Sie sind nicht angemeldet.

1

03.10.2009, 22:34

Ideensuche: Netzwerk FIFO File

Hi,

ich wollte mal in die rundefragen, wie man am besten nen Netzwerk fifo machen kann.

Wo man zum beispiel ein cat > fifo macht, an nen anderren pc geht und dann cat fifo macht. (z.d. über das bestehende nfs netz)

Die Hauptidee dahinter war, das ich überlegt habe wie ich, wie ich ne Bluray zum Notebook bekomme.

Prinzip:
ffmpeg /mnt/cdrom/.../datei auflösung anpassen, in mpeg2 umwandeln > fifo.
Ne art fifo wollte ich machen, damit nicht unötig Dateien herumliegen.
Eine möglichkeit wäre netcat, hat aber auch seine Nachteile weil dann das Notebook schon laufen müsste bzw man DISPLAY=:0 setzen müsste ...

Edit: ein streaming script, wäre auch eine idee, welches ffmpeg zum beispiel dazu veranlässt eine Minute Video vorzurechnen (sprich ne art Buffer) und dann ffmpeg anhällt bis der client dann anfängt den Stream zu lesen. Sprich fals jemand hierführ ne idee hat, wie man es Lösen könnte, immer her damit :D
>++++++++++[<++++++++++ >-]<++++++++.>+++[<--- >-]<--.>+++[<++++ >-]<+.>++[<--- >-]<-.>++++[<++++ >-]<.>++++[<---- >-]<--.++++.+++.---.--.>
Es gibt nur 10 Arten von Menschen. Welche die binär lesen können und der kümmerliche Rest.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Lego« (09.10.2009, 18:48)


2

04.10.2009, 12:02

Was spricht den gegen netcat?
Auf dem Server:

Quellcode

1
ffmpeg $PARAMETER | nc -l -p 1024

Damit wird der Stream auf dem Port 1024 bereitgestellt. ffmpeg wartet, bis die Daten abgeholt werden.

Auf dem Client

Quellcode

1
nc $SERVER 1024 | $STREAMVERARBEITUNG

Damit holst Du den Inhalt ab.
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

3

05.10.2009, 22:15

Jo mit Netcat war ich inzwischen auch zum Ziel gekommen, hab nur gemerkt das es doch noch einen Makel hat, wen er zwischendrin die verbindung verliert killt er alles.
>++++++++++[<++++++++++ >-]<++++++++.>+++[<--- >-]<--.>+++[<++++ >-]<+.>++[<--- >-]<-.>++++[<++++ >-]<.>++++[<---- >-]<--.++++.+++.---.--.>
Es gibt nur 10 Arten von Menschen. Welche die binär lesen können und der kümmerliche Rest.

4

07.10.2009, 20:35

Zwei weitere Ideen:
Du mountest irgend ein Verzeichnis des Servers per NFS auf dem Client. In dem Verzeichnis ist ein Symlink auf /mnt/cdrom. Dann kannst Du darauf direkt zugreifen. (Wenn das Netzwerk mitmacht)

media-video/camserv und media-video/vlc können streamen. Habe aber mit beiden noch keine Erfahrung.
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

5

07.10.2009, 20:54

NFS und Symlink??

NFS giebt nicht über Partitionen hinweg frei!

Dann solltest Du gleich das CD-ROM-Laufwerk freigen ...
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....

Außerdem sind sie ein Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers!

6

09.10.2009, 18:47

Ihr merkt aber schon, das ich ffmpeg dazwischen haben will und somit die freigabe des CD-Rom Laufwerkes nichts bringt?

aber ich machs es einfach über nc, das is ne schön aber passt schon :D

Edit: ich habs einfach mal auf gelöst gesetzt da netcat im grunde reicht, schade is nur, das er alles killt wen der client verschwindet.
>++++++++++[<++++++++++ >-]<++++++++.>+++[<--- >-]<--.>+++[<++++ >-]<+.>++[<--- >-]<-.>++++[<++++ >-]<.>++++[<---- >-]<--.++++.+++.---.--.>
Es gibt nur 10 Arten von Menschen. Welche die binär lesen können und der kümmerliche Rest.