Sie sind nicht angemeldet.

1

02.12.2011, 09:24

Probleme mit Treiber für Digitus DN-7045

Hallo zusammen,

da ich neuerdings wegen fehlender Verkabelung über das WLAN ins Netz gehen muss, habe ich mir den oben angegebenen WLAN USB Stick zugelegt.

Auf dem von mir verwendeten Kernel 3.0.6-gentoo ist der Treiber für den REALTEK Chip (rtl8192cu) bereits dabei. Daher habe ich diesen als Modul genommen und nicht den Treiber, der dem Stick beiliegt (rtl8192CU_linux_v2.0.1170.20101112).

Nach der Installation wird der Stick zwar erkannt (mit der idProdukt 8176) aber beim Landen der Module (rtl8192cu und rtlwifi) kommt es zu folgenden Meldungen:

rtl8192cu: rtl92cu_init_sw_vars (): <0:0> Failed to request firmware
rtlwifi: rtl_usb_prob ():<0:0> cant`t inint_sw_vars

Weiß jemand, was da falsch läuft?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »günniw« (07.12.2011, 13:32)


2

02.12.2011, 09:31

Dem Treiber fehlt die Firmware. Schaue mal ob Du in dem rtl8192CU_linux_v2.0.1170.20101112 eine entsprechende *.fw oder *.ucode Datei findest die Du dann nach /lib/firmware/ ablegen musst.
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

3

02.12.2011, 11:17

Hallo bell,

vielen Dank für die schelle Antwort.

Leider gibt es auf dem Linuxtreiber des Sticks keine solche Datei. Es sind alles nur .h und .c Dateien.

Wo könnte ich denn noch fündig werden? Ich versuch mal, ob es auf der Webside von Digitus oder Realtek
was brauchbares gibt.

4

02.12.2011, 13:59

Voila,

beim Suchen bin ich darauf gestoßen, dass es wohl am Besten ist, das Paket kernel-firmeware zu emergen.

Also bin ich ausnahmsweise etwas sportlich geworden und habe den Rechenknecht hin und hergetragen.

Hat irgendjemand für mich einen Tipp, was ich alles runterladen muss, damit der Stick endlich läuft?

Wenn ich es richtig verstanden habe kann ich über menuconfig die erforderliche firmware auswählen
und diese wird dann in das von mir ausgewählte Verzeichnis geladen. Richtig so?

5

05.12.2011, 06:05

Probier doch mal einen neueren Kernel. Ich finde Hinweise, daß es dazu einen Kernel-Bug in der 3.0 Serie gab.

Bsp.:

Zitat

Larry Finger (2):
rtlwifi: rtl8192se: Handle duplicate PCI ID 0x10ec:0x8192 conflict with r8192e_pci
rtl8192cu: Fix missing firmware load
auf http://us.generation-nt.com/answer/pull-…69152.html[/ur]
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

6

06.12.2011, 16:52

Hallo dyle,

ich glaube der 3.0.6 Kernel ist der neueste stable Kernel derzeit (jedenfalls war er es, als ich
wegen Umzugs vor nicht ganz 2 Wochen die Verkabelung verloren habe).

Mit dem Paket kernel-firmware hat es ganz wunderbar geklappt. Das Paket hat eine Unmenge
Treiber in den Ordner /lib/firmware aufgespielt und das rtl Modul aus dem Kernel findet den Treiber rtl8192cufw.bin
von ganz alleine und nutzt ihn auch. Null Problemo. Ich musste den Kernel gar nicht mehr neu kompilieren.

Der USB Stick läuft auch schon mit ifconfig wlan0 up und scant nach Routern.

Jetzt muss ich wohl noch wpa_supplicant konfigurieren. Gibt es da neben "Wireless Networking" aus dem Gentoo
Handbuch noch iregendeine brauchbare Anleitung?

Der Router hat WPA2 Version 1 mit PKS und CCMP als Group Chipher (laut scan)

7

07.12.2011, 09:48

Na sehr schön!

Wg. Anleitungen zu Wireless ... da gibt es sehr vieles dazu. Im Allgemeinen geht aber Trend in Richtung Tools: sprich Gnome3 und dessen Wireless Integration, WICD oder NetworkManager als Frontends. Die ersparen einem einiges an Hacken und Tüfteln.

Aber mit genug Sportsgeist mit du mit der Gentoo Anleitung gut bedient. Dazu empfehle ich dann immer mindestens wpa_gui zu nutzen um die verschiedenen Einstellungen abzuklopfen.

... ist dann aber auch ein eigener Thread und dieser wäre "[gelöst]", nicht?
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

8

07.12.2011, 13:31

Hallo dyle

nun gut, wenn es sich so gehört.

Vielen Dank nochmals für die Unterstützung.