Sie sind nicht angemeldet.

21

30.08.2010, 00:22

Zum laufen bekommen habe ich diese bisher nicht.
Deshalb wollte ich darauf zurückgreifen.

22

30.08.2010, 00:42

Würde ich eher nicht machen...
grade im aktuellen 35er Kernel sind doch die neuesten alsa Treiber und Codecs mit enthalten.
Ich selber habe so ein Chipsatz nun nicht,würde aber meinen das er mit den Kernelinteren Treibern funken sollte.
Ich vermute ein wenig das dir der benötigte Codec im Kernel fehlte.

23

30.08.2010, 01:01

Ja genau so war es,
ich werde es morgen wieder in Angriff nehmen.

24

01.09.2010, 18:22

aplay -I

Quellcode

1
2
3
ALSA lib dlmisc.c:118:(snd_dlsym_verify) unable to verify version for symbol _snd_pcm_empty_open
ALSA lib pcm.c:2175:(snd_pcm_open_conf) symbol _snd_pcm_empty_open is not defined inside [builtin]
aplay: main:608: audio open error: No such device or address



- alsamixer findet die card
- alsasound startet auch ohne Fehler

Ich vermute mal das bestimme USE-Flags benötigt werden um alsa-lib den Anforderungen gerecht zu installieren.
»overflow« hat folgende Datei angehängt:
  • config.txt (72,02 kB - 1 mal heruntergeladen - zuletzt: 01.09.2010, 21:48)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »overflow« (01.09.2010, 22:36)


25

01.09.2010, 22:23

Huhh..., im Kernel hast du ja nahezu alles nötiges gesetzt (und auch einiges mehr...;)

Doch
-*- Dynamic device file minor numbers

Zitat

CONFIG_SND_DYNAMIC_MINORS: │
│ │
│ If you say Y here, the minor numbers of ALSA device files in │
│ /dev/snd/ are allocated dynamically. This allows you to have │
│ more than 8 sound cards, but requires a dynamic device file │
│ system like udev. │
│ │
│ If you are unsure about this, say N here.
würde ich eher deaktivieren, oder hast du wirklich so viele Soundkarten?

Puh.., ansonsten hab ich da auch nicht so recht einen Rat zu...
Wurde alsa-lib und der Kernel evtl. mit unterschiedlichen gcc Versionen gebaut?
lösche doch ansonsten auch mal das entsprechende /lib/modules/Verzeichnis und baue den Kernel einmal komplett neu, also auch das neue bzImage nach /boot kopieren und auch die Module neu bauen.

PS: Setze Konsolen Ausgaben wie zb die aplay -l hier im Forum doch besser in code tags , ist dann doch wesentlich besser lesbar...

26

01.09.2010, 22:28

ja beim letzten mal habe ich alles mögliche im kernel aktiviert,
und trotzdem ohne Erfolg. Kann ich ohne weiteres alles im /lib/modules + Unterverzeichnisse
ohne bedenken löschen ? Ja die bzImage habe ich extra jedes mal mit rüber kopiert.

27

01.09.2010, 22:37

Kann ich ohne weiteres alles im /lib/modules + Unterverzeichnisse
ohne bedenken löschen ?
Ja, sofern du die Module halt anschließend neu baust..
also zb

Quellcode

1
make && make modules_install
nutzt wird es neu erstellt. Beachte aber auch das evtl. externe Module wie zb nvidia-drivers oder ähnliches neu gebaut werden müssen.
Nutze dafür zb "module-rebuild rebuild"
oder unter portage-2.2 "emerge @module-rebuild"
Aber zur Sicherheit kannst du das Verzeichnis ja zunächst wegsichern statt es zu löschen.

28

01.09.2010, 23:21

Um deine Frage von vorhin zu beantworten.
Nein die gcc Version war und ist immer die selbe gewesen.

alles gelöscht und neu generiert, aber wieder ohne Erfolg
Hast du eventuell noch eine andere Idee.
Mir fällt einfach nichts mehr ein, was es sein könnte,
bis auf die Sache mit den Useflags.

