Sie sind nicht angemeldet.

1

11.12.2005, 18:23

canon iP3000

Hallo, ich habe den oben genannten Drucker. Weis jemand was für treiber ich für den verwenden kann? alles was ich bisher gefunden habe war turboprint, und das kostet ja was (oder gibts dafür etwa cracks ;) )

2

11.12.2005, 18:43

also ich habe nichst besseres für meinen canon gefunden
und die demo ist ja kostenlos, allerdings mit so einem turboprinter logo auf jeder ausgedruckten seite =)

und für ne crack anfrage bist du hier falsch =)

4

09.01.2006, 04:59

moin ihr zwei,

ich habe eben erfolgreich den canon pixma ip3000 unter gentoo eingerichtet! zunächst bin ich ebenfalls den nachmittag über verzweifelt, konnte aber dann doch in einem kanotix forum folgenden sehr hilfreichen thread finden!

goto: [URL]http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-7784.html[/url]

folgende schritte habe ich davon unter gentoo ausgeführt. voraussetzung für am ende erfolgreiches drucken ist, dass cups bereits erfolgreich installiert wurde:

Zitat

# become root
su

# download (3100er is die jap version des 3000er in der eu)
wget ftp://download.canon.jp/pub/driver/bj/li…2.50-2.i386.rpm
wget ftp://download.canon.jp/pub/driver/bj/linux/bjfilter-pixusip3100-lprng-2.50-2.i386.rpmwget ftp://download.canon.jp/pub/driver/bj/li…2.50-2.i386.rpm

#install
hier habe ich einfach die drei rpms als root nach / entpackt. aber VORSICHT, wenn ich mich recht erinnere hatesmir dabei die userrechte in /usr verschoben. liess sich durch ein einfaches chmod -R 750 fixen! aber lieber vorher mal checken, wie die userrechte in den paketen gesetzt sind!

# fix libs (ohne diesen schritt wird das drucken am ende nicht funktionieren! der drucker zuckt bei einem job höchstens einmal :). eine fehlermeldung " file exists" kann man bei ln ignorieren)
ln -s /usr/lib/libpng12.so.0 /usr/lib/libpng.so.2
ln -s /usr/lib/libtiff.so.4 /usr/lib/libtiff.so.3
ln -s /usr/lib/libxml2.so.2 /usr/lib/libxml.so.1

#/usr/share/cups/model/canonpixusip3100.ppd editieren, damit die entsprechenden abschnitte wie folgt aussehen um bei dem drucker 2400 dpi und auswählbare qualityfunktionen zu aktivieren:

Code:
*OpenUI *Resolution/Output Resolution: PickOne
*DefaultResolution: 600
*Resolution 600/600 dpi: "<</HWResolution[600 600]>>setpagedevice"
*Resolution 1200/1200 dpi: "<</HWResolution[1200 1200]>>setpagedevice"
*Resolution 2400/2400 dpi: "<</HWResolution[2400 2400]>>setpagedevice"
*CloseUI: *Resolution

# diesen abschnitt musste ich komplett hinzufügen
*OpenUI *CNQuality/Quality: PickOne
*DefaultCNQuality: 3
*CNQuality 2/High: "2"
*CNQuality 3/Normal: "3"
*CNQuality 4/Standard: "4"
*CNQuality 5/Economy: "5"
*CloseUI: *CNQuality


# start CUPS if not already running
/etc/init.d/cupsd restart

#printer setup in cups
den printer ganz normal unter cups einrichten. sollte nun unter canon wählbar sein.

[# remove module that produces errors with this printer
rmmod ehci_hcd]
[]diesen schritt habe ich mir gespart da das modul bei mir nicht gestört hat.




danach sollte alles klappen :)

edit die 25k´ste:

hat jmd erfahrung im ebuilds basteln? da kann man doch bestimmt was feines draus bauen, oder?

viel glück
hal2050

EDIT: moin moin,

anscheinend stolpert ja hin und wieder jmd ueber das kleine "hotwo"....
....funktionierts denn sonst noch bei jmd ausser bei mir mit der "sparloesung" :D ?

grz
hal2050

Dieser Beitrag wurde bereits 11 mal editiert, zuletzt von »hal2050« (20.01.2006, 10:35)


5

22.01.2006, 01:06

Zitat

Original von bUscher
also ich habe nichst besseres für meinen canon gefunden
und die demo ist ja kostenlos, allerdings mit so einem turboprinter logo auf jeder ausgedruckten seite =)

und für ne crack anfrage bist du hier falsch =)

Ich kann nur für meinen iP2000 sprechen, aber wenn man in der turboprint-config die Auflösung runtersetzt, dann drückt er auch in der Free-Edition logofrei.

