Sie sind nicht angemeldet.

1

14.01.2006, 19:15

Suche HTML-Editor wie Dreamweaver

Hi

Suche einen HTML-Editor wie Dreamweaver.
Allerdings konnte ich bisher im Netz nichts finden.
Gibt es da ne Lösung unter Linux welche auch unter Windows verfügbar ist???

MfG Noise

2

14.01.2006, 19:48

hmm also wenn du html kannst solltest du lieber quanta bluefish oder html-kit nehmen ..

dreamweaver ist meiner meinung nach der gröste müll ... riesengrosse install. und nix dahinter was man nicht mit den oben genannten auch machen kann ...
''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Gentoo-Linux
der G-Punkt eines Pc´s

''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''

3

14.01.2006, 23:45

Ich möchte dir ja nicht die Tränen in die Augen treiben aber DreamWeaver ist durchaus ein sehr mächtiges Werkzeug. ;)
Genannte Editoren spielen nicht in der selben Liga. Allerdings muss man ja beachten das WYSIWYG Editoren prinzipiell "nur" der Bequemlichkeit und Verwaltbarkeit von Projekten dienen. Ich hab mich schon gewundert das du nicht vi oder nano empfiehlst... Oo

4

14.01.2006, 23:55

Naja, vielleicht will sich ja der ein oder andere mal anschauen. So stehts auf der Seite geschrieben:

Zitat

Nvu
Finally! A complete Web Authoring System for Linux Desktop users as well as Microsoft Windows and Macintosh users to rival programs like FrontPage and Dreamweaver.

Nvu (pronounced N-view, for a "new view") makes managing a web site a snap. Now anyone can create web pages and manage a website with no technical expertise or knowledge of HTML.


Nvu - The Complete Web Authoring System for Linux, Macintosh and Windows
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

5

15.01.2006, 00:10

Zitat

Original von Lars.van.Reenstrømen
Ich möchte dir ja nicht die Tränen in die Augen treiben aber DreamWeaver ist durchaus ein sehr mächtiges Werkzeug. ;)
Genannte Editoren spielen nicht in der selben Liga. Allerdings muss man ja beachten das WYSIWYG Editoren prinzipiell "nur" der Bequemlichkeit und Verwaltbarkeit von Projekten dienen. Ich hab mich schon gewundert das du nicht vi oder nano empfiehlst... Oo


und das wäre ? das man bei drag and drop eine HP machen kann!? also erlich ...
ausser dem WYSIWYG wo ist da der vorteil ? .. also die ganzen HTML-Tags hervorhebungen können die anderen auch.

Die Tags kontrolle (richtigkeit usw.) kann man bei (zb. HTML-Kit) ergänzen und nicht zu vergessen die ganzen plug ins bei HTML-KIT.

und das was mich persönlich am meinsten generft hat ist wenn man ein java scripte von dreamweaver benützt muss man die erst umschreiben und editieren.

und bei selbstgeschriebenen php java seiten macht er auch immer nervige bemerkungen das es nicht Dreamweaver stil ist

hab selber mit dreamweaver gearbeitet .... bin jetzt froh das nicht mehr tun zu müssen ;-)

wünsche aber jeden viel spass.
(sind meine erfahrungen also bitte nicht persönlich nehmen)
''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Gentoo-Linux
der G-Punkt eines Pc´s

''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schattenschlag« (15.01.2006, 00:13)


6

15.01.2006, 05:03

NVU ist doch eine Weiterentwicklung des Netscape-Composers. Den hab ich führer zum Webseiten gestallten genommen (damals ....... ahja, da gabs noch Netscape 4.7 ........ SCHLUSS MIT SENTIMENTALITÄTEN ;( )
Vom Arbeiten wars so, als würde man ein Textdocument in Word oder so schreiben. Hab lang nicht mehr mit sowas gearbeitet. Ist aber als ebuild vorhanden.
localhost,
sweet localhost

7

15.01.2006, 12:10

Ich find NVU auch nciht besonders, er ist aber der einzige WYSIWYG-Editor für Linux den ich gefunden hab.

mfg
Hinter dir! Ein dreiköpfiger Affe!
rleyh's residence (homepage): [url]http://rleyh.1a.to[/url]

8

15.01.2006, 13:07

Zitat

Original von Lars.van.Reenstrømen
Ich möchte dir ja nicht die Tränen in die Augen treiben aber DreamWeaver ist durchaus ein sehr mächtiges Werkzeug. ;)
Genannte Editoren spielen nicht in der selben Liga. Allerdings muss man ja beachten das WYSIWYG Editoren prinzipiell "nur" der Bequemlichkeit und Verwaltbarkeit von Projekten dienen. Ich hab mich schon gewundert das du nicht vi oder nano empfiehlst... Oo


Ich muss Schattenschlag da recht geben, ich persönliche finde Dreamwaver auch den größten Müll.
Zu warum nicht vi/vim/nano:
Ich habe nun auch schon einige Homepage mit vim geschrieben, und kann nur sagen, es ist genial, vim ist nach quanta der beste Editor für sowas.

9

20.01.2006, 20:24

HTML ist eine Sprache, um Text zu strukturieren. Wozu man da WYSIWYG-Editoren braucht, ist mir völlig schleierhaft. HTML-Seiten von Frontpage grenzen schon an Körperverletzung! Dreamweaver ist nicht Frontpage und kann deutlich saubereres HTML erzeugen.

Ich bin Webmaster für einige Projekte, alles wird mit dem emacs editiert. Kleine Änderungen mit dem vi. Natürlich braucht man ein Verwaltungswerkzeug, ich habe mir in perl einen HTML-Generator geschrieben. Wenn ich nun global etwas ändern will, ändere ich es in einer Datei und lasse den Generator laufen ... und alle Seiten sind geändert. Klar, man muß einmal etwas Zeit in den Generator investieren ...

emacs und perl sind ideale Werkzeuge zur HTML-Erstellung.

10

20.01.2006, 22:47

Ich denke der Thread wird zum Off-Topic und sollte in der Laberecke weitergeführt werden.
Wie das Thema schon sagt war 'er' auf der suche nach einem HTML-Editor wie Dreamweaver. Grundsatzdiskussionen, wie man nun richtige HTML-Seiten macht sollten also nicht hier rein.
(Aus diesem Grunde werde ich jetzt meine Meinung dazu auch nicht kundtun - interessiert ja auch keinen :P)
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.