Sie sind nicht angemeldet.

1

05.01.2011, 17:08

Text Modus 80×25 behalten

Daach zosamme.

Hab grad kernel frisch kompiliert ohne
[ ] Enable modesetting on intel by default
und xorg-server-1.9.2 installiert und mit Xorg -configure konfiguriert.

Allerdings X geht mit KernelParameter i915.modeset=1 , sonst nicht.

X -retro -config /root/xorg.conf.new
und fast alles läuft gut.
X nur nörgelt über FATAL: Module fbcon not found.

Was mir nicht gefällt, ist dass Console Text Modus 80×25
wird danach auf framebuffer (ungefär) 160x50 Modus gesetzt.

Wie kann ich Console Text Modus 80×25 behalten nach dem X start ?
Übrigens, Suse macht es.

Im voraus besten Dank.

-----

Notebook Acer Aspire 5610 BL50

Quellcode

1
2
3
4
5
lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Mobile 945GM/PM/GMS, 943/940GML and 945GT Express Memory Controller Hub (rev 03)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Mobile 945GM/GMS, 943/940GML Express Integrated Graphics Controller (rev 03)
00:02.1 Display controller: Intel Corporation Mobile 945GM/GMS/GME, 943/940GML Express Integrated Graphics Controller (rev 03)
...


Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
Gacer ~ # Xorg -configure

X.Org X Server 1.9.2
Release Date: 2010-10-30
X Protocol Version 11, Revision 0
Build Operating System: Linux 2.6.36-gentoo-r5 i686 Gentoo
Current Operating System: Linux Gacer 2.6.36-gentoo-r5 #4 SMP Wed Jan 5 17:53:09 EET 2011 i686
Kernel command line: root=/dev/sda9 i915.modeset=1
Build Date: 05 January 2011 05:01:30PM

Current version of pixman: 0.20.0
Before reporting problems, check http://wiki.x.org
to make sure that you have the latest version.
Markers: (--) probed, (**) from config file, (==) default setting,
(++) from command line, (!!) notice, (II) informational,
(WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
(==) Log file: "/var/log/Xorg.0.log", Time: Wed Jan 5 18:35:49 2011
List of video drivers:
s3
intel
vesa
(++) Using config file: "/root/xorg.conf.new"
(==) Using system config directory "/usr/share/X11/xorg.conf.d"
FATAL: Module fbcon not found.

Xorg detected your mouse at device /dev/input/mice.
Please check your config if the mouse is still not
operational, as by default Xorg tries to autodetect
the protocol.

Your xorg.conf file is /root/xorg.conf.new

To test the server, run 'X -config /root/xorg.conf.new




Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Gacer ~ # X -retro -config /root/xorg.conf.new

X.Org X Server 1.9.2
Release Date: 2010-10-30
X Protocol Version 11, Revision 0
Build Operating System: Linux 2.6.36-gentoo-r5 i686 Gentoo
Current Operating System: Linux Gacer 2.6.36-gentoo-r5 #4 SMP Wed Jan 5 17:53:09 EET 2011 i686
Kernel command line: root=/dev/sda9 i915.modeset=1
Build Date: 05 January 2011 05:01:30PM

Current version of pixman: 0.20.0
Before reporting problems, check http://wiki.x.org
to make sure that you have the latest version.
Markers: (--) probed, (**) from config file, (==) default setting,
(++) from command line, (!!) notice, (II) informational,
(WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
(==) Log file: "/var/log/Xorg.0.log", Time: Wed Jan 5 18:36:12 2011
(++) Using config file: "/root/xorg.conf.new"
(==) Using system config directory "/usr/share/X11/xorg.conf.d"
FATAL: Module fbcon not found.

