Sie sind nicht angemeldet.

1

27.03.2011, 11:18

Wicd kriege keine IP zugeteilt Intel 5100 AGN

Guten Tag,

ich habe folgendes Problem ich benutze wpa_supplicant(ka ob noch was anderes gibt xp ) und dazu für die Wlan Verwaltung wicd.
Also es klappt alles AP suchen,verbinden, nur kriege ich einfach keine IP zugewiesen
Hier mal meine Einstellungen :

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
dmesg | grep iwlagn
iwlagn: Intel(R) Wireless WiFi Link AGN driver for Linux, in-tree:
iwlagn: Copyright(c) 2003-2010 Intel Corporation
iwlagn 0000:03:00.0: PCI INT A -> GSI 17 (level, low) -> IRQ 17
iwlagn 0000:03:00.0: setting latency timer to 64
iwlagn 0000:03:00.0: Detected Intel(R) WiFi Link 5100 AGN, REV=0x54
iwlagn 0000:03:00.0: device EEPROM VER=0x11f, CALIB=0x4
iwlagn 0000:03:00.0: Tunable channels: 13 802.11bg, 24 802.11a channels
iwlagn 0000:03:00.0: irq 47 for MSI/MSI-X
iwlagn 0000:03:00.0: loaded firmware version 8.24.2.12


Also erkannt wird der Wlan Adapter.

iwconfig, gibt auch folgendes aus:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
iwconfig
lo    no wireless extensions.

eth0  no wireless extensions.

wlan0 IEEE 802.11abgn  ESSID:off/any  
      Mode:Managed  Access Point: Not-Associated   Tx-Power=15 dBm   
      Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
      Encryption key:off
      Power Management:off
      
gre0  no wireless extensions.

tunl0 no wireless extensions.


/etc/conf.d/net

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
dns_domain_lo="home"

#config_eth0=("192.168.2.146 netmask 255.255.255.0 brd 192.168.2.255 ")
#routes_eth0=("default via 192.168.2.1")

config_eth0=("dhcp")


modules_wlan0=("wpa_supplicant" "!iwconfig" )
wpa_supplicant_wlan0="-D wext "
config_wlan0=("dhcp")
dhcpd_wlan0="-t 120"


Die wpa_supplicant.conf habe ich so angepasst:

Quellcode

1
2
3
4
5
 File: /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf                              

ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP =wheel
update_config=1
ap_scan=1


Also es verbinden und ich kriege keine Fehlermeldungen aber ka warum aber ich kriege einfach keine IP und kann nicht aufs Internet zugreifen

Danke für eure Hilfe im Vorraus :thumbsup:

Edit:

komisch merke das ich kein dhcpcd aufbauen kann?!

Quellcode

1
2
3
4
5
6
dhcpcd wlan0
dhcpcd[16304]: version 5.2.10 starting
dhcpcd[16304]: wlan0: waiting for carrier
dhcpcd[16304]: timed out
dhcpcd[16304]: allowing 8 seconds for IPv4LL timeout
dhcpcd[16304]: timed out

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »demonking« (30.03.2011, 09:21)


2

28.03.2011, 16:25

die net sollte so aussehen.

Quellcode

1
2
wpa_supplicant_wlan0="-Dwext -c /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf"
modules=( "wpa_supplicant" )



Gruß

3

29.03.2011, 13:33

die net sollte so aussehen.

Quellcode

wpa_supplicant_wlan0="-Dwext -c /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf"
modules=( "wpa_supplicant" )

Gruß
Danke dir erstmals für die Antwort.
Habe es mal getestet aber bringt keine Änderung mit sich

Edit: habe mal die wicd log angehängt wenn was bringt.
»demonking« hat folgende Datei angehängt:
  • wicd.txt (3,84 kB - 4 mal heruntergeladen - zuletzt: 09.12.2011, 12:33)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »demonking« (29.03.2011, 14:13)


4

29.03.2011, 14:15

Ich meine, da wäre was mit USE="dhcp" oder so gewesen... Magst du uns deine USE-Flags zeigen? :)
Sys:
AMD FX (tm)-6300 Six-Core Processor
GeForce GTX 650 1024MB
16384 MB DDR3 1600Mhz
ASUS M5A97 R2.0
Samsung SSD 830 (sys)

OS: Gentoo ~amd64
WM: i3
Kernel: vanilla-sources
VGA: nouveau
INIT: OpenRC :)

██ ██ █ ████ everything ███ █████ is █████ ████ ████ fine ████ ███ █ ██████ trust █████ ██████ ███ your █████ ████ government. Parts of this comment have been found in violation of H.R. 3261, S.O.P.A and Senate Bill 968, P.I.P.A. and have been censored for your benefit.

5

29.03.2011, 14:32

Ich meine, da wäre was mit USE="dhcp" oder so gewesen... Magst du uns deine USE-Flags zeigen? :)


gerne xD

USE="-gtk -gnome qt3 qt4 kde dvd alsa cdr mmx sse sse2"

aber auch nachdem hinzufügen von dhcp komme ich nicht drauf.

Edit:
Habe nun auch mal wpa_gui versucht, selbes Ergebnis.
Gibt es auch anderes, das ihr empfehlen würdet?
Den die ganze googlerei usw. macht nach 4 Tagen nicht mehr so Laune :pinch:

Edit2:

endlich xD es klappt nicht daheim aber in der Hochschule :D

Habe nun das Netzwerk einfach komplett in den wpa_supplicant geschrieben und nach reboot klappte es :)
Werde das dann auch machen wenn daheim bin

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »demonking« (30.03.2011, 09:18)