Sie sind nicht angemeldet.

1

17.03.2010, 11:56

Gnome und merkwürdige aktivitäten

Mahlzeit!

Mein Gnome macht zwei seltsame Dinge.

1. Stecke ich ein externes Speichermedium an, wie beispielsweise mein Handy oder eine SD-Karte oder so, öffnet es mir zweimal ein Nautilus-Fenster. Wo stellt man ein wie Gnome zu reagieren hat wenn etwas eingehängt wird?

2. Wenn ich mich über Gnome mit einem Server verbinde leitet der die Ausgabe immer in Firefox um, anstatt in Nautilus oder PCMAN. Wo stelle ich denn das ein?

2

17.03.2010, 13:36

zu1)
Hätte ich nicht zufällig heute mein USB Stick in meinen alten Toshiba gerammt hätte mich das stark verwundert, aber genau das Verhalten hatte ich vorhin auch. Trat aber heute das erste mal auf. Muß ich selber mal ergründen. Bin hier grad nicht am Linuxrechner, aber in den Gnomeeinstellungen müßte da auch was von Wechseldatenträgern stehen ..das finden wir raus ;)

zu 2)
meinst du mit "mit Server verbinden" die Funktion im Dateimenü vom Nautilus?
System:
i7 P2600 @ 3,4GHz
jabber: poedel@jabber.ccc.de

3

17.03.2010, 14:08

Zu 1) hatte ich in nem kleinen Workaround einfach unter Einstellungen-> ... das automatische Öffnen ausgestellt, seitdem kams nur noch einmal :D

Wahrscheinlich ist der gnome-volume-manager nicht sauber konfiguriert....

gruß

4

17.03.2010, 14:18

Also zu 1 habe ich dann jetzt heraus gefunden, wenn ich System->Einstellungen->Verwaltung von Dateien beim Reiter Datenträger "Beim Einlegen von Datenträgern keine Aktion ausführen" einschalte und "Datenträger beim Einlegen öffnen" abschalte geht nichts mehr auf. Das war wohl des rätsels Lösung zum Punkt 1.

5

17.03.2010, 21:14

Zu 1.
Das automatische Mounten kann vom gnome-volume-manager und vom Nautilus erfolgen.
Der gnome-volume-manager ist eigentlich nicht mehr dafür zuständig. Ist zufällig USE=automount gesetzt?

Quellcode

1
automount  : Enable support for automounting devices that are handled by gnome-base/nautilus since 2.22. This should be off on most Gnome systems.

Die Einstellungen sollten nur noch unter Nautilus Einstellungen (btw. Einstellungen-> Verwaltung von Dateien) gemacht werden. Daher setze USE="-automount".

Zu 2. Wie verbindest Du dich mit dem Server? Welche Funktionalität meinst Du?
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

7

19.03.2010, 13:55

Nimm als erstes den automiunt aus dem volume-manager raus. Eventuell erledigt sich das 2. Problem dann von alleine.
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.