Sind da vielleicht wichtige Useflags nicht gesetzt ?

Quellcode

1
[ebuild   R   ] media-libs/alsa-lib-1.0.21a  USE="-alisp -debug -doc -python" ALSA_PCM_PLUGINS="-adpcm -alaw -asym -copy -dmix -dshare -dsnoop -empty -extplug -file -hooks -iec958 -ioplug -ladspa -lfloat -linear -meter -mmap_emul -mulaw -multi -null -plug -rate -route -share -shm -softvol" 0 kB

29

01.09.2010, 23:32

Ahrrg... ja, du hast da ja nahezu alle ALSA_PCM_PLUGINS deaktiviert....
Dies hast du vermutlich in der make.conf gesetzt? , wenn ja dann nimm das bitte raus, baue alsa-lib bitte erst mal mit allen Plugins!

30

01.09.2010, 23:44

Ehrlich gesagt habe ich in der make.conf nicht vorgenommen,
aber hätte ich diese Einstellung vorgenommen hätte ich sie alle
deaktiviert. Habe nun in der make.conf ALSA_PCM_PLUGINS="*" aktiviert.
Wieso die alle aus sind ? KA !

31

01.09.2010, 23:53

Hm.., ist schon ungewöhnlich, denn normal sind sie alle per default aktiviert.
Sprich: irgendwo müssen sie "vermutlich unbewusst" deaktiviert worden sein.
Wenn du da wirklich nichts findest, dann hänge doch bei bedarf deine make.conf und auch die "emerge --info" Ausgabe mal mit an.

32

02.09.2010, 00:10

Bitte sehr :D
»overflow« hat folgende Dateien angehängt:
  • emerge.txt (3,02 kB - 5 mal heruntergeladen - zuletzt: 06.09.2010, 11:11)
  • make.txt (662 Byte - 5 mal heruntergeladen - zuletzt: 06.09.2010, 11:11)

33

02.09.2010, 00:34

Naja, du hast in deiner make.conf USE="-*" gesetzt, damit deaktivierst du nahezu alles, auch die vorgaben aus dem Profil und auch die aus den Ebuilds.. Gewünschte Use-flags müstest du dann explizit aktivieren.

Ich würde eher davon abraten global USE="-*" zu setzen.

Nungut, was macht der Sound? , hat das aktivieren der ALSA_PCM_PLUGINS was gebracht?

34

02.09.2010, 00:48

Ehrlich gesagt krieg ich es nicht hin.
Die Karte ist weitergehend vorhanden
Die Testmidi wird auch mit aplay abgespielt.

Wird auch diesmal alles einwandfrei gestartet.

Leider hören wir nix :D

35

04.09.2010, 14:06

Ist da wirklich nichts zu machen....?

Wie schaut den nun die

Quellcode

1
$ aplay -l
Ausgabe aus nachdem alsa-lib mit den ALSA_PCM_PLUGINS gebaut wurde?

Ansonsten prüfe doch bitte noch mal ob im alsamixer die entsprechenden Kanäle nicht muted sind und auch die Regler gesetzt sind.

Ist die Hardware ansonsten generell in Ordnung und auch korrekt angeschlossen? Würde es von einer LiveCd aus funktionieren?

36

05.09.2010, 23:01

Nachdem ich versucht habe das Problem selbstständig zu lösen,
indem ich einige Sachen getestet habe und den Kernel mindestens
20 x neu generiert habe, wende ich mich nun wieder an euch :D

@josef:

Von der LiveCD aus funktioniert es einwandfrei.
Also ist der Anschluss, sowie die Hardware funktionsbereit.

aplay -i

Quellcode

1
aplay: playbackv:2573: You need to specify 1 file


Nichts ist gemutet, alles aktiviert.
Die Regler sind auch korrekt eingestellt.

modprobe -l

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
/lib/modules/2.6.35-gentoo-r4/kernel/sound/pci/ac97/snd-ac97-codec.ko
/lib/modules/2.6