Sie sind nicht angemeldet.

1

31.01.2005, 14:41

mplayer über ssh

Hallo,

ist es irgendwie möglich, dass ich mich von einem Windows Rechner per ssh einlogge, und Sounds mit dem mplayer, die sich auf dem Linux Rechner befinden abspielen kann ?

Als Soundserver nutze ich esd, und ich verbinde mich mit Putty.

Mit xmms ist es ganz einfach möglich, aber ich habe ja keine grafische Oberfläche X(...

edit: Ich weiß nicht ob das Forum richtig ist, wenn nicht wäre es schön wenn ein Moderator es verschieben würde.

tango

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tango« (31.01.2005, 14:44)


2

31.01.2005, 21:42

Über Google finde ich auch nur sehr wenig und wenn dann nur in Verbindung mit xmms....

edit: Habe mich auch in der man esd umgeguckt, evtl. ist das von Bedeutung:

Quellcode

1
2
3
4
5
USAGE
       esd [options]
         -tcp          use tcp/ip sockets instead of unix domain
         -public       make tcp/ip access public (other than localhost)
         -port PORT    listen for connections at PORT (only for tcp/ip)


edit: Jetzt habe für arts bei kcontrol den Netzwerksound aktiviert, nur noch mplayer macht Stress....

tango

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »tango« (01.02.2005, 17:29)


3

01.02.2005, 18:25

http://www.liquid-reality.de/main/projects/esound

Jetzt müsste ich nur noch wissen wie ich das auf eine bestimmte IP Beschränke und ich es von Anfang an auf dem Windows Rechner starte, dann wäre dieser Thread [gelöst]

tango

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tango« (01.02.2005, 18:26)


4

01.02.2005, 20:50

hi du

Als erstes musst du mal beim Putty das X11 Forwarding aktivieren, dann musst du noch einen XServer für windows installieren. Da gibt es viele die was kosten und ein paar gratis Teile, hab mal kurz gegoogelt (http://x.cygwin.com/), weiß aber nicht wie gut der ist.

Dann musst du auf deiner Linux kist sagen das dein Windoof PC aufs X zugreifen darf.

Quellcode

1
xhost WINDOOF_IP


Dann musst du halt noch die .bashrc so konfigurieren wie es auf deiner Homepage steht (hab das selber noch nie getestet). Somit solltest du dann aus der Shell von Putty denn XMMS rüberholen können und es sollte funzen.


mfg

Matthias

PS: bitte feedback wie du es gemacht hast und ob es funzt, find das interessant ;)
AMD64 3500+
2x 512 DDR Ram
2x 80GB S-ATA RAID0
Kernel 2.6.9

No SuSE

5

01.02.2005, 20:56

Ich wollte auf dem Windows Pc eigentlich nichts installieren, aber es "muss" sein ;-)

Wie gesagt mit dem Eintrag in der .bashrc funktioniert es, jedoch versagt mplayer + esd dann den Sound weil er keine Berechtigung hat, diese lägen angeblich auf der in .bashrc eingestellten Ip

Quellcode

1
2
3
4
AO: [esd] esd_open_sound failed: Connection refused
Kann Audiotreiber/Soundkarte nicht öffnen/initialisieren -> kein Ton
Audio: kein Ton!
Video: kein Video


Leider funktioniert arts und mplayer nicht, sonst könnte ich esd als Netzwerksoundserver abstempeln und sonst (lokal) nur arts benutzen....

Hoffe das bald eine neue Version in Portage erscheint, mit den CVS Versionen hätte ich gute Chancen, aber diese müsste ich ja selbst komplieren...

edit: Wieso ich das mache fragte mich jemand in #mplayer , natürlich geht das auch per Samba aber das ist IMHO langweilig und zu einfach.... :D

tango

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tango« (01.02.2005, 20:58)


6

04.02.2005, 23:13

warum willst du unbedingt die soundausgabe mittels esd erledigen?

"Wir werden die am besten ausgebildeten Amerikaner auf der Welt haben" -- G.W. Bush

7

05.02.2005, 22:50

ich musste dies mal aus folgendem grund:

ich habe meine soundkarte einmal in eimer gemacht. sie warr onboard und ich hab ne schraube aufs mainboard plumsen lassen, wärend es anwar, dann war die soundkarte hinüber. also habe ich an einen zweiten rechner einfach esd laufen lassen, und konnte so bei xmms einstellen dass ich nen remote ausgabe haben möchte. allerdings ist das ja nicht ganz das was tango möchte, richtig? du willst dass du per putty auf deinen rechner gehst, und LOCAL sound hast?
muh

8

06.02.2005, 12:28

tango, probier mal mplayer mit dem schalter -ao help zu starten. damit zeigt dir mplayer alle audio-ausgabe-möglichkeiten an. versteh ja nicht ganz, warum du unbedingt die sound-ausgabe per ESD willst.

"Wir werden die am besten ausgebildeten Amerikaner auf der Welt haben" -- G.W. Bush