Sie sind nicht angemeldet.

1

30.08.2011, 22:03

UDEV soll Touchpad ausschalten, wenn externe Maus angeschlossen

Hallo,
ist eine Ubuntu-Kiste (der nächste Lappi wird wieder Gentoo, das sieht wenigsten auf der Konsole wie Linux aus), aber die Frage ist allgemein.
Wenn ich eine Maus via USB anstecke, soll das Touchpad ausgeschaltet werden. Dazu habe ich mir eine UDEV-Rule erstellt (okay, Google hat geholfen), welche so aussieht:

Quellcode

1
2
ACTION=="add", SUBSYSTEM=="input", KERNEL=="mouse[0-9]", ENV{DISPLAY}=":0.0", ENV{XAUTHORITY}="/home/joerg/.Xauthority", ENV{ID_CLASS}="mouse", RUN+="/usr/bin/synclient TouchpadOff=1"
ACTION=="remove", SUBSYSTEM=="input", KERNEL=="mouse[0-9]", ENV{DISPLAY}=":0.0", ENV{XAUTHORITY}="/home/joerg/.Xauthority", ENV{ID_CLASS}="mouse", RUN+="/usr/bin/synclient TouchpadOff=0"

So richtig verstehe ich den Inhalt (noch) nicht, und es funktioniert nicht. Komischerweise funktioniert es aber auf einem anderen Laptop, auch mit Ubuntu (gleiche Version, aber andere Laptop-Hardware, die besagte Maus ist dieselbe).
Meine Frage, wie kann ich bei UDEV loggen, um zu sehen, was passiert? Was muß ich mir anschauen, damit ich sehe, ob die Parameter stimmen (KERNEL, ENV{ID_CLASS} etc.)?
Die Anleitung habe ich von HIER
Danke!
Jörg
VDR-Server:
AMD Sempron 2200 - 512 MB - DVB-C 2 x Mystique CaBiX-C2
3.5.?-gentoo - MythTV 0.27 (UPnP-Clients BD-Player Sony und Philips TV)

VirtualBox-Host headless:
AMD Athlon 2-Kern - 4GB Ram VMware-Server 2 - mehrere virt. Maschinen mit Gentoo bzw. WinXP/Win7

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »joerg99« (02.09.2011, 22:17)


2

31.08.2011, 22:02

Dann antworte ich mir mal selber. ;)
Lösung gefunden. die Rules müssen unter /etc/udev/rules.d stehen. Komischerweise funktionierte genau das auf dem Laptop auf Arbeit nicht. Da steht genau diese Rule unter /lib/udev/rules.d. Ich werde das aber nochmal genau prüfen und ausprobieren.
Was mich stört: es funktioniert, aber ich weiß nicht warum.
Vor allem

Quellcode

1
ENV{XAUTHORITY}="/home/joerg/.Xauthority"

ist mir etwas rätselhaft, zumal es /home/joerg/.Xauthority nicht gibt.
Jörg
VDR-Server:
AMD Sempron 2200 - 512 MB - DVB-C 2 x Mystique CaBiX-C2
3.5.?-gentoo - MythTV 0.27 (UPnP-Clients BD-Player Sony und Philips TV)

VirtualBox-Host headless:
AMD Athlon 2-Kern - 4GB Ram VMware-Server 2 - mehrere virt. Maschinen mit Gentoo bzw. WinXP/Win7

3

02.09.2011, 16:30

Äusserst interessant, so was hab ich mir heute schon gedacht, hab ein Notebook, und es ist verdammt lästig wenn beim Schreiben die Maus blöd herum springt, und Dinge anklickt. Ich check das mal ab.

lg
boospy
Gentoo Can Do!

Wiki auf: http://deepdoc.at

4

02.09.2011, 17:10

@boospy
Neben der Rule habe ich noch drei Scripte
  • Touchpad aus wenn Maus rein + Meldung, daß Touchpad aus ist
  • Touchpad an wenn Maus raus + Meldung daß Touchpad an ist
  • Touchpad aus beim Login in den Windows-Manager (bei mir Gnome), wenn Maus zu dem Zeitpunkt schon angesteckt ist

Bei Interesse kann ich das hier posten.
Jörg
VDR-Server:
AMD Sempron 2200 - 512 MB - DVB-C 2 x Mystique CaBiX-C2
3.5.?-gentoo - MythTV 0.27 (UPnP-Clients BD-Player Sony und Philips TV)

VirtualBox-Host headless:
AMD Athlon 2-Kern - 4GB Ram VMware-Server 2 - mehrere virt. Maschinen mit Gentoo bzw. WinXP/Win7

5

02.09.2011, 17:11

Ja, das wäre super von dir ;)

lg
boospy
Gentoo Can Do!

