Sie sind nicht angemeldet.

1

05.03.2005, 13:09

Alles ist ge"masked" was ich brauche :-( und jetzt?

Hallo zusammen,

also ich habe ein wenig gesucht und vielleicht ist die Frage zu dämlich um so die Lösung zu finden, aber ich bin relativ verzweifelt. Ich glaube ich verstehe Gentoo nicht :-).

Ich benötige aktuelle linux-wlan-ng Treiber. Die Version die emerge mit "emerge linux-wlan-ng" auswählt ist zu alt für den 2.6er Kernel. Ein "emerge --search" zeigt mir das die aktuellste Version 0.2.1-pre17 vorhanden ist.

Ein "emerge linux-wlan-ng-0.2.1_pre17 geht nicht. Ich soll ein "=" hinzufügen. Da sagt er mir das diese Pakete "masked" sind. Hmm unter /etc/portage gibts die Möglichkeit ein package.keywords anzulegen, das half den 2.6.11-CK1 Kernel zu installieren. Allerdings wie das System dahinter funktioniert begreife ich nicht. Ich habe auch in meiner USE Variable das Schlüsselwort "tilde x86" (taste geht gerade nicht) eingefügt. Einen resync gemacht, aber das Problem löste es auch nicht.

Aus ähnlichen Gründen habe ich mir die KDE-3.3.2 installiert, weil ich nicht auf die Reihe bekommen habe den RC1 vom 3.4.0 zu installieren....

In der Gentoo Doku wird von verschiedenen Zweigen (stable/testing) geredet, aber das praktische Beispiel fehlte mir irgendwie.

Ich wäre dankbar wenn mir es jemand mit einfachen Worten erklären könnte.

Gruß
Holger

2

05.03.2005, 13:23

ich hasse mich für die antwort die ich dir gebe, ehrlich

man emerge

wenn und nur wenn ich das richtig verstanden habe gibte unter /etc/portage einige files die du selber bearbeiten kannst und musst

und zwar package.keywords package.keywords~ package.unmask package.use

in die keyword kommen die packete rein die unstable sind mit pfadzu/paketname ~x86

in die unmask kommen packete rein die "hard masked" sind. selber syntax, was ich nicht weis welche richtlinien gelten, also wieso ein packet hard und eines nur masked ist... mir ist die doku da auch ein wenig undurchsichtlich......

auch wenn das wirr und nicht wirklich korrekt war hoffe ich doch dir ein wenig bei der lösung geholfen zu haben.
das einzige was ich als link "schnell finde ist: http://www.gentoo.de/doc/de/handbook/han…l?part=3&chap=3
In Deutschland nehmen weniger als die Hälfte der Insomnie-Patienten ein Hypnotikum ein.
Ximovan
bringt nicht nur Entlastung bei Ein- und Durchschlafstörungen, sondern verbessert auch die Tagesbefindlichkeit, wie in Studien nachgewiesen wurde.

3

05.03.2005, 13:33

Einige pakete sind mit keywords als unstable markiert.

Deshalb kann man sie aber trotzdem benutzen, es kann halt auch schiefgehen.

Was du jetzt brauchst ist (du hast doch ein x86?)

Quellcode

1
 echo "net-wireless/linux-wlan-ng ~x86" >> /etc/portage/package.keywords 


Das schreibt dann in die Datei package.keywords den genauen Paketnamen und das keyword.
Die Versionsnummer ist überflüssig.
Wenn du dann ein update world machst, wird immer das neueste Paket emerged, das mit dem keyword zu haben ist.

In die package.mask kannst du pakete eintragen, die nicht installiert werden sollen.
Da dann aber mit ">=" oder "<=" und genauer Versionsnummer.

Quellcode

1
echo ">=net-wireless/linux-wlan-ng-0.2.1_pre20" >> /etc/portage/package.mask 

würde dazu führen, daß alle Pakete, beginnend mit dem genannten, nicht installiert und nicht mehr upgedated werden. Nur ältere Versionen wären noch frei.

Die package.keywords ist deshalb zu benutzen, weil ein

Quellcode

1
ACCEPT_KEYWORDS="~x86" emerge ...
beim nächsten emerge world rückgängig gemacht würde!

In die Make conf sollte man unstable keywords auch nicht eintragen, weil dann alle Pakete aus diesem Bereich genommen werden.
Et gibt nüx Gutes, außer man tut es

4

05.03.2005, 13:35

:D :D :D :D
@-str]ID[er-

Hoffentlich hasst du nicht jetzt mich, daß ich die Antwort trotzdem gegeben hab???
Et gibt nüx Gutes, außer man tut es

5

05.03.2005, 13:38

Danke!

Das werde ich probieren. Habe einfach nicht verstanden warum einmal package.keywords und ansonsten package.unmask dafür wichtig sind.

Habe auch immer nur entweder in die eine oder andere Datei versucht was einzutragen.

Gruß
Holger

6

05.03.2005, 13:41

@PANCHO

AHA! Das leuchtet mir ein und ich werde mein Glück versuchen.

