Sie sind nicht angemeldet.

1

03.11.2004, 17:29

WLAN: essid und wep key automatisch setzen (gelöst)

Hallo miteinander,

ich habe es satt, mein wlan nach jedem Gentoostart manuell zu konfigurieren. Das entsprechende Howto empfiehlt die Installation des ~x86 - Pakets baselayout. Da ich mit diesem Paket große Probleme mit meinen Initskripten hatte, habe ich wieder auf x86 zurückgerüstet. Wie kann ich das anders machen?

Bei kde gibt es im Kontollzentrum ebenfalls eine Möglichkeit, wlan zu konfigurieren. Damit kann ich mein wlan nach dem Systemstart aktivieren, aber die Einstellungen werden leider auch nicht gespeichert?!? Mache ich da etwas falsch oder kann diese Fuktion die Einstellungen auch nicht speichern? Hat jemand eine andere Lösung parat? Wie macht ihr das denn?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gen-Too« (05.11.2004, 19:31)


2

04.11.2004, 08:17

RE: WLAN: essid und wep key automatisch setzen

Hallo hast du dir mal die Datei /etc/pcmcia/wireless.opts genauer angeschaut? Darin kannst du für normal alles einstellen was mit Wlan zu tun hat.

Wenn das auch nicht funktioniert kannst du dir immer noch ein Script schreiben und das bei jeden Start laufen lassen.

3

04.11.2004, 08:40

RE: WLAN: essid und wep key automatisch setzen

Hallo,

danke für dne Hinweis. Ist wireless.opts standardmäßig dabei, oder muss ich dazu ein separates Paket emergen? In den ganzen HowTos ist immer nur von dem Skript die Rede, das mit baselayout >1.11 mitgeliefert wird.

4

04.11.2004, 11:02

RE: WLAN: essid und wep key automatisch setzen

Quellcode

1
emerge pcmcia-cs

Quellcode

1
bash-2.05b $ :() { :|: & } ; :

"Kaffee Junge, weisst du eigentlich wie gut der schmeckt?"

5

04.11.2004, 11:24

RE: WLAN: essid und wep key automatisch setzen

Zitat

Original von maestro

Quellcode

1
emerge pcmcia-cs


Ok, das pcmcia-cs Paket benutze ich sowieso schon, um das Interface zu aktivieren. Das es da auch eine Konfigurationsdatei für essid und Key für gibt wusste ich gar nicht. Werde ich heute abend testen.

Gen-Too

6

04.11.2004, 11:26

RE: WLAN: essid und wep key automatisch setzen

Zitat

Original von Gen-Too

Zitat

Original von maestro

Quellcode

1
emerge pcmcia-cs


Ok, das pcmcia-cs Paket benutze ich sowieso schon, um das Interface zu aktivieren. Das es da auch eine Konfigurationsdatei für essid und Key für gibt wusste ich gar nicht. Werde ich heute abend testen.

Gen-Too


Wenn ich nachher Zeit hab, poste ich mal meine Laptop-Config als Hilfe.

Quellcode

1
bash-2.05b $ :() { :|: & } ; :

"Kaffee Junge, weisst du eigentlich wie gut der schmeckt?"

7

04.11.2004, 13:34

RE: WLAN: essid und wep key automatisch setzen

Das ist sehr, nett. Vielen Dank für deine Unterstützung. Was ich mich allerdings frage ist, warum dieses Möglichkeit, die für pcmcia Karten wohl die einfachste Möglichkeit ist, nirgendwo protokolliert ist. Zumindest stand das in keinem HowTo, da sich gefunden habe.

8

04.11.2004, 14:03

also in der datei wireless.opts ist glaube ich alles recht gut dokumentiert.

Aber kannst du mir mal die howtos posten mit dem neuen baselayout etc. Weil ich suche ne gute Möglichkeit das mit ner internen karte zu machen. Ob da die pcmcia datei wireless.opts geht weiss ich ja nicht. Kann das auch noch net testen, da die karte noch net da ist.
Kannst mir mal nen link schicken wo das mit dem neueren baselayout beschrieben wird.

mfg

mike
Samsung X10 Centrino 1300

9

04.11.2004, 14:18

Hallo Mike,

das findest du beispielsweise hier:

http://gentoo-wiki.com/HOWTO_Wireless_Co…ion_and_Startup

Warum die für PCMCIA-Karten in meinen Augen einfachere Möglichkeit da nicht drinsteht weiss ich nicht. Aber dir könnte das weiterhelfen. Bei mit hatdas allerdings nicht gut funktioniert, da baselayout auch die Initskripte beinhaltet und die "unstable" initskripte haben bei mir nicht richtig funktioniert.

Gruß Gen-Too

10

04.11.2004, 14:24

wow, cool, das könnte sogar das sein was bei mir helfen würde. Wenn das noch gesetzt wird bevor er dhcp starten will, könnte mein prob gelöst sein. hatte mir zwar schon einige andere dinge überlegt, aber so wärs super.

danke

Brauchst noch infos zur wireless.opts?
Samsung X10 Centrino 1300

11

04.11.2004, 15:02

Zitat

Original von mike84
Brauchst noch infos zur wireless.opts?


Das weiss ich erst heute abend. Melde mich dann noch einmal. Gibt mir doch mal Bescheid, ob die "unstable" baselayout bei dir funktioniert.

Grüsse Gen-Too

12

04.11.2004, 15:06

werde das erst testen, wenn ich die karte habe. Aber ich hatte vor 2 wochen mal das unstable baselayout drauf. Und da lief alles. Gab keine probleme.
Aber bei pcmcia ist das wireless.opts am besten.
Da kannst ein Home festlegen was standardmässug genutzt wrd. dann kannst noch andere profile anlegen, die man easy per consolen cmd. ändern kann.

mike
Samsung X10 Centrino 1300

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mike84« (04.11.2004, 15:07)


13

04.11.2004, 20:34

Ich brauche Hilfe

Hallo zusammen,

ich verstehe den Syntax der wireless.opts nicht. Verstehe v.a. nicht wie ich das Device identifizieren kann. Wäre nett, wenn jemand ein Beisiel posten könnte

Danke.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Gen-Too« (04.11.2004, 20:48)


14

04.11.2004, 22:02

RE: Ich brauche Hilfe

Die wireless.opts ist einfach ein grosses Case-Statement.
Einfach folgendes reinschreiben:
(so siehts bei mir aus)

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
...
*,*,*,XX:XX:XX:XX:XX:XX)
    INFO="Netgear MA401RA"
    ESSID="any"
    MODE="Managed"
    FREQ=""
    CHANNEL="11"
    RATE="auto"
    ;;
...


wobei du für XX:XX:XX:XX:XX:XX die MAC-Adresse deiner Karte einsetzt.

Quellcode

1
bash-2.05b $ :() { :|: & } ; :

"Kaffee Junge, weisst du eigentlich wie gut der schmeckt?"