Sie sind nicht angemeldet.

1

29.09.2011, 14:01

Partitionstabelle korrup? fdisk geht, aber gparted sagt, dass crap

Freunde!
Wollte gestzern ubuntu nach sda5 installieren, da sagte es, es wäre dafür nix frei.
???
Gparted livecd rein und es sagt irgendwas von überlappenden Partitionen, zeigt aber auch nix an.
Das System selber läuft aber, win7 und gent00.
Fdisk unter gentoo geht also:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
p7 ~ # fdisk -l

Disk /dev/sda: 750.2 GB, 750156374016 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 91201 Zylinder, zusammen 1465149168 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 Ã 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x78c02a81

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1   *          63   102430439    51215188+   7  HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2       102430440  1465144064   681356812+   f  W95 Erw. (LBA)
/dev/sda3       204844878   409657499   102406311   83  Linux
/dev/sda5       102430566   204844814    51207124+  83  Linux
/dev/sda6       409657563   413866529     2104483+  82  Linux Swap / Solaris
/dev/sda7       413866593  1465144064   525638736   83  Linux

Das Tool gpart zeigte nach 5h noch nichts außer part1 an.. hab ich abgebrochen.
Aber im Grunde ist die Part ja nicht defekt. Im System läuft sie ja.
Scheint also nur die Tabelle platt. Grub habe ich mal testweise neu installiert.
MBR?
In fdisk habe ich auch einfach mal ein write ausgeführt. Hilft auch nichts.
cfdisk findet die Partitionen auch alle ganz toll.
Gparted meckert.

Wie bekomme ich das wieder repariert?
System:
i7 P2600 @ 3,4GHz
jabber: poedel@jabber.ccc.de

2

29.09.2011, 14:33

Ja, die Tabelle sieht komisch aus.
Die Partition /dev/sda3 ist unzulässig. Sie ist eine primäre Partition, die lt. Anfang und Ende innerhalb der erweiterten Partition liegt.
Wie hast Du dass denn geschaft 8|

Diese Partition hätte auch eine logische Partition sein müssen. Vom Start und Ende liegt diese zwischen sda5 und sda6.
Am besten machst Du ein Backup von der Partition sda3 und löschst sie mit "fdisk".
Dann legst Du eine neue logische Partition zwischen sda5 und sda6 an. Wenn Du die alten Start- und Ende Positionen der gelöschten "sda3" nimmst, kannst Du Glück haben und die Daten sind gleich da. An sonsten musst Du das Backup zurückspielen.
Ob die neue Partition dann sda8 wird oder sda6 (alte sda6+sda7 =>sda7+sda8) kann ich nicht sagen.
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

3

29.09.2011, 16:03

Ob die neue Partition dann sda8 wird oder sda6 (alte sda6+sda7 =>sda7+sda8 ) kann ich nicht sagen.

Jo, eine neu angelegte Partition wird idR immer mit fortlaufender Partitionsnummer angelegt - es wird also vermutlich sda8 werden.
Doch auch eine durcheinander gewürfelte Reihenfolge kann wieder korrigiert werden, im fdisk unter x extra functionality (experts only) gibt es eine Option mit der die Reihenfolge wieder korrigiert werden kann.
Es sollte aber beachtet werden das ggf die grub.conf und fstab dann auch entsprechend korrigiert bzw angepasst werden müssen.

4

02.10.2011, 09:52

das war plötzlich mal so, vermute das dieser Ubuntuvirus da was ohne Vorwarnung gefrickelt hat.. vorher war noch alles sauber.

Quellcode

1
2
Expertenkommando (m für Hilfe): f
Keine Änderungen notwendig.  Die Anordnung ist schon korrekt.

wenn das System gerade mal etwas Ruhe hat (so gut wie nie) werde ich die Bell-Methode mal probieren ..
System:
i7 P2600 @ 3,4GHz
jabber: poedel@jabber.ccc.de