Sie sind nicht angemeldet.

1

12.05.2011, 01:04

Beste FFMPEG GUI die es gibt - Tragtor

Hallo Leute

Ich arbeite schon seit vielen Jahren mit ffmpeg und hab schon so einige Guis probiert, aber das ist mit Abstand die beste, einfach, vielseitig, und das beste sie funktioniert auch. Ich hab das Teil heute gewürgt, aber es will die Luft einfach nicht ausgehen ;) Fakt ist man kann sogar mit 3 Werten einstellen wie die Prozessorlast verteilt werden soll. Auf der Konsole hab ich mich da nie so tief eingeareitet. Ich hab dann einige Codec und Formate probiert. Alle mit vollem Erfolg konvertiert. Auch alle Acht Kerne meines Rechners waren mit der "Soft-Option" gleichmäßig 2 Drittel ausgenutzt. FFmpeg startete als Prozess genau 9 mal (so wie es sein sollte). Das konvertieren geht ruckzuck! :)

Ihr müsst das Tragtor unbeding probieren, funzt echt super. http://mein-neues-blog.de/tragtor-gui-for-FFmpeg/
Das Ebuild hab ich euch auch angehängt, hab es schon angepasst, also downloadurl, und die richtigen Abhängigkeiten. 9999 deshalb, weil der Download immer die letzte Version beinhaltet. Ich das jetzt 0.8





lg
boospy
»boospy« hat folgende Datei angehängt:
Gentoo Can Do!

Wiki auf: http://deepdoc.at

2

12.05.2011, 09:57

Hallo,

ich würde das aber nicht als 9999er Ebuild machen. 9999er Ebuilds sind Live Ebuilds und bauen immer den aktuellen Entwicklungsstand über git, cvs oder sonnst was runter.

Sauberer ist es die Version festzulegen. Das Ebuild muss dann halt auch gepflegt werden. Ich werde es aber nachher in mein Overlay mit aufnehmen.


Viele Grüße

3

12.05.2011, 12:05

Hallo,
ich würde das aber nicht als 9999er Ebuild machen. 9999er Ebuilds sind Live Ebuilds und bauen immer den aktuellen Entwicklungsstand über git, cvs oder sonnst was runter.
Sauberer ist es die Version festzulegen. Das Ebuild muss dann halt auch gepflegt werden. Ich werde es aber nachher in mein Overlay mit aufnehmen.

Ja, da haste Recht. Man muss halt ab und zu nachsehen was für Version es gerade gibt. Ich auf die schnelle nämlich keine versions bezogenen Download gefunden.

lg
boospy
Gentoo Can Do!

Wiki auf: http://deepdoc.at

4

12.05.2011, 14:50

Ich auf die schnelle nämlich keine versions bezogenen Download gefunden.



Schau doch mal hier:
http://mein-neues-blog.de/tragtor-gui-for-ffmpeg/#versions

Gruß

5

12.05.2011, 15:34

Jo, die ebuild Version sollte schon entsprechend angepasst werden, denn danach richtet such ja auch der Download der Sourcen.
Für interessierte siehe auch Bug 285779 - ebuild request for tragtor (GUI for ffmpeg)

6

12.05.2011, 16:27

So habe das ebuild in meinem Overlay.

Version 0.8.34 (media-video/tragtor-0.8.34)

Viele Grüße

7

13.06.2011, 23:49

So, wollte heute mal mein lokales Ebuild rausschmeissen, dann ist mir aufgefallen, das Planeshifts Overlay das Ebuild noch media-video/ffmpeg als Abhängigkeit hat, das sollte unbedingt auf virtual/ffmpeg umgestellt werden.

lg
boospy
Gentoo Can Do!

Wiki auf: http://deepdoc.at

8

14.06.2011, 17:07

Hallo,

danke für die Info. Ich habe es angepasst.

Viele Grüße

9

16.06.2011, 10:58

Hmm, der Server von dem Tool ist schon seit Tagen nicht mehr zu erreichen, könnte bitte jemand den Source uploaden? Danke und

lg
boospy
Gentoo Can Do!

Wiki auf: http://deepdoc.at

10

16.06.2011, 11:42

Hallo,

www.amielke.de/tragtor.tar.gz

Dort kannst es dir laden.

Gruß

PS ist die Version von meinem Ebuild

11

16.06.2011, 13:45

Vielen Dank Planeshift, hat supi funktioniert, hab mir den Source gleich mal lokal abgelegt.

lg
boospy
Gentoo Can Do!

Wiki auf: http://deepdoc.at

12

16.06.2011, 13:53

Wenn es eine neue Version gibt, kannst Du mich auch informieren, damit ich das Ebuild anpasse. Ich kann mich ja nicht um alle Updates kümmern.



Gruß

13

16.06.2011, 14:06

Wenn es eine neue Version gibt, kannst Du mich auch informieren, damit ich das Ebuild anpasse. Ich kann mich ja nicht um alle Updates kümmern.
Gruß

Kein Problem ;)

lg
boospy
Gentoo Can Do!

Wiki auf: http://deepdoc.at

14

05.08.2013, 22:38

Hi,

mittlerweile gibt es Version 0.8.71. Es genügt das bestehende Ebuild zu kopieren und die Version zu ändern. Habs getestet. Tut aber wegen Gobject nur mit Phyton2.

lg
boospy
Gentoo Can Do!

Wiki auf: http://deepdoc.at