Sie sind nicht angemeldet.

1

07.09.2010, 22:18

Hätte da eine frage bezüglich fernzugriff auf heimrechner

Hab gerade den Threat

Quellcode

1
[url]http://www.gentooforum.de/artikel/19155/die-f-higkeiten-von-ssh.html?highlight=[/url]

Die Fähigkeiten von SSH

gelesen..

Lokal funktioniert das bei mir , was ja ein wunder ist bei meinen zwei linken händen .. ok nun gut
und übers netzt gibts probleme ,bei mir kommt leider hinzu erschwerend das ich alle 8 std. vom provider gekickt werde und eine neue ip addresse bekomme (österreich telekom) nur weis ich leider nie welche tja und ohne ip kann ich ja ned zugreifen auf meinen rechner
vom rechner her wäre alles möglich der läuft sowieso meist 24 std ;.-)...

mfg
schatti
''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Gentoo-Linux
der G-Punkt eines Pc´s

''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''

2

07.09.2010, 22:38

*lach* hol dir mal jabber und dann schmeißen wir drei uns dann zusammen (diabolus, I, u)

zum topic:

hol dir dyndns und alles ist tooolll


Edit:
hab mir grad ne dritte möglichkeit ausgedacht:
ich kann dir ein perl skript zusammen kleben der dir bei jeden reconnect (ihr in österreich seit doch direkt an netz ohne router mitells pptp o?) eine email an ein belibiges konto schickt
bzw ein der dann die ip regelmäßig auf twitter packt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Xaiyu« (07.09.2010, 22:49)


3

07.09.2010, 22:42

lach ^^ Das Thema scheint zu interessieren ^^

Also ich habe das so gemacht das ich mir bei dyndns einen account gemacht habe und den in meinem router eingetragen habe...da kann ich dann über diese ip dann auf mein Rechner. Funzt prima!

4

07.09.2010, 22:45

Hallo,

das Problem wird so ziemlich jeder kennen.

Die Lösung ist dyndns. Entweder kannst Du das direkt bei Deinem Router einrichten, oder du aktivierst es auf Deinem Linux PC.

Dyndns gibt Deiner IP einen eindeutigen Namen, dazu überträgt der Router oder der PC an Dyndns in regelmäßigen Abständen Deine IP und dyndns tragt es im anmeserver ein.

Alternativ ist teamviewer. Dort schreibst Du Dir Deine ID und Dein Passwort auf und kannst von überall auf Deinen PC.

Viele Grüße

5

08.09.2010, 03:33

Ich nutze, wie alle Anderen auch, dyndns.org. Ist umsonst und perfekt für dein Vorhaben. Sobald der Router merkt, dass er ne neue IP hat, meldet er die an dyndns und du kannst immer über deine dyndns-IP connecten. Und du kannst dir sogar deine Domain aussuchen, in der du deine Subdomain haben willst. Ich hab Username.ath.cx. Musst halt nur dran denken, dass du die entsprechenden Ports im Router auch forwardest.

Ansonsten fand ich den Thread auch interessant. Meine Familie setzt zur Zeit Ubuntu ein, da ich mich nicht traue bei denen Gentoo zu installieren. "Normales" ssh nutze ich zwar schon länger, aber die Geschichten mit X würden eine echte Administration eines Desktop Gentoos aus der Ferne erlauben.

6

08.09.2010, 12:12

Ich schmeiß hier nochmal ein paar alternativen rein, die dann nicht ganz so hyper profit orierentiert sind wie dyndns
http://zoneedit.com/
http://www.no-ip.com/
http://freedns.afraid.org/

Ich empfehle nebenher noch jeden xpra oder neatx in seinen setup zu bedenken wenns übers internet laufen soll.
Mit einen von beiden läufts dann sogar bei ISDN flüssig.

7

08.09.2010, 19:21

Lach du traust dich nicht Gentoo zu installieren? Nix einfacher als das! Es ist viel Tipparbeit und so, aber beim Installieren lernst du viel von Linux. Eben die Wege die du als Grundlage brauchst und da kannst du Stück für Stück aufbauen bis dir das alles in Fleisch und Blut übergeht und dann willst du kein anderes Gentoo mehr haben ^^

So eine Install ist mit Sicherheit auch über ssh möglich ^^

8

08.09.2010, 22:54

@diabolus --> FelixPetzold meinte das er Gentoo bei seiner Familie nicht installieren will ... was ich durchaus verstehen kann :thumbsup:

