Sie sind nicht angemeldet.

1

05.11.2008, 12:00

GRUB Problem und Portage neuinstallation

Hallo.
Eins voreweg: Gentoo ist für mich Neuland und auch andere Distributionen kenne ich nicht wirklich gut.
Nun habe ich Gentoo hardened mit dem Handbook installiert und soweit lief alles mehr oder weniger gut.
Nach der Installation von Grub, spukt dieser aber beim Booten den Error 15 (file not found) aus.
Zurück im Bootmenu kann ich aber dann aber nach Druck auf "c" mit folgender Eingabe booten:

Quellcode

1
2
kernel (hd0,0)/boot/kernel_testing
boot


In meiner menu.list steht folgendes:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
default 0
timeout 30
splashimage=(hd0,0)/boot/grub/splash.xpm.gz

title Gentoo Webserver
root (hd0,0)
kernel /boot/kernel-testing root=/dev/sda4

 vim:ft=conf:

Hab schon mit den verschiedensten Angaben rumprobiert, das Ergebniss war immer dasselbe.

Auszug der fstab:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
/dev/sda1           	/boot       	ext2        	noatime     	1 2
/dev/sda3           	/var        	ext3        	noatime     	0 1
/dev/sda4           	/           	ext3        	noatime     	0 1
/dev/sda2           	none        	swap        	sw          	0 0
/dev/cdrom          	/mnt/cdrom  	audo        	noauto,ro   	0 0
#/dev/fd0           	/mnt/floppy 	auto        	noauto      	0 0



Dann habe ich noch ein Problem mit Portage. Ich habe Portage aus versehen gelöscht (unmerge, ja schlagt mich).

Ich wollte Porteage also nach diesem Beschrieb neu installieren:
http://itsecureadmin.blogspot.com/2007/0…rge-broken.html

Nach entpacken des Tarballs will ich wie beschrieben folgenden Befehl ausführen:

Quellcode

1
cp -R pym bin /usr/lib/portage/


In dem Entpackten Verzeichnis befinden sich aber keine bin oder pym Ordner.
Ist diese Anleitung evtl veraltet?

Für eure Hilfe danke ich im Voraus.
Grüsse Tom

2

05.11.2008, 15:34

Versuchs mal so.

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
default 0
timeout 30
#hd0,0 ist bereits boot also kein /boot/ das müsstest du machen wenn du boot keine eigene partition zugewießen hättest
splashimage=(hd0,0)/grub/splash.xpm.gz

title Gentoo Webserver
root (hd0,0)
#hier das selbe, du bist bereits in boot
kernel kernel-testing root=/dev/sda4


kleiner Fehler nebenbei hat aber nichts damit zu tun

Quellcode

1
/dev/cdrom          	/mnt/cdrom  	auto        	noauto,ro   	0 0
Phenom X4 9550
Gigabyte GA-MA770-UD3
Gentoo 64 Bit Stable
8 GB Ram
Audigy 2 Zs
Geforce 9800 GTX
VDR
Hauppauge Nexus-S Rev 2.2 + 2.1

Lenovo G550 T4300
Gentoo 64 Bit Stable
4 GB Ram

3

08.11.2008, 06:17

kleiner Fehler nebenbei
Du meintest sicher das "audo" stat "auto"
ist schon richtig es zu erwähnen..
Dieser Fehler steckt aber schon im 2007er Stage3 Archiv

==================================================================
@azarnoth

Zu deinem kaputten Portage:

schau doch mal ob du es hiermit wieder hinbekommst
http://www.gentoo.org/proj/en/portage/do…ing-portage.xml

=====================================================================
Zu der grub.conf

ändere sie doch mal zu

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
default 0
timeout 30
splashimage=(hd0,0)/boot/grub/splash.xpm.gz

title Gentoo Webserver
root (hd0,0)
kernel /boot/kernel_testing root=/dev/sda4

Der Übeltäter ist der Bindestrich im kernel Name

Quellcode

1
2
kernel_testing
kernel-testing


MfG

4

12.11.2008, 16:55

Vielen Dank, dieses Problem hat sich erledigt!

Leider bin ich bereits auf das nächste gestossen..

Beim booten des Systems gibt es mir immer folgende Meldung:

Quellcode

1
2
3
The superblock could not be read or does not describe a correct ext2 filesystem. If the device is valid and it really contains an ext2 filesystem (and not swap or ufs or something else), then the superblock is corrupt, and you might try running e2fsck with an alternate superblock:
 e2fsck -b 8193 <device>
 Filesystem couldn't be fixed : (


In conf.d/rc habe ich bereits folgendes eingetragen:

Quellcode

1
2
RC_DEVICES="udev"
RC_DEVICE_TARBALL="yes"


ausserdem

Quellcode

1
emerge udev
und

Quellcode

1
rc-update add hotplug default

gemacht. Leider ohne Erfolg.

