Sie sind nicht angemeldet.

[gelöst] Kein Xchat Binary

1

09.06.2009, 12:17

Kein Xchat Binary

Hallo,
ich habe mittels "emerge xchat" Xchat ohne Fehlermeldungen kompiliert allerdings kann ich es nicht starten da irgendwie keine Binary da zu sein scheint.
Es geht hier um Xchat 2.8.6-r1 mit USE="dbus libnotify mmx nls perl python ssl tcl xchatnogtk xft -debug -ipv6 -spell -xchatdccserver".
Also es geht weder "xchat" noch "xchat2" oder ähnliches, auch mit Tabvervollständig wird nichts davon angezeigt. In /usr/bin/ ist auch keine binary.
Woran könnte das liegen? Im Gnome-menu wurde eine Menüpunkt angelegt (der sich allerdings auch nicht öffnen lässt).

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vlynd« (10.06.2009, 15:32)


2

09.06.2009, 13:30

da es der Hilfsgnome in meinem e17 automatisch ins Menü geschoben hat bin ich mir da nicht so ganz sicher, aber hast du mal ein großes X zu Beginn versucht?
System:
i7 P2600 @ 3,4GHz
jabber: poedel@jabber.ccc.de

3

09.06.2009, 13:54

Ja, es existiert auch kein Xchat mit großem X.

4

09.06.2009, 13:56

andere Pakete lassen sich aber einwandfrei emergieren?
System:
i7 P2600 @ 3,4GHz
jabber: poedel@jabber.ccc.de

5

09.06.2009, 13:59

Ja, bisher hatte ich das Problem noch bei keinem Programm.
Habs auch schon unmerged und wieder emergedt aber hat nichts gebracht.

6

09.06.2009, 14:23

Hi

Hm.. ich kenne dieses Programm nun auch nicht, aber
schaue doch mal zb mit einem

Quellcode

1
qlist xchat
was dir da wo ins System "gepflanzt" wurde.
(qlist ist Paket "portage-utils" enthalten)
da sollte sich doch etwas finden lassen...

7

09.06.2009, 16:05

Ok,
der Output von "qlist xchat" ist im Anhang
»vlynd« hat folgende Datei angehängt:
  • qlist.txt (519 Byte - 8 mal heruntergeladen - zuletzt: 10.06.2009, 09:01)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vlynd« (09.06.2009, 16:29)


8

09.06.2009, 23:54

hm..., da muss irgend etwas bei dir schief laufen, hier klappt es, hier wird aber auch mehr gebaut, sprich die Ausgabe von qlist schaut hier so aus

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
$ qlist xchat

/etc/gconf/schemas/apps_xchat_url_handler.schemas
/usr/bin/xchat
/usr/lib/xchat/plugins/python.la
/usr/lib/xchat/plugins/python.so
/usr/lib/xchat/plugins/perl.la
/usr/lib/xchat/plugins/perl.so
/usr/share/doc/xchat-2.8.6-r2/README.bz2
/usr/share/doc/xchat-2.8.6-r2/ChangeLog.bz2
/usr/share/dbus-1/services/org.xchat.service.service
/usr/share/locale/de/LC_MESSAGES/xchat.mo
/usr/share/applications/xchat.desktop
/usr/share/pixmaps/xchat.png
/usr/include/xchat/xchat-plugin.h
Das Programm lässt sich auch als User via "$ xchat" korrekt starten und nutzen.

Ah.., ich sehe grad du hast die USE="xchatnogtk" gesetzt..hierzu heißt es, zb unter "equery uses xchat"

Quellcode

1
xchatnogtk     : Disables building the GTK front end to XChat
das ist doch genau was dir fehlt.., also baue es mal ohne diese Flag

MfG

9

10.06.2009, 15:32

vielen Dank! Ohne das Flag läufts jetzt :)