Wiki auf: http://deepdoc.at

6

02.09.2011, 17:40

Hier nochmal die Rule mit Start der Scripte:

Quellcode

1
2
ACTION=="add", SUBSYSTEM=="input", KERNEL=="mouse[0-9]", ENV{DISPLAY}=":0.0", ENV{XAUTHORITY}="/home/joerg/.Xauthority", ENV{ID_CLASS}="mouse", RUN+="/usr/local/bin/touchpad_off.sh"
ACTION=="remove", SUBSYSTEM=="input", KERNEL=="mouse[0-9]", ENV{DISPLAY}=":0.0", ENV{XAUTHORITY}="/home/joerg/.Xauthority", ENV{ID_CLASS}="mouse", RUN+="/usr/local/bin/touchpad_on.sh"


und hier die Scripte selber:
touchpad_off.sh

Quellcode

1
2
3
4
#!/bin/bash
sleep 2
sh -c "/usr/bin/synclient TouchpadOff=1"
sh -c "notify-send "Touchpad" "Das Touchpad wurde ausgeschaltet" -t 5000"


touchpad_on.sh

Quellcode

1
2
3
4
#!/bin/bash
sleep 2
sh -c "/usr/bin/synclient TouchpadOff=0"
sh -c "notify-send "Touchpad" "Das Touchpad wurde eingeschaltet" -t 5000"


Und nun noch das Startscript (muß dann in Startprogramme eingetragen werden) - heißt bei mir sinnigerweise touchpad_login_off.sh:

Quellcode

1
2
3
4
#!/bin/bash
if [ -n "$(find /dev/input/by-id/ -name '*mouse*')" ]; then
       synclient TouchpadOff=1
fi

All die Scripte liegen bei mir (Ubuntu) unter usr/local/bin, ich hoffe, diese Stelle ist sinnig.
Jörg
VDR-Server:
AMD Sempron 2200 - 512 MB - DVB-C 2 x Mystique CaBiX-C2
3.5.?-gentoo - MythTV 0.27 (UPnP-Clients BD-Player Sony und Philips TV)

VirtualBox-Host headless:
AMD Athlon 2-Kern - 4GB Ram VMware-Server 2 - mehrere virt. Maschinen mit Gentoo bzw. WinXP/Win7

7

02.09.2011, 18:24

Hallo Jörg,

funktionieren die Rules auch, wenn Du diese Parameter weg lässt?

Quellcode

1
ENV{DISPLAY}=":0.0", ENV{XAUTHORITY}="/home/joerg/.Xauthority"
?

Wenn ich es richtig interpretiere, sollte ohne diese Parameter das An/Ausschalten automatisch auch auf der Console, also ohne den X-Server funktionieren. Auch beim Start bei der initialen Hardware-Erkennung.
Das alles den X-Server braucht, kommt mir zu Ubuntu vor. Userbezogene Sachen wie "/home/joerg" haben in einer udev-Rule (Systemweite Konfiguration) nichts zu suchen. :thumbdown:
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

8

02.09.2011, 20:07

Hi Leute,

anscheinend fehlt da was bei mir:

Quellcode

1
Couldn't find synaptics properties. No synaptics driver loaded?

Auch kde-misc/kcm_touchpad funktioniert nicht.

lg
boospy
Gentoo Can Do!

Wiki auf: http://deepdoc.at

9

02.09.2011, 22:16

Zitat

kommt mir zu Ubuntu vor

Ist es ja auch (siehe Eröffnungsbeitrag).
Ich werde es mal ohne diesen Eintrag probieren.
Jörg
VDR-Server:
AMD Sempron 2200 - 512 MB - DVB-C 2 x Mystique CaBiX-C2
3.5.?-gentoo - MythTV 0.27 (UPnP-Clients BD-Player Sony und Philips TV)

VirtualBox-Host headless:
AMD Athlon 2-Kern - 4GB Ram VMware-Server 2 - mehrere virt. Maschinen mit Gentoo bzw. WinXP/Win7

11

02.09.2011, 22:30

@bell
Es geht auch ohne diesen Eintrag. Allerdings habe ich es nicht unter einem anderen Nutzer bzw. nach Reboot versucht.
Jörg
VDR-Server:
AMD Sempron 2200 - 512 MB - DVB-C 2 x Mystique CaBiX-C2
3.5.?-gentoo - MythTV 0.27 (UPnP-Clients BD-Player Sony und Philips TV)

VirtualBox-Host headless:
AMD Athlon 2-Kern - 4GB Ram VMware-Server 2 - mehrere virt. Maschinen mit Gentoo bzw. WinXP/Win7

12

03.09.2011, 14:35

Hallo Leute

Also bei mir tut das nicht. Touchpad geht ja, In der Xorg.conf ist es auch eingetragen, und das Modul "synaptics_i2c" habe ich nachgeladen, aber anscheinend braucht er das ja auch nicht, sonst wäre es ja schon automatisch geladen worden. In der make.conf steht es drinnen und installiert ist das Paket " x11-drivers/xf86-input-synaptics" auch. Was habe ich denn vergessen? Ich find da nix.

lg
boospy
Gentoo Can Do!

Wiki auf: http://deepdoc.at

13

08.09.2011, 16:39

Hi Leute,

Auch kde-misc/kcm_touchpad funktioniert nicht.

lg
boospy


Hallo Leute!

Apropos kcm_touchpad:

Mit kcm_touchpad konnte ich mein Touchpad nicht zwecks tippen abschalten , mit kde-misc/synaptiks geht es. Synaptiks ist aktueller (aktiver entwickelt?) und auch besser konfigurierbar.

LG