Sie sind nicht angemeldet.

1

08.10.2011, 23:24

Alternativen zu KDE powerdevil für CPU-Skalierung

Hallo!

powerdevil unterstützt ja leider seit einiger Zeit nicht mehr die CPU-Skalierung, durch die eine Taktänderung bei sich ändernden Umständen erreichen lässt. Da der Akku meines Notesbooks relativ schwach ist, ich also auf eine Herabstufung der Taktung angewiesen und mir es ehrlich gesagt zu doof ist, jedesmal die Taktungen per Konsole eingeben zu müssen, wollte ich fragen, ob es irgendeine Alternative zu powerdevil in GUI-Form gibt?!?!


Vielen Dank voraus!
ASUS P5B S775
Core2Duo E6400, 8192MB DDR2-RAM, 250GB und 500GB-SATA-Festplatte
Radeon X1650 XT, SH-S183L-SATA
Gentoo-Linux, 2.6.26-gentoo-r1 KDE-4.1.2
gcc 4.1.2 (Gentoo 4.1.2), x86_64, UTF8

2

09.10.2011, 10:42

Ich habe mit KDE zwar nichts zu tun, nutze für die CPU-Skalierung die Kernel-Funktionalitöt.
Hab einfach im Kernel den "Default CPUFreq governor" auf "'ondemand' cpufreq policy governor" gestellt.
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

3

10.10.2011, 23:08

Hallo!

Suchst Du so etwas?

Ich schreibe gerade an einem ebuild zu dem, falls Du mittesten/schreiben möchtest ...
(Bei mir läuft es, die Überprüfung der Kerneleinstellungen ist jedoch noch nicht im Skript implementiert, da muss ich noch testen, bei mir sind die alle governors einstweilen fest implementiert).
Bei Interesse kann ich es zusenden, wenn mir sonst jemand dabei helfen möchte, auch gerne.

Persönlich verwende ich auch am Laptop nur noch ondemand, nachdem ich unzählige Diskussionen zu dem Thema gelesen habe.


EDIT:

noch Info dazu:

Observations on power management

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hilti_hit« (11.10.2011, 00:53)


4

10.10.2011, 23:52

Also ich nutze auch den im Kernel ondemand. Hatte auch mal den von KDE, aber sehe nicht was mir das bringe sollte...

lg
boospy
Gentoo Can Do!

Wiki auf: http://deepdoc.at

5

16.10.2011, 12:28

Zu dem Thema gab es hier auch schon mal ein paar Tipps.