Sie sind nicht angemeldet.

1

14.11.2010, 20:20

Bluetooth-Tastatur wird nicht erkannt

Hallo,

ich habe nach langer Zeit wieder GRUB auf meinen PC (DELL XPS M2010) installiert, so dass ich Linux wieder nutzen kann. Hier musste ich bereits auf die alte gentoo 10.1 Live-CD zurück greifen, da weder Ubuntu 10.04, noch 10.10, noch Knoppix (5.2 glaube ich) auf Tastatureingaben reagiert haben. Nach einem durchgeführten Update auch bei gentoo das gleiche Problem: das System erkennt zwar das Touchpad der Tastatur, die Tasten jedoch nicht.

Um das ganze etwas genauer zu erklären: dieser "Laptop" hat eine abnehmbare Tastatur, welche über eine bluetooth-Emulation angesprochen wird. In GRUB kann ich die Tastatur noch verwenden, danach allerdings nicht mehr. Somit scheint ein neues Paket Probleme zu verursachen. Hat jemand Ideen für einen Ansatzpunkt? Ich würde nämlich nur ungerne Linux von diesem PC verbannen, weil ich die Tastatur nicht verwenden kann...

Viele Grüße

Dell XPS M2010
Kernel-2.6.34 | gcc-4.3.4 | glibc-2.9_p20081201-r2 | Portage-2.2_rc33 | KDE 4.4.5


2

15.11.2010, 11:02

Huhh, ein Keyboard das nur via Bluetooth angebunden ist, ich persönlich finde das ist eine unglückliche Konstruktion...
Nungut, ich würde vermutlich versuchen (sofern vorhanden) zunächst ein externes Keyboard via PS2 oder USB zu verwenden um die Bluetooth Geschichte überhaupt erst mal einrichten zu können.
Schau mal ob dir der Gentoo Linux Bluetooth Leitfaden weiterhilft.

Viel Erfolg

3

15.11.2010, 12:17

Hallo Josef,

vielen Dank für Deine Hilfe, allerdings schließe ich aus, dass ich dort eine Lösung finde.

Vielleicht sollte ich kurz auf den "Laptop" an sich eingehen. Dieser Betitzt in der Tat eine abnehmbare Tastatur, welche per Bluetooth-Emulation (d.h. ich benötige unter Linux keinerlei Bluetooth-Pakete, um die Tastatur und die Maus zu verwenden.) angeschlossen ist. Wie das genau funktioniert, weiss ich auch nicht. Allerdings wird schon beim Booten die Tastatur problemlos erkannt. D.h. GRUB usw. kann ohne Probleme angesteuert werden. Auch bei der Einrichtung von Gentoo, dem Starten von anderen (alten Live-CDs) usw. sind nie Probleme aufgetreten, auch wenn dort kein Bluetooth-Support vorhanden war. Somit schließe ich aus, dass dies ein BLUETOOTH-Problem ist. Da jedoch der gleiche Fehler bei allen aktuellen Distributionen gleichermaßen auftritt, scheint Linux generell etwas verändert zu haben (bei der automatischen Hardware-Erkennung?). An der xorg.conf (sofern diese noch von Bedeutung ist) kann es auch nicht liegen, da auch in der Konsole keine Tastatureingaben erkannt werden. Allerdings wird das Touchpad erkannt und kann auch genutzt werden. Somit fehlt "nur" die Erkennung der Tasten.

Dieses Phänomen tritt zudem auf allen diesen Modellen auf, da ich per google einen ähnlichen Thread in einem Ubuntu-Forum gesehen habe. Leider ist dort aber keine Lösung zu finden.

Dell XPS M2010
Kernel-2.6.34 | gcc-4.3.4 | glibc-2.9_p20081201-r2 | Portage-2.2_rc33 | KDE 4.4.5


4

15.11.2010, 14:53

Starte mal das Linux, wo es funktioniert und prüfe, wie die Tastatur für Linux sichtbar ist. Ich vermute, diese wird als USB-Tastatur erkannt.