Danke aber an hal2050, ich werde mir das mal bookmarken und bei Gelegenheit ausprobieren :)

6

23.01.2006, 19:45

so also ich hab mal das probiert was du geschrieben hast und leider muss ich dir sagen dass es nix gebracht hat... kannst du mir vielleicht weiterhelfen mit deiner treiberkonfiguration... weil in cups ist zwar der drucker aufgeführt aber der drucker bewegt sich keinen cm....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »darkrichsmile« (23.01.2006, 19:46)


7

24.01.2006, 09:50

moin darkrichsmile,

jo können wir machen! allerdings habe ich erst morgen oder übermorgen zeit...muss noch für die fh in journalismus nen zeitungs/magazinbericht schreiben :/ ... zum glück is das thema frei wählbar....ich denke mal gentoo wird dafür herhalten müssen ;)

grz
hal2050

8

24.01.2006, 13:03

supi.... ich hab selber au noch was zu tun für die UNI... ;)

ich hab mich eigentlich genau an deine Anleitung gehalten und hab auch anderes durchforstet, leider geht nix *heul*

9

24.01.2006, 13:28

hm...bei mir hat am anfang auch nix funktioniert bis ich dann am schluss doch noch dieses hier gemacht habe:

Quellcode

1
2
3
ln -s /usr/lib/libpng12.so.0 /usr/lib/libpng.so.2
ln -s /usr/lib/libtiff.so.4 /usr/lib/libtiff.so.3
ln -s /usr/lib/libxml2.so.2 /usr/lib/libxml.so.1


evtl. mehr glück als verstand, denn was diese verlinkung genau bewirkt weiss ich auch nicht.:D aber was du auf die schnelle testen könntest, wäre mal den 2ten, neu vom treiber hinzugefügten usbport zu wählen. hat die selbe bezeichnung wie der port den du bereits verwendest. nur mit dem kleinen unterschied, dass dieser port in cups mit ner notiz dahinter in der liste stehen sollte.

bis denne
hal2050

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »hal2050« (24.01.2006, 13:30)


10

30.01.2006, 19:32

ähh naja also das obere hab ich schon mal gemacht und den anderen Tipp verstehe ich nicht so ganz... ach mann wär des geil wenn mein drucker endlich in linux funze würde *arggh*

hmm schick mir einfach so mal aus spaß deine pdd file :) vielleicht hab ich da was falsch gemacht, weil anscheinend hat er scho beim einschalte sich gereinigt wenn ich ihm en Druckerauftrag geschickt hab, aber weiter gings dann net

das sagt cubs wenn ich den 2ten usbport#1 benutze

Description: Canon PIXMA IP 3000
Location: karlsruhe
Printer State: idle, accepting jobs.
"[Canon language moniter] The ppd file open erorr."
Device URI: canon_usb:/dev/usb/lp0

das sagt lsusb:

Bus 004 Device 001: ID 0000:0000
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 006: ID 04a9:1094 Canon, Inc.
Bus 001 Device 005: ID 046d:0928 Logitech, Inc.
Bus 001 Device 004: ID 046d:c01d Logitech, Inc.
Bus 001 Device 003: ID 0d49:7100 Maxtor
Bus 001 Device 002: ID 05e3:0605 Genesys Logic, Inc.
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000

Anmerkung: ich habe einen Hub an 001 deswegen ist da so viel dran XD, aber ich glaube nicht dass es am Hub liegt, tests aber gern nochmal wenn du meinst esliegt daran

mfg darkrichsmile

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »darkrichsmile« (30.01.2006, 19:50)