Gruß
Holger

7

07.03.2005, 20:19

nee um himmels willen


das was du so schön beschrieben hast ahbe ich mir halt so zu jeder benutzung immer wieder aus den man gelesen....


was ich nicht verstehe:

wieso gibt es eine .keyword und eine .unmask datei....
wo liegen die unterschiede??
In Deutschland nehmen weniger als die Hälfte der Insomnie-Patienten ein Hypnotikum ein.
Ximovan
bringt nicht nur Entlastung bei Ein- und Durchschlafstörungen, sondern verbessert auch die Tagesbefindlichkeit, wie in Studien nachgewiesen wurde.

8

07.03.2005, 20:45

Gentoo-Handbuch sagt:

Zitat

~arch Keyword bedeutet, dass diese Anwendung noch nicht hinreichend getestet ist, um diese in den stabilen Zweig zu schieben. Warten Sie ein paar Tage oder Wochen und versuchen Sie es erneut.
-arch Keyword oder -* Keyword bedeutet, dass diese Anwendung auf Ihrer Architektur nicht funktioniert. Wenn Sie glauben, dass das Paket funktioniert erstellen Sie einen Bugreport in unserem Bugzilla.
Fehlendes Keyword bedeutet, dass diese Anwendung auf Ihrer Architektur noch nicht getestet wurde. Bitten Sie das Porting Team der spezifischen Architektur dieses Paket zu testen, oder testen Sie es selbst und melden Ihre Ergebnisse in unserem Bugzilla.
package.mask bedeutet, dass dieses Paket korrupt, instabil oder schlecht ist und als "nicht-benutzen" gekennzeichnet wurde.
profile bedeutet, dass dieses Paket als nicht zutreffend für Ihr Profil gekennzeichnet ist. Die Applikation kann Ihr System in einen korrupten Zustand versetzen, nachdem Sie diese Anwendung installiert haben oder sie ist nicht kompatibel mit Ihrem aktuellen Profil.
Alles muss im Überfluss vorhanden sein, dann sind wir nie allein.

9

07.03.2005, 23:29

@-str]ID[er-

Nun haste ja noch die Erklärungen von rokaef dazu, ich versuchs mal mit den praktischen Aspekten:
Ich gehe davon aus, daß ein Paket gemasked ist ,du aber meinst, es trotzdem benutzen zu können.
Also trägst du exakt dies Paket mit einem '=' und der Versionsnummer in die package.unmask ein und kannst es emergen.

Auch bei weiteren updates bleibt es bei genau DER Version, DIESES Paketes.

Hast du das Paket ohne Versionsnummer(mit wäre ein Syntaxerror) in der package.keywords, wird es upgedated.

Es gibt aber seit einigen Wochen noch eine weitere möglichkeit.
Es kann in die package.mask auch ohne ' > < = ` ein Paket eingetragen werden, welches nicht mehr upgedated werden soll.
Syntax:

Zitat

Bisher:
# emerge inject x11-base/xorg-x11-6.7.0-r7
Jetzt:
# echo "x11-base/xorg-x11-6.7.0-r7" >> /etc/portage/package.mask


Dies ist neu zusammen mit einer Datei namens:
/etc/portage/package.provided

Dort kann man Pakete eintragen, die nicht emerged wurden.

Zitat

Bisher:
# emerge inject sys-kernel/development-sources-2.6.9
Jetzt:
# echo "sys-kernel/development-sources-2.6.9" >> /etc/portage/profile/package.provided



Das Ganze ist HIER nachzulesen.
Et gibt nüx Gutes, außer man tut es

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PANCHO« (07.03.2005, 23:30)


10

09.03.2005, 15:44

Die Sachen wofür man die package.unmask braucht sind Hard Masked, die anderen nur so masked.
AMD Sempron 2200+
768 MB RAM
gentoo-sources-2.6.16-r4 + reiser4 patch

My Projects:
Gentoo Configurations Auto Cleaner

11

09.03.2005, 23:42

sicherlich bin ich offtopic

was ich halt nicht verstehe wieso der realplayer hardmask ist..... ich bin einfach zu dumm um es zu raffen
In Deutschland nehmen weniger als die Hälfte der Insomnie-Patienten ein Hypnotikum ein.
Ximovan
bringt nicht nur Entlastung bei Ein- und Durchschlafstörungen, sondern verbessert auch die Tagesbefindlichkeit, wie in Studien nachgewiesen wurde.

12

10.03.2005, 08:41

Ich rate jetzt ein wenig, aber es könnte auch damit zusammenhängen, daß du den real-player von der offiziellen Seite holen mußt und die Firma die Daten nicht für ein ebuild auf der Portage zur Verfügung stellt.

Das macht es für die Entwickler natürlich unmöglich, ein "stable" paket zu deklarieren.

Ist aber nur eine Vermutung.
Auf Jeden bekommst du bei "emerge media-video/realplayer" ein

Zitat

[ebuild F ] media-video/realplayer-8-r6
The realplayer package requires that you Fetch the sources manually. When you attempt to emerge the package, if the sources are not found, then portage will halt and you will be provided with instructions on how to download the required files.


Übrigens, Man Emerge wiki eine gute Seite.
Et gibt nüx Gutes, außer man tut es