Sie sind nicht angemeldet.

1

17.04.2006, 17:40

[gelöst] Kernel Panic

VFS: Cannot open root device "hdb3" or unknown-block(0,0)
Please append a correctr "root=" boot option
Kernel panic - not syncing : VFS : Unable to mount root fs on unknown-block(0,0)

Das ist mein problem :(
bräuchte da hilfe und mögliche lösungs möglichkeiten .
danke im vorraus

//edit
wenn ich anstatt hdb hda mach ... geht es ein wenig nur sagt er dann das er das filesystem net fixxen konnte und dann kann ich nur nen neustart machen ich vermute das ich quasie die partitionen von hdb in hda "umbennenen" muss nur leider weiß ich net wie ich das mache :(
need help

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »pal« (18.04.2006, 14:56)


2

17.04.2006, 17:52

gut das du nicht geschrieben hast wann das passiert
aber ich vermute jetzt einfach mal beim booten

könntest du bitte mal deine grub.conf oder lilo.conf posten?
und ein fdisk -l

hdb = deine 2. festplatte (hd1)
und hda deine 1. (hd0)

hdb und hd0 passen so nicht zusammen
und welches filesystem ist deine root partition?
filesystem fest im kernel drin?

3

17.04.2006, 18:48

RE: Kernel Panic

Zitat

wenn ich anstatt hdb hda mach ... geht es ein wenig nur sagt er dann das er das filesystem net fixxen konnte und dann kann ich nur nen neustart machen ich vermute das ich quasie die partitionen von hdb in hda "umbennenen" muss nur leider weiß ich net wie ich das mache :(

Das ist sehr seltsam, aber vielleicht hilft hier 'mal wieder mein Duden-Modus: :D
*DudenModus AN*

Linux adressiert Speichergeräte in einem bestimmten Schema.
[list]hd steht für IDE-Laufwerke, und zwar auch für CD-/DVD-Laufwerke oder auch ZIP-Laufwerke.[/list][list]sd steht für SCSI-, S-ATA- und USB-Laufwerke und natürlich auch USB-Sticks.[/list]
[list]Der Buchstabe nach hd oder sd bezeichnet physikalisch unterschiedliche Laufwerke. Wenn du z.B. ZWEI IDE-Festplatten hast, wird die Festplatte, die als Master an der primären IDE-Schnittstelle sitzt, als hda, die zweite Festplatte, die als Slave an der primären IDE-Schnittstelle sitzt, als hdb bezeichnet.[/list][list]Die Ziffern nach diesen drei Buchstaben bezeichnet schließlich die Partition, wobei hier wieder ähnliche Regeln herrschen.[/list]*DudenModus AUS*


So kanns also nicht sein, dass du durch ändern des Buchstabens die Partition wechseln willst.

Tipp 'mal wenn möglich über die Live-CD

Quellcode

1
fdisk -l /dev/hda
und

Quellcode

1
fdisk -l /dev/hdb
ein und poste 'mal die Ergebnisse, dann können wir dir bestimmt weiterhelfen. ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Carminox« (17.04.2006, 18:49)


4

17.04.2006, 20:06

abgesehen davon, dass du eventuell nicht die wirkliche root-partition geladen hast:

sieht danach aus, als fehlen dir die treiber für das dateisystem, zB ext3 - die mußt du fix in den kernel reinnehmen!!!!! heißt im klartext, bei make menuconfig gehört da ein sternchen daneben hin!!!
... nur ein weiterer tag im leben eines naren ... :P

5

21.05.2006, 22:51

Hallo,
habe das gleiche Problem beim Booten:

Quellcode

1
2
3
VFS: Cannot open root device "803" or unknown-block(8,3)
Please append a correct "root=" boot option
Kernel panic - not syncing: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(8,3)


Nachdem ich es unzählige Male mit grub versucht habe, habe ich nun mal lilo probiert; mit demselben Resultat.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass der Kernel schon geladen wird, jedoch nur die Root-Parition nicht gemountet werden kann?
Ich verwende eine SATA-Platte, habe aber im Kernel die Unterstützung dafür aktiviert.
sda1: boot; sda2: swap; sda3: root


Meine grub.conf sah so aus:

Quellcode

1
2
3
4
5
default 0
timeout 10
title=Gentoo
root (hd0,0)
kernel /boot/2.6.16-gentoo-r7 root=/dev/sda3

(stimmt es, dass es trotz SATA für grub hd0 und nicht sd0 heißt?)

Meine lilo.conf:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
boot=/dev/sda
prompt
timeout=50
default=gentoo
image=/boot/2.6.16-gentoo-r7
  label=gentoo
  read-only
  root=/dev/sda3


Ich versteh auch noch nicht, was die boot-Parition überhaupt bringt, wenn der Kernel doch auf der root-Partition liegt. Habe in cfdisk sowohl sda1 als auch sda3 als bootbar definiert.


Evtl. kann mir ja wer mit meinen Fragen helfen. Wäre super!
Vielen Dank im voraus!
Bye,
Jack

6

22.05.2006, 07:06

Zitat

Gehe ich richtig in der Annahme, dass der Kernel schon geladen wird, jedoch nur die Root-Parition nicht gemountet werden kann?

Um dies zu sagen, brauchen wir ein paar Details. Wie angefordert fdisk etc.

Zitat

Meine grub.conf sah so aus:

wieso "sah" aus? ?( Haste die nochmal geändert?

Zitat

Ich versteh auch noch nicht, was die boot-Parition überhaupt bringt, wenn der Kernel doch auf der root-Partition liegt.

