Sie sind nicht angemeldet.

1

24.08.2003, 20:52

kernel kompilieren schlägt fehl...

ich hab mir die Gentoo 1.4 live cds gesaugt... mit normal optionen gebootet und alles so installiert wie in der Doku beschrieben.
Bis zum Kernel ab dort gab es Probleme...
Ich hab zuerst die gentoo-sources verwendet und sie mit genkernel kompiliert, ging nicht... irgendwann ist er stehen geblieben.... , dann hab ich es per Hand versucht, make menuconfig.. die kernel-config geladen und übernommen... make dep && make clean bzImage modules modules_install
er fängt an make dep klappt noch, dann weiter die module kompilliert und irgendwann bei einem Modul hängt er sich auf, anscheinend jedes mal bei einem anderen....
Das gleiche Ritual (also zuerst genkernel, dann von Hand komplilieren) hab ich noch mit folgenden sourcen versucht
pfeifer-sources
gaming-sources
gs-sources
vanilla-sources (die orginalen)
jedesmal ist er beim kompilieren der module (anscheinend immer bei einem anderen modul) stehen geblieben....

was kann ich tun damit das endlich klappt?

2

24.08.2003, 21:40

Kannst du mal eine Fehlermeldung posten?

Ach ja, deine Umlaute funktionieren nicht, du musst irgendwo einstellen, ich weis ja nicht wie du gerade hier im Forum postest.

3

24.08.2003, 21:48

fehlermeldung

also ehrlich gesagt kann ich keine fehlermeldung sagen...
genkernel sagt entweder nur aborted oder fährt sich auch fest
und beim manuellen kompilieren bleibt er bei einigen modulen einfach stehen und macht gar nix mehr... kurz gesagt, gibt es deshalb keine fehlermeldung

4

24.08.2003, 22:06

Hmm, seltsam.

Probier doch mal die Konfiguration selbst zu erstellen, aber daran kann es eigentlich auch nicht liegen, wenn es bei allen Sourcen auftritt...

An der make.conf dürfte es ja auch nicht liegen, die verwendet der Kernel eigentlich nicht.

5

25.08.2003, 08:22

Also versuch mal folgendes: Wenn er immer bei den Modulen hängenbleibt, dann kompilier mal alles fest ein. Das Verhalten das sich bei Dir zeigt ist evtl. ein Hinweis auf defekten Ram (mal austauschen) oder eine zu heiss gewordene CPU (Lüfter und Kühler freiblasen)

Dim

6

26.08.2003, 22:38

probleme gefunden?!

also bei einigen raidtreibern scheint er einfach abzuschmieren... (wieso auch immer... hab sie rausgenommen)
so stehen bleibt er nicht mehr....
2 Fehlermeldungen die zum Abbruchführen scheinen immer reinzufällig beim kompilieren aufzutreten:
- Internal Error: Segmentation fault (zuletzt aufgetreten bei i386_sys.o)
- In use ....

was kann ich dagegen machen?
hab ihn einmal kompilliert bekommen (alle wichtigen Module mit einkompilliert) leider nich bootbar weil er zu gross geworden ist...

7

06.09.2003, 17:25

hi,
tut mir ehrlich leid das zu hören,ist mir auch passiert und wirklich helfen konnte mir niemend,bei mir liegts wahrscheinöich am speicher oder mobo.
:arrow: mein beitrag bei gentoo-bugs
sorry

[edit]ich habs dann nach hundert mal(ich liebe es einfach zu übertreiben :wink: )make bzImage ,make module und modules_install zum laufen gebracht (wenn man nicht make clean macht) ich konnt dann aber nichts kompilieren :D (ist eigentlich traurig).mein tipp:bau deinen pc selbst,nimm marken speicher und mobo und greif nichts an[/edit]
p3 677 MHZ i810e 512 MB SDRAM onboardGraKa/4MB
gentoo 2004.1
p3 800eb via133 1024 MB SDRAM terratec GF5200FX/128MB
winxp
SonyEricsson T610 256KB RAM ~80KB video-RAM
j2me CLDC/MIDP 1.0

8

07.09.2003, 09:14

Kommt mir etwas bekannt vor. Bei mir kackt Kompilieren auch manchmal mit mit segmentation fault und sowas ab. Versuche vielleicht auch mal etwas konservativere BIOS-Einstellungen. Bei Windows ist das egal, das ist doch für nen 386er mit EDOs optimiert. Aber Linux reizt da die Hardware schon ziemlich aus. Macken von Billigspeicher zeigen sich unter Linux viel häufiger.