@Xaiyu --> Bin per Modem mit dem I-net verbunden

Pc IP Address : 10.0.0.140
Subnet Mask : 255.0.0.0
Gateway IP Address : 10.0.0.138
Modem hat dann die Ip addresse von drausen (von der telekom eben alle 8 std eine andere)
und pptp ist das protokol von Telekom .. (was der echte wahnsinn ist zu mindest früher war es so mit linux)
das mir die ip addresse zu geschickt wird wäre auch cool per mail (hab kein twitter, facebook und co. und bin froh drüber ;-) )
über dyndns hmm ist das sicher ? muss ich mir mal das modem weit genauer angucken unterstützen würde es das modem .. (Thomson modem)

werd mir dein angebot über das perl script mal aufheben.
**************************************

wir können ja dann unser PC´s zusammen schliesen und dann heheh die Weltherschaft an uns reisen :thumbsup: :thumbsup:

so werd mal das modem und dyndns unter die lupe nehmen.

und frage welche sicherheit verwendet ihr ? .. firewall virenscanner ? oder alles nur per passwort gesichert ? kann man ne liste erstellen welche mac addresse rein darf ?
mfg
schatti
''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Gentoo-Linux
der G-Punkt eines Pc´s

''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''

9

08.09.2010, 23:36

pptp ?, schau dir mal pppoe an was wir hier haben, kriegst genauso kriese

Zitat

(hab kein twitter, facebook und co. und bin froh drüber ;-) )

ftw, sehr schön

Zitat

dyndns hmm ist das sicher ?

naja jeh nach wie das announced: wenn du das einen freund gibst der sagt "ey schaut euch mal den hacker an" und gibs dann weiter,
postet es in ein forum (oops) >> wird von google indexiert >> crawler googled sich "blabla.dyndns.com" >> bots versuchen auf deine maschine zu kommen.

Das ist so das Realwelt beispiel für. Kurz als text: zum teil, dein dns record ändert sich ja nicht und damit läst sich dann jeder zeit deine ip rausfinden.
(schlimmer wärs noch mit twitter aber das ist ein anderes thema)

Zitat


wir können ja dann unser PC´s zusammen schliesen und dann heheh die Weltherschaft an uns reisen

Weltherschaft is immer gut, mal gucken, für m$ platt machen und erlös spenden reichts ja.

Zitat


und frage welche sicherheit verwendet ihr ? .. firewall virenscanner ? oder alles nur per passwort gesichert ? kann man ne liste erstellen welche mac addresse rein darf ?

bin wie gesagt direkt mit dsl-modem dran -> fw und knockd, das reicht eigentlich. Virenscanner ist sowieso nur FUD was sich bei windows usern verbreitet hat.
Die Dinger bieten von Konzept her sowieso kein schutz und verbrauchen nur wertvolle resourcen.

Zitat


kann man ne liste erstellen welche mac addresse rein darf ?

depends, fragt sich nur ob du weist mit welcher mac's du dich anmelden wirst, ich denk da an mal eben internet cafe oder via laptop des kolegen.
Übers internet gehn mac's sowieso nicht es sei direktanschluss (via fiber zB)


achja

Zitat

Bin per Modem mit dem I-net verbunden

64K eisen oder DSL-Modem ?, denk mal 2teres wegen pptp.


Edit:
, durch >> zum einfacheren parsen

10

09.09.2010, 08:46

hmm also bezüglich sicherheit nicht gerade top das ganze den passwörter sind (finde ich eher wie Schall und Rauch) wenn einer rein will sind Passwörter das kleinste hinderniss.

jup DSL anschluss mit 7Mbit Leitung ... was ich aber sogut wie selten wirklich bekomme ... naja ....

Zitat

depends, fragt sich nur ob du weist mit welcher mac's du dich anmelden wirst, ich denk da an mal eben internet cafe oder via laptop des kolegen.
Übers internet gehn mac's sowieso nicht es sei direktanschluss (via fiber zB)


naja das ganze war der gedanke das hier ein noch ein schutz eingebaut wird

zb. dache ich das so gehen würde

Rechner A ---> verbindet sich zu ---> Rechner B per ssh
und ein kleines script wartet schon und fragt neben bei die Mac oder sonst was ab beim Rechner A und vergleicht das zb. mit einer Liste bei Rechner B)


Wegen FireWall und Virenscanner
da ich in der Schule leider auch nur windoff rechner sind und die naja nicht gerade gut geführt werden dachte ich das ich zb. meine Office doc beim ablegen auf meinen server zb. gleich scannen kann bezüglich viren befall usw.

mfg
schatti
''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Gentoo-Linux
der G-Punkt eines Pc´s

''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''

11

09.09.2010, 08:59

hü!
ich habe auch dyndns ;)
Damit kann ich dann auf meinen Satellitenreciever (dreambox dm800) verbinden und von dort aus natülrich dann lokal weiter auf jeden beliebigen PC zuhause. Laufen ja alle mit gent00 *G*

wo ihr schon so schön jabbert, haut mich gerne an: poedel@jabber.ccc.de
System:
i7 P2600 @ 3,4GHz
jabber: poedel@jabber.ccc.de