2

05.01.2011, 17:31

hmm....
magere info.....
welchen Manager? KDE? Gnome?
Ullrich Andreas
Meine Konfiguration:
x86_64/Gentoo-13/gcc Version 4.6.3/KDE-Version 4.12.5/Kernel version 3.7.10
Graphic: 2x Nvidia 9600-GT OC SLI,Drucker: Samsung CLP-315W

3

05.01.2011, 17:44

Kein Manager, noch.

Hab grad nur Kernel kompiliert, und emerge eix mc dcron und noch ein paar kleinigkeiten.
Natürlich auch xorg-server .

4

05.01.2011, 18:07

und da landest Du nach dem start von X auf einer Konsole?
hmm...
bei mir bemängelt er dann das fehlen von einem xterm oder kde.
Dann fällt er zurück auf die Konsole. X ist da aber nicht gestartet.
Oder geht es gerade um diese konsole? Also ohne X!
Ullrich Andreas
Meine Konfiguration:
x86_64/Gentoo-13/gcc Version 4.6.3/KDE-Version 4.12.5/Kernel version 3.7.10
Graphic: 2x Nvidia 9600-GT OC SLI,Drucker: Samsung CLP-315W

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »andreasullrich« (05.01.2011, 18:26)


5

05.01.2011, 18:25

Kiste startet im 80x25 Modus.
Nach dem start von X ich sehe graues netz und X cursor.
Wenn ich drücke strg alt F1 , dann 80x25 Modus ist verschwunden und ich lande im (ungefär) 160x50 Modus.

6

05.01.2011, 18:28

Stelle doch über Deine grub.conf deinen Framebufferwert ein, indem Du ihn vorgibst.
Dieser bleibt dann auch bestehen.
also vga=xxx

hier die Tabelle:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
     | 640x480  800x600  1024x768 1280x1024
----+-------------------------------------
256  |  0x301    0x303    0x305    0x307   
32k  |  0x310    0x313    0x316    0x319   
64k  |  0x311    0x314    0x317    0x31A   
16M  |  0x312    0x315    0x318    0x31B
Ullrich Andreas
Meine Konfiguration:
x86_64/Gentoo-13/gcc Version 4.6.3/KDE-Version 4.12.5/Kernel version 3.7.10
Graphic: 2x Nvidia 9600-GT OC SLI,Drucker: Samsung CLP-315W

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »andreasullrich« (05.01.2011, 18:37)


7

05.01.2011, 19:31

Allerdings X geht mit KernelParameter i915.modeset=1 , sonst nicht.
Darüber bin ich auch schon gestolpert: X-Server ohne KMS will nicht mehr. Keine Lösung in Sicht. ?(
Die Auflösung des i915-Framebuffer kann man (noch) nicht einstellen. Er nimmt einfach die beste verfügbare. X(
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

8

05.01.2011, 19:37

Danke, aber ich will kein Framebuffer.
Unter strg-alt-F1 ich will schlich un einfach 80x25 Text Modus ,
und X 1280x800 pix.

9

07.01.2011, 09:23

Habe das im Netz gefunden:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
Wenn Linux mit einem Framebuffer gestartet wird (also z.B. VGA=0x314), dann bleibt die Auflösung auch nach dem setzen des Fonts bestehen.
Vorteil: Hohe Textauflösung und Refreshrate. Nachteil: Langsame Textspeed. Also im Endeffekt ist dies ein Grafikmodus (hier 800x600).

Wird Linux mit einem reinen Textmodus gestartet (z.B. VGA=ask), so wird beim Setzen des Fonts wieder auf die "alte" Auflösung von 80x25 geschaltet.

Abhilfe: chmod ugo-x /bin/setfont

Das ist wohl quick and dirty, aber verhindert das setfont die reine Textauflösung wieder zurücksetzt.


Vielleicht hilfts weiter.
Ullrich Andreas
Meine Konfiguration:
x86_64/Gentoo-13/gcc Version 4.6.3/KDE-Version 4.12.5/Kernel version 3.7.10
Graphic: 2x Nvidia 9600-GT OC SLI,Drucker: Samsung CLP-315W