Quellcode

1
2
update-usbids
lsusb

Wenn die Vermutung richtig ist, vermute ich, es liegt am USB-Powersave, was hier fehl greift. Dieses ist seit einiger Zeit im Kernel vorhanden und standardmäßig aktiv. Damit hatte ich auch schon mal tote Tastatur und Maus.
Deaktiviere mal testweise USB_SUSPEND

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
  │ Symbol: USB_SUSPEND [=n]                                                │  
  │ Prompt: USB runtime power management (suspend/resume and wakeup)        │  
  │   Defined at drivers/usb/core/Kconfig:93                                │  
  │   Depends on: USB_SUPPORT [=y] && USB [=y] && PM_RUNTIME [=n]           │  
  │   Location:                                                             │  
  │     -> Device Drivers                                                   │  
  │       -> USB support (USB_SUPPORT [=y])                                 │  
  │         -> Support for Host-side USB (USB [=y])                         │

Weitere Infos hierzu findest Du hier
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

5

15.11.2010, 16:37

Hi,

werde das heute Abend zu Hause mal ausprobieren. Allerdings vermute ich, dass dieses Vorgehen ohne Erfolg bleibt, denn:
1) ich habe kein Kernel-Update gemacht
2) die Maus funktioniert einwandfrei
3) das Touchpad, welches auf dem Keyboard ist, geht auch

Ja, dieser Laptop hat so seine Eigenheiten ;) Aber ich schaue trotzdem ob es nicht daran liegt. Ist auf jeden Fall einen Versuch wert!

Dell XPS M2010
Kernel-2.6.34 | gcc-4.3.4 | glibc-2.9_p20081201-r2 | Portage-2.2_rc33 | KDE 4.4.5


6

15.11.2010, 17:06

Der zweite Schuß ins Blaue: Die Tastatur wird als PS2 im System eingebunden. Prüfe, ob folgendes im Kernel drin ist:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
  │ Symbol: INPUT_EVDEV [=m]                                                │  
  │ Prompt: Event interface                                                 │  
  │   Defined at drivers/input/Kconfig:129                                  │  
  │   Depends on: !S390 [=S390] && INPUT [=y]                               │  
  │   Location:                                                             │  
  │     -> Device Drivers                                                   │  
  │       -> Input device support                                           │  
  │         -> Generic input layer (needed for keyboard, mouse, ...) (INPUT │

Funktioniert die Tastatur nur im X-Server nicht, oder auch bereits auf der Console?
Auch wenn Open-Source kostenlos ist, ist sie nicht umsonst. Dein Preis ist Dein Engagement und Mitarbeit an OS-Projekten.
Wenn Du keinen Preis bezahlen willst, bist Du die Ware. Und das ist nicht Open Source, geschweigedenn frei.

7

15.11.2010, 17:18

Nein, bereits in der Konsole funtioniert die Tastatur (oder genauer: die Tasten) nicht. Wie gesagt: das Touchpad, welches sich auf der Tastatur befindet, läuft. Auch die "Maustasten" des Touchpads gehen. Zudem funktioniert die Maus, welche über den gleichen Adapter angesprochen wird, ebenfalls. Aber ich werde heute Abend einfach mal nachschauen. Ich kann aber eigentlich ausschließen, dass es ein Kernel-Problem ist, da ich kein Kernel-Update durchgeführt habe. Das Problem muss somit durch irgend ein Paket verursacht werden, welches in allen neuen Linux-Distributionen so enthalten ist, da Knoppix und die Ubuntu-Live-CD (sowohl 10.04, als auch 10.10) genau das gleiche Phänomen zum Vorschein bringen.

Dell XPS M2010
Kernel-2.6.34 | gcc-4.3.4 | glibc-2.9_p20081201-r2 | Portage-2.2_rc33 | KDE 4.4.5


9

20.11.2010, 15:33

OK, hier werden genau die gleichen Probleme geschildert, wie sie bei mir auftreten. Die Probleme kommen von dem HID-Modus - und eine Lösung wurde bisher noch nicht gefunden...

Ich frage mich nur, was sich bei Linux so grundlegend geändert hat, dass die Bluetooth-Geräte nicht mehr erkannt werden, obwohl dies vorher immer problemlos möglich war.

Dell XPS M2010
Kernel-2.6.34 | gcc-4.3.4 | glibc-2.9_p20081201-r2 | Portage-2.2_rc33 | KDE 4.4.5


10

21.11.2010, 16:04

Dieses Problem wurde für SuSE mal intensiv behandelt, aber leider erfolglos:

https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=589329

Ich habe auch mal einen Thread bei bugs.gentoo.org erstellt. Vielleicht hat dort jemand eine Idee...

Dell XPS M2010
Kernel-2.6.34 | gcc-4.3.4 | glibc-2.9_p20081201-r2 | Portage-2.2_rc33 | KDE 4.4.5