind es ca. 19200 FPS)
Was sagt den ein

Quellcode

1
# eselect opengl list
?
es sollte bei verwendung der nvidia-drivers auf "nvidia" gesetzt sein.
In der Xorg.0.log fällt mir so auch nichts ungewöhnliches auf, aber magst du trotzdem noch mal deine xorg.conf mit anhängen?

MfG

14

03.06.2009, 17:12

ich glaube ich leide daran:
http://bugs.gentoo.org/260630

Gruss! und Danke für die Mühe
»Pluribootent« hat folgende Datei angehängt:
  • xorgconf.txt (5,04 kB - 2 mal heruntergeladen - zuletzt: 03.06.2009, 20:31)

15

03.06.2009, 20:01

Hi
Also bei mir kommt eine Fehlermeldung welche sagt das ein Script meinen Flash player 10 verlangsamt und auch der Browser könnte nicht mehr reagieren ..

vieleicht hängst mit flasch zusammen !?

unter windwos hab ich es auch getestet mit nen flash player 8 od. 9 jeden falls Älter als 10 und da klappst wunderbar die seiten.

vieleicht hilfts ja meine beobachtung

mfg
schatti
''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Gentoo-Linux
der G-Punkt eines Pc´s

''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''

16

04.06.2009, 09:41

Moin

Das es der genante Bug ist..., möglich, ich denke aber eher nicht, meist gab es dies mit älteren Versionen.

In deiner Grafik-config fällt mir auch nichts auf was diese Reaktion hervorrufen könnte.., ich bin mir aber auch nicht sicher ob es überhaupt mit dem Grafik-Treiber, oder deren Konfiguration zusammenhängen könnte..
Ein versuch wäre noch, es mal mit dem neutralen Open-Source Treiber "nv" und ohne xorg.conf zu probieren.
Puh.., ansonsten gehen mir hier zZt auch die Ideen aus..

17

19.06.2009, 13:29

firefox mit gdb gestartet:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
[New Thread 0x453ac950 (LWP 6249)]
[Thread 0x453ac950 (LWP 6249) exited]

Program received signal SIGILL, Illegal instruction.
[Switching to Thread 0x7f8505bee700 (LWP 6233)]
0x00007f84e62bfda3 in ?? ()
(gdb) bt
#0  0x00007f3b4807fda3 in ?? ()
#1  0x0000000000000000 in ?? ()


kann jemand damit was anfangen?

und nochwas:
unter arch linux besteht das Problem auch:
flashplugin 10.0.22.87-1
xulrunner 1.9.0.11-1
gnutls 2.8.0-1

also dieselben versionen wie unter gentoo.

unter ubuntu funktioniert flash ohne probleme - kein crash ....
flashplugin 10.0.22.87
xulrunner 1.9.0.11
gnutls 2.4.2-6

hier wurde ein bug bzgl. gnutls gepostet der schliesslich in den tree wanderte und in den ich alle hoffnung setzte, dass er auch mein problem lösen würde.
http://bugs.gentoo.org/show_bug.cgi?id=272388

in diesem thread gehts drunter und drüber http://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?pid=571497#p571497 aber ein posting scheint mir interessant:

Zitat

If your processor doesn't support some LAHF instruction set, then flash will crash!!! It looks like adobe is not going to bother fixing this. I am crying!
mein prozessor ist family 15 (em64T) und google liefert mir eine artikel http://www.theregister.co.uk/2005/08/23/intel_fixes_em64t/
dort hab ich erfahren dass lahf evtl. nicht von meinem prozessor unterstützt wird. jetzt hab ich bei meinen dell also das bios geflashed aber nach dem update besteht der crash immer noch.

ich bin kein IT-profi, ganz und garnicht. ich benutz nur Linux so gerne. falls sich das problem aber nicht löst muss ich mir einen neuen pc kaufen oder nur noch windows benutzen. schrecklich oder?
ich verzweifle noch. bisher läuft unter meinem ubuntu install ja noch alles aber das ist ja nur eine frage der zeit bis dort eine neuere version des einen oder anderen pakets auftaucht und dann geht flash dort auch nicht mehr. dasselbe gilt für fedora, dort funzt auch noch alles aber die gnutls version ist noch eine sehr alte (fedora10).
eine lösung wäre noch möglich zumindest um zu testen obs an gnutls liegt. leider weiss ich nicht wie ich eine version gnutls vor 2.6.6 installiere ein emerge -s gnutls liefert mir nur versionen ab 2.6.6. vielleicht kann mir jemand einen tip geben wo ich ältere herbekomme?
Vielen Dank!
und verwirrte Grüsse.

18

24.06.2009, 07:18

Hi

also an gnutls sollte es eigentlich nicht liegen, einzig betroffen war die vor kurzem erschienene Version gnutls-2.8.0 , dies wurde dann recht schnell mit der zZt aktuellen gnutls-2.8.1 gefixt, mit dieser läuft es hier auch einwandfrei.

Ist schon mysteriös das ganze ?(

19

29.06.2009, 15:28

nach langem hin und her hab ich jetzt wieder den nspluginwrapper aktiviert und den 32-bit flashplayer reingepackt. jetzt funktionierts wieder nspluginwrapper meckert zwar beim installieren, dass es 64bit wäre aber es funktioniert. Vielleicht haben viele den nspluginwrapper noch installiert und deshalb dieses problem bisher nicht gehabt.

ich werds unter arch auch noch testen, mal sehen. dumm nur dass die anleitungen wie man nspluginwrapper benutzt fast alle aus dem netz verschwunden sind bzw. als veraltet markiert wurden.

Vielen Dank auf jeden Fall für Deine Zeit und Deine Ratschläge!

Gruss

20

01.07.2009, 20:17

nach langem hin und her hab ich jetzt wieder den nspluginwrapper aktiviert und den 32-bit flashplayer reingepackt. jetzt funktionierts wieder nspluginwrapper meckert zwar beim installieren, dass es 64bit wäre aber es funktioniert. Vielleicht haben viele den nspluginwrapper noch installiert und deshalb dieses problem bisher nicht gehabt.

Also erst mal freut es mich das du es nun überhaupt wieder nutzen kannst :thumbup:
Aber an "nspluginwrapper" sollte es nicht liegen, hier auf einem reinen 64Bit System läuft es ohne

Quellcode

1
2
3
4
5
$ eix nspluginwrapper
* www-plugins/nspluginwrapper
     Available versions:  [M]1.0.0 [M](~)1.2.2
     Homepage:            http://www.gibix.net/projects/nspluginwrapper/
     Description:         Netscape Plugin Wrapper - Load 32bit plugins on 64bit browser

...........................................................
Hm.., du schreibst unter arch linux besteht das Problem auch...
nutzt du da das selbe /home/Verzeichnis ?...evtl. ist da der "Wurm" drin,
magst du dir zum testen mal ein neuen Benutzer anlegen, und es damit probieren? , da hättest du dann ein komplett frisches Profil...

Viel Erfolg