Ist vor allem interessant, wenn Du mehrere Distris bzw. Kernel hast. Dann brauchste nicht alles neu zu konfigurieren für ne neue Distri.

Zitat

Habe in cfdisk sowohl sda1 als auch sda3 als bootbar definiert.

Glaube auch nicht, dass es daran liegt. Gib mal Infos zu den Partitionen. hast Du mehrere Distris drauf?

lg
monsterherz
Man kann nicht alles wissen, aber alles lernen!

7

22.05.2006, 08:44

Hi,
danke für die Antwort.
Ich hab bei der grub.conf nur geschrieben, dass sie "so aussah", da ich es ja nun wie gesagt mit lilo probiere.

Edit: Wenn ich /sbin/lilo ausführe kommt übrigens:

Quellcode

1
2
Warning: 'proc/partitions' does not exist, disk scan bypassed
Added gentoo *
Die Warnung ist nicht schlimm, oder? ?(


Zu den Partitionen:
Ich hab drei primäre (boot, swap, root) und noch drei logische, aber die sind noch unbenutzt. cfdisk gibt folgende Tabelle aus:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
sda1      Boot      Primary       Linux ext2                       32.91 MB
sda2                Primary       Linux swap / Solaris           1019.94 MB
sda3      Boot      Primary       Linux ext3                    29997.60 MB
sda5                Logical       Linux ext3                    29997.60 MB
sda6                Logical       Linux ext3                    29997.60 MB
sda7                Logical       Linux ext3                    29997.60 MB
Weitere Distributionen hab ich nicht drauf.


Edit: Ich poste noch die fstab:

Quellcode

1
2
3
4
/dev/sda1            /            ext2        defaults     1 2
/dev/sda2            none         ext3        sw           0 0
/dev/sda3            /boot        ext3        defaults     0 1
/dev/cdroms/cdrom0   /mnt/cdrom   iso9660     noauto,ro    0 0
Normal war ja die sda1 auf /boot gesetzt, aber ich wollts mal so probieren...


Wie funktioniert eigentlich beim Booten die Weiterleitung von der boot auf die root Partition?

Danke,
Jack

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »jack86« (22.05.2006, 09:03)


8

22.05.2006, 18:07

Hallo jack86,
mir scheint es ist Dir ein kleiner Flüchtigkeitsfehler unterlaufen.Schau noch mal in die Doku:Installieren von Grub
Es muß heißen:

Quellcode

1
kernel /boot/kernel-2.6.16-gentoo-r7 root=/dev/sda3

und nicht

Quellcode

1
kernel /boot/2.6.16-gentoo-r7 root=/dev/sda3

Man beachte das "kernel" hinter "/boot/".
Entsprechendes gilt für Lilo.

Ändere das mal bitte.Wenn es dann immer noch nicht funktioniert,noch mal melden. 8)
The most wonderful thing in the world is silence. And how noisy thoughts are!
Nanavira Thera

9

22.05.2006, 20:52

Hi,
die Datei heißt bei mir ja so: 2.6.16-gentoo-r7.
Hab sie trotzdem mal kopiert und kernel-2.6.16-gentoo-r7 genannt und entsprechend die grub.conf geändert. Leider wie erwartet ohne Erfolg. Der selbe Fehler.

Ich vermute, es liegt weniger am Booten des Kernel sondern am Mounten der SATA-Platte. Muss man da irgendwas zusätzlich beachten als die Unterstützung im Kernel zu aktivieren (da steht in der menuconfig irgendwas mit deprecated dabei)?

Danke,
Jack

10

22.05.2006, 20:57

hast du denn mal über knoppix/Live-CD ein chroot gemacht und dann mount eingegeben?
was zeigt er dann an? ist die sd eingebunden?
Man kann nicht alles wissen, aber alles lernen!

11

22.05.2006, 21:08

Ich verwende die ganze Zeit die Gentoo Installation CD. Ich mounte die sda3 und mach chroot. Das ist alles kein Problem. Aber das ist natürlich auch der Kernel von der CD, der das macht.
Ich kanns mal mit Knoppix probieren, bin mir ziemlich sicher, dass es da auch klappt, wenn das SATA unterstützt...
EDIT: Habs probiert. Knoppix unterstützt standardmäßig kein SATA. Naja, solange es die Gentoo-CD tut passts ja...

Bin mir jetzt übrigens sicher, dass der Kernel gefunden und gebootet wird, da eine ganz andere Fehlermeldung (file not found) angezeigt wird, wenn ich die Kernel-Datei umbenenne...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jack86« (22.05.2006, 21:36)


12

22.05.2006, 22:37

hi, cih ha auch ne sata-platte und es läuft ohne probs hier mla meine grub.conf:

Quellcode

1
2
3
title=Gentoo Linux (Beyond-dev-Sources:2.6.16-beyond-git12)
root (hd0,0)
kernel (hd0,0)/kernel-2.6.16-beyond-git12 root=/dev/sda5 vga=0x31B
, nachdem fehlt bei die angabe wo der kenel liegt, aber mal was anderes, stimmt das mit deiner ext2 platte als /, weil die is nur 32 mb groß und / umfasst das ganze dateisystem ich vermute mal da liegt der hund begraben.

Gruß DerMoench
Ein Leben wie auf Messers Schneide!!


13

22.05.2006, 22:53

Hi,
danke für alle Antworten.
Bin jetzt durch nen Freund drauf gekommen, dass ich im Kernel die SATA-Treiber in der Kategorie SCSI verwenden muss (da gibts ja auch noch andere).
Jetzt funktionierts. :D
Bye,
Jack