Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

26.09.2009, 19:44

alsaconf: No supported PnP or PCI card found.

Hallo zusammen

Ich wollte mit dieser Anleitung alsa installieren, beim alsaconf kam jedoch diese Meldung:

Quellcode

1
2
3
No supported PnP or PCI card found.

Would you like to probe legacy ISA sound cards/chips?


Ich habe gesehen, dass das Problem schon häufig vorkam, fand aber in all den Beiträgen keine Lösung für mein Problem.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TayTay« (27.10.2009, 17:29)


2

26.09.2009, 23:20

Hi,
um was für ein Sound Chipsatz handelt es sich den? ( lspci )
sind die benötigten Treiber Module geladen?

MfG

3

27.09.2009, 18:03

Sorry, das hab ich vergessen zu sagen:

Quellcode

1
00:09.0 Audio device: nVidia Corporation MCP73 High Definition Audio (rev a1)


Gruss Tay


4

27.09.2009, 20:33

Wenn ich mich nicht irre, benötigst du dann die "snd_hda_intel" Treiber, aber prüfe das besser noch mal nach, siehe hierzu zb: Kernelmodule finden
Magst du mal mit einem

Quellcode

1
# lsmod | grep snd
schauen was da so geladen ist..?

Was sagt ein

Quellcode

1
cat /proc/asound/cards
?

5

29.09.2009, 10:33

Quellcode

1
2
3
4
dhcppc0 / # lsmod | grep snd
dhcppc0 / # cat /proc/asound/cards
cat: /proc/asound/cards: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
dhcppc0 / #


?!? Es wird ja gar nichts geladen X(

Zitat

Wenn ich mich nicht irre, benötigst du dann die "snd_hda_intel" Treiber...
Ja, das stimmt, ich habe nachgeschaut. (auf dieser Webseite)


Gruss Tay


6

29.09.2009, 12:12

Hm, gib mal deine Kernel-config durch. Hast du wirklich das Modul gebaut? Auch: hast du die alsa-firmware auch gemerged/updated?
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

7

30.09.2009, 15:21

Ich vermute da auch das du deinen Kernel noch nicht richtig konfiguriert hast, bzw die Module nicht zur verfügung stehen.
Poste doch sonst auch mal die Ausgabe von

Quellcode

1
# modprobe -l | grep snd-hda
(ist ein kleines L)

8

01.10.2009, 13:37

Quellcode

1
2
dhcppc0 / # modprobe -l | grep snd-hda
dhcppc0 / #


Zitat

Auch: hast du die alsa-firmware auch gemerged/updated?
Bin jetzt gerade dran.



Zitat

Hast du wirklich das Modul gebaut?
Ja, mit

Quellcode

1
genkernel --menuconfig --bootloader=grub all
, das:

Quellcode

1
<M> Intel/SiS/nVidia/AMD/ALi AC97 Controller
(ich weiss nicht genau, ob das das snd-hda-intel ist).



/edit: Gehe ab Morgen bis Sonntag, dem 11. 10. in die Ferien, kann sein, dass ich nicht mehr antworte :D


9

23.10.2009, 20:44

besteht das Problem noch, oder ist es bereits [erledigt] ?

10

27.10.2009, 17:29

Oh ja, habe ganz vergessen das Thema auf gelöst zu setzen, jep, es ist bereits [gelöst]. Mit dem neuen Kernel funktioniert alsa, ich sah, dass fast alle PCI-Karten-Module schon aktiviert waren.