Sie sind nicht angemeldet.

1

07.10.2009, 12:00

root-passwd gesperrt - wie lösen?

Hallo zusammen,

wenn man die LiveDVD installiert, ist das passwd für root gesperrt,
d.h. ich kann zwar per sudo ein passwd vergeben,
aber nach reboot ist das passwd nicht mehr gültig.

Daher meine Frage, wie ich das ändern kann?

Muss ich möglicherweise auch den user gentoo löschen?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Gruss
Manfred

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Windhund« (09.10.2009, 19:46)


2

07.10.2009, 13:33

du installierst gentoo, und wenn du von der Platte bootest kommst du nicht als root den login?
Du wirst ja irgendwann den chroot auf die neue Installation machen. Dort mußt du dann mit passwd in der gleichen Konsole das PW für root vergeben.
System:
i7 P2600 @ 3,4GHz
jabber: poedel@jabber.ccc.de

3

07.10.2009, 14:29

Ich habe mich wohl etwas wenig verständlichausgedrückt.

Noch einmal genauer:

1. Die LiveDVD Gentoo 10 hat keinen Installer - aus gutem Grund: sie soll Gentoo nur zeigen.

2. Es gibt dennoch eine Möglichkeit, diese DVD zu installieren, die Anleitung dazu
hat mir josef95 in einem anderen Thread zum Thema per Link angeboten.

3. Es ist also keine richtige Gentoo-Basis-Installation, die kenne ich schon nahezu auswendig,
sondern genauer eine Kopie des Inhalts der squashfs-Datei auf Festpalatte.

4. Nach dieser Extra-Installations-Prozedur gibt es den user gentoo,
ein root-passwort muss per sudo erstellt werden.

5. Hier nun ist das Problem, dass dieses neue root-passwort nur für die jeweilige Sitzung gilt,
nach Reboot ist das Passwort wieder weg.

Fazit: Es bleibt demnach der Status einer LiveDVD erhalten, nur dass sie von HD bootet
und nicht von DVD.

Meine Frage also: kann man das root-Passwort in diesem Falle dauerhaft speichern?
Oder muss es nolens volens jedesmal neu vergeben werden?

Gruss
Manfred

4

07.10.2009, 14:45

Hm..,
ein Schuss ins Blaue..., (oder in den Ofen..;-)
sind evtl. noch "app-misc/livecd-tools" installiert und aktiv?
ein versuch wäre diese einfach mal zu deinstallieren..
(wie immer, ohne Gewähr!!)

5

07.10.2009, 15:25

ah, ich kenne die Anleitung jetzt gerade nicht, aber wird da einfach das squashfs von der HD geb00tet?
Ein squash ist ja ein komprimiertes Dateisystem, was den Nachteil hat, nur RO benutzt werden zu können. Kein Schreibzugriff würde hier heißen keine Änderungsmöglichkeiten. Ich kenne aber wie gesagt diese Anleitung nicht und verstehe auch nicht so ganz, warum man sowas insten sollte statt normal Gentoo zu insten.
System:
i7 P2600 @ 3,4GHz
jabber: poedel@jabber.ccc.de

6

07.10.2009, 16:03

@josef95: die livecd-tools sind deinstalliert.

@Poedel: in diesem Falle wird die squashfs gemountet und mit /mnt/gentoo (HD) per rsync kopiert.
Genauer, der Inhalt wird kopiert.

Gruss
Manfred

7

07.10.2009, 18:49

unfein aber eine Idee

Mach doch einfach eine kopie deiner shadow und kopierst diese via init skript jedes mal zurück
quasi so

Quellcode

1
#/bin/sh

Quellcode

1
cp /etc/shadow.reboot /etc/shadow

das speicherst Du als als Skript und fügst es dem DEFAULD Runlevel hinzu
diese lösung ist nicht elegant, aber besser an nixe

8

07.10.2009, 20:29

Schaue mal in deine /etc/fstab. Ich vermute, dass dort die root-Partition als unionfs gemounted ist. Das bedeutet, alle Änderungen an der Partition bleiben im Arbeitsspeicher und sind nach dem Reboot weg. Passe mal die fstab an. Die Änderung solltest Du von einer Live-CD machen, sonst ist sie nach dem Reboot ja weg. ;)
An sonsten poste mal die fstab.
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.