Sie sind nicht angemeldet.

1

15.11.2004, 20:51

wlan und 64 bit NICHT!!! möglich?

hallo leute!

hab nen acer aspire erstanden, amd64, is echt ein geiles ding, der preis is auch ok ~1200 euronen.

hat nur einen haken die geschcihte, onboard WLAN 54mbit

für linux gibts definitiv KEINEN treiber, also muß der ndiswrapper her!!!

der läßt sich aber auf 64bit-systemen nicht installieren.

diese erkenntnis hat einige nächte und viele viele foren durchstöbern gekostet
also warten wir darauf, dass die comunity zuschlägt *G*

bis dahin also mit kabel, is eh sicherer ;)

lg
... nur ein weiterer tag im leben eines naren ... :P

2

16.11.2004, 15:17

Hallo capoeira

mich würde das Problem auch schon interessieren ich hab ja auch das Problem, aber leider
hat mir noch keiner geholfen.

Wenn es irgendjemand im Forum gibt der uns helfen könnte dem wäre ich sehr dankbar.

mfg

Neobrain

3

16.11.2004, 16:23

ja, weil des so is
geht nicht, funkt nicht!!!

da muß jemand den treiber schreiben, dann könntama den zumindest einmal kompilieren, sie haben geschrieben, es wird daran gearbeitet...
... nur ein weiterer tag im leben eines naren ... :P

4

16.11.2004, 20:36

toll das die daran arbeiten ich will jetzt den Treiber :( und andere bestimmt auch naja ich schau mal weiter.

5

09.02.2005, 18:05

also in SuSE 9.2 läßt sich ndiswrapper kompilieren, kommt mit den treiber klar und so ABER das kernel-module ist noch das Problem, beim kompilieren wirft er Fehler in einem Module das ausgerechnet mit 64-Bit Zahlen umgehen soll..... (die Ironie)

das gute daraus ist aber daß man nicht unbedingt ein 64-bit Treiber brauch und das das Program an sich auch schon 64-Bit kompatible ist, Ich gehe mal davon aus daß es nicht mehr all zu lange dauern wird bis sie das hinkriegen

6

05.03.2005, 15:49

Von Linuxant gibt es einen DriverLoader der auch mit 64 bit systemen klarkommt.

Das Problem beim besagten Läppi ist (Ich nehme an du hast auch das Aspire 1522 WLMi), dass es von Acer keine 64 bit Treiber für die Karte gibt. Und ohne die funktioniert der DriverLoader auch nicht.

Hoffen wir, dass Acer mit erscheinen von WindowsXP x64 einen entsprechenden Treiber zur verfügung stellt, solange muss Gentoo als 32 bit version bei mir laufen :(

7

05.03.2005, 19:37

Also, ich habe ein Acer Aspire 1501 LMi mit einem AMD64 Prozessor und eine integrierte WLAN KArte von Broadcom und es funzt. (Gentoo mit 2.6.9 Kernel) Ndiswrapper läuft und die 64 Bit Treiber gibt es online. :-)

8

26.10.2005, 10:50

Ich arbeite mit einem Acer Aspire 5024WLMI und Wireless funktioniert bei mir unter Linux nicht. Unter Windows funktioniert die Karte mit WPA-PSK Verschlüsselung einwandfrei.

  1. acer_acpi 0.3
  2. ndiswrapper 1.2
  3. 64Bit Windows Treiber für Broadcom BCM4318
  4. wpa_supplicant_3.9.1-r1


Diese Treiber / Kernelmodule sind installiert und werden auch automatisch beim Systemstart / ersten Start der Wireless-Karte geladen. Ich verwende die WPA Verschlüsselung und habe auch, so hoffe ich zumindest, alles korrekt eigetragen. Allerdings bekomme ich nach ca. 1 Minute:

Zitat

* Timed out. [ !! ]
Live Long And Prosper,

Lars Tiefland

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ltiefland« (26.10.2005, 10:51)


9

26.10.2005, 13:33

Zitat

Original von ltiefland
Ich arbeite mit einem Acer Aspire 5024WLMI und Wireless funktioniert bei mir unter Linux nicht. Unter Windows funktioniert die Karte mit WPA-PSK Verschlüsselung einwandfrei.

  1. acer_acpi 0.3
  2. ndiswrapper 1.2
  3. 64Bit Windows Treiber für Broadcom BCM4318
  4. wpa_supplicant_3.9.1-r1


Diese Treiber / Kernelmodule sind installiert und werden auch automatisch beim Systemstart / ersten Start der Wireless-Karte geladen. Ich verwende die WPA Verschlüsselung und habe auch, so hoffe ich zumindest, alles korrekt eigetragen. Allerdings bekomme ich nach ca. 1 Minute:

Zitat

* Timed out. [ !! ]



was sagt bei dir ein

Quellcode

1
# iwconfig
MfG MyD

10

26.10.2005, 14:36

Zitat

wlan0 IEEE 802.11g ESSID:off/any
Mode:Managed Frequency:2.412 GHz Access Point: 00:00:00:00:00:00
Bit Rate=54 Mb/s Tx-Power:25 dBm
RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:off
Power Management:off
Link Quality:100/100 Signal level:-48 dBm Noise level:-256 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0


Dies ist der Output von iwconfig nach dem Systemstart.

Starte ich wpa_supplicant per Hand, lautet der Output wie folgt:

Zitat

wlan0 IEEE 802.11g ESSID:"startrek"
Mode:Managed Frequency:2.437 GHz Access Point: 00:13:46:60:DB:68
Bit Rate=54 Mb/s Tx-Power:25 dBm
RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:off
Power Management:off
Link Quality:100/100 Signal level:-54 dBm Noise level:-256 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
Live Long And Prosper,

Lars Tiefland

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ltiefland« (27.10.2005, 08:08)


11

27.10.2005, 01:07

melde mich

nochmal...

mittlerweile gibt es ndiswrapper auch für 64 bit, also des prob wär gelöst ;)

andererseits bin ich mittlerweile bei ppc und da gibts wieder keinen treiber für wlan????
... nur ein weiterer tag im leben eines naren ... :P

12

04.11.2005, 08:09

Nun, bei mir läuft WLAN unter Linux immer noch nicht. Mit der "0.4er Reihe" von wpa_supplicant bekam ich immer "Cannot initialize EAPOL state machines" (oder so ähnlich). Was hat das zu bedeuten? Eingestellt war definitiv WPA-PSK!

[EDIT]06.11.2005:Endlich! Seit gestern tut WLAN es auch unter Gentoo Linux. Ich mußte nur den PSK in hexadezimaler Form (und nicht als String) angeben![/EDIT]
Live Long And Prosper,

Lars Tiefland

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ltiefland« (06.11.2005, 12:15)