Ich habe gelesen das dieser Fehler entstehen kann wenn man beim Kernelkompilieren statt udev devfs aktiviert. Diese option ist in meiner menuconf aber niergends zu finden (2.6.25-hardened).

Weitherin wollte ich das Paket devfs installieren, bekam aber folgendes zurück:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
(chroot) livecd src # emerge devfsd
--- Invalid atom in /etc/portage/package.keywords: sys-fs/devfsd-1.3.25-r9
--- Invalid atom in /etc/portage/package.unmask: sys-fs/devfsd-1.3.25-r9
Calculating dependencies |
!!! All ebuilds that could satisfy "sys-fs/devfsd" have been masked.
!!! One of the following masked packages is required to complete your request:
- sys-fs/devfsd-1.3.25-r9 (masked by: missing keyword)

For more information, see MASKED PACKAGES section in the emerge man page or
refer to the Gentoo Handbook.

Was muss man noch tun ausser das Paket in unmask oder keywords einzutragen?`Ich blicke mit den maskierungen leider nicht wirklich durch.

5

12.11.2008, 17:03

Wg. devfs installieren: deine EInträge in den /etc/portage/* Dateien sind falsch. Vermutl hast du

Quellcode

1
sys-fs/devfsd-1.3.25-r9
statt

Quellcode

1
=sys-fs/devfsd-1.3.25-r9
drinnen. Das führende "=" ist wichtig, da du damit genau diese Version festlegst.


(Anm.: guck mal in man portage bzw. man emerge. Die schreiben da sehr genau und ausführlich, wie man die Atome bildet ;))
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

6

12.11.2008, 18:32

Zitat

Vielen Dank, dieses Problem hat sich erledigt!
Leider bin ich bereits auf das nächste gestossen..
Generell solltest du hierfür einen neuen Thread eröffnen, da dein neues Problem nichts mehr mit dem ursprünglichen Problem/Titel zu tun hat.

# emerge devfsd
Bist du dir wirklich sicher das du dies brauchst/willst??

Quellcode

1
2
3
4
5
$ eix sys-fs/devfsd
* sys-fs/devfsd
     Available versions:  **1.3.25-r9
     Homepage:            http://www.atnf.csiro.au/~rgooch/linux/
     Description:         Daemon for the Linux Device Filesystem

Wenn du dir tatsächlich sicher bist das du es installieren musst/willst , wirst du noch das keyword demaskieren müssen, also etwa

Quellcode

1
echo "sys-fs/devfsd **" >> /etc/portage/package.keywords
Normalerweise solltest du aber mit "udev" gut bedient sein und devfsd auf einem aktuellen System nicht benötigen!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zitat

(2.6.25-hardened)
Auch hier
bist du dir sicher das du diesen kernel wirklich brauchst/willst?
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
bootet dein Rechner nun korrekt, bzw fährt das System komplett hoch, oder bleibt er beim "fsck" stehen?

Edit: code korrigiert bzw vervollständigt

MfG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »josef.95« (14.11.2008, 07:01)


7

17.11.2008, 08:44

Dannke erstmal für eure Antworten.
Stimmt, das nächste mal werde ich einen neuen Thread eröffnen.

Also brauchen tuhe ich devfsd nicht, aber ich dachte dass ich damit evtl den oben genannten Fehler beheben könnte.
Da dies aber wohl veraltet ist, werde ich besser nach einem anderen Weg suchen.

Zitat

bist du dir sicher das du diesen kernel wirklich brauchst/willst?
Den hardened Kernel möchte ich verwenden, weil das System schlussendlich ein Webserver werden soll, welcher unter anderem eine hohe Sicherheit bietet. Es ist mir jedoch bewusst das die Verwendung für einen Anfänger wohl eher schwierig wird.

Der Rechnern bootet nicht komplett hoch.
/proc /sys und /dev werden gemountet.
Beim prüfen des Root-Filesystems kommt dann die Meldung. Entweder kann ich noch das Root Passwort für Maintenance eingeben, oder einen Neustart machen.

8

17.11.2008, 08:59

Der Fehler tritt wahrscheinlich auf, weil er /boot oder /var nicht mounten kann. Kannst Du die beiden Partitionen von einer Live-CD lesen?
Ist neben ext3 auch ext2 im Kernel?
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

9

15.07.2010, 23:08

Vielen Dank, dieses Problem hat sich erledigt!

Ich setze mal auf Erledigt ;)
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.