Oder ansonsten, Kiste erst mal abkühlen lassen und dann noch mal probieren.

Kennt jemand ein Programm, mit dem ich mir die CPU-Temperatur anzeigen lassen kann?

9

07.09.2003, 09:16

cpuburn
[edit]sorry,hab mich verlesen..
öffne dein case und stell nen großen ventilator daneben hin.
[/edit]
p3 677 MHZ i810e 512 MB SDRAM onboardGraKa/4MB
gentoo 2004.1
p3 800eb via133 1024 MB SDRAM terratec GF5200FX/128MB
winxp
SonyEricsson T610 256KB RAM ~80KB video-RAM
j2me CLDC/MIDP 1.0

10

14.09.2003, 13:34

würde eigentlich dasselbe mit ner anderen distri auch passiernen?
p3 677 MHZ i810e 512 MB SDRAM onboardGraKa/4MB
gentoo 2004.1
p3 800eb via133 1024 MB SDRAM terratec GF5200FX/128MB
winxp
SonyEricsson T610 256KB RAM ~80KB video-RAM
j2me CLDC/MIDP 1.0

11

19.09.2003, 08:00

Ja, sah bei mir mit Suse genauso aus. Unter Linux hast du schon mal 100% Prozessorauslastung, und das beim emergen manchmal stunden- bis tagelang.

Unter Windows wird der Prozessor doch nie ausgelastet.

12

19.09.2003, 11:45

Zitat

öffne dein case und stell nen großen ventilator daneben hin.


Bloss nicht. Ein Gehäuse ist so aufgebaut, das der Luftstrom optimal verteilt wird. Öffnest du das ganze kann dir das sogar Nachteile bringen auch wenn Du nen Venilator hast der da irgenwie reinblässt.
Du solltest statt dessen mal den Kühlkörper mit Druckluft vom Staub befreien, damit hast du schon mal 15-20 Grad weniger wenn er sehr dreckig war.

Dim

13

19.09.2003, 13:43

Um den Speicher zu testen, kann ich Dir folgendes Tool empfehlen:
http://www.memtest86.com/memt30.zip
Du könntest es auch emergen und schön in der grubconfig eintragen, aber da ja genau das Compilieren Dein Problem ist, ist das Binary wohl besser.
Die .zip Datei einfach unter dos, oder Windows starten und so die Diskette erstellen.
Meiner Erfahrung nach, produziert defekter Ram aber eher einen Speicherzugriffsfehler beim Compilieren. D.h. der Rechner bleibt nicht stehen, sondern terminiert den Compilierprozess.

mbi

14

21.09.2003, 20:01

Zitat

Original von dimitri

Du solltest statt dessen mal den Kühlkörper mit Druckluft vom Staub befreien, damit hast du schon mal 15-20 Grad weniger wenn er sehr dreckig war.

das hatt ich schon gemacht und unter knoppix keine segmentation faults sondern memory access errors gekriegt.

hab mich jetzt im irc schlau gemacht:memtest86 -> wolk-source -> babram oder so (man kann auch die badram patches auch in ein anderes kernel reintun,nur hieß es man brauch c kenntnisse wenns keine vanilla-sources(warum heisen die so?) sind)

:arrow: http://badmem.sf.net

Zitat

Original von meinblauesich

memtest kanns auch mit der gentoo-cd und den meisten distris machen
p3 677 MHZ i810e 512 MB SDRAM onboardGraKa/4MB
gentoo 2004.1
p3 800eb via133 1024 MB SDRAM terratec GF5200FX/128MB
winxp
SonyEricsson T610 256KB RAM ~80KB video-RAM
j2me CLDC/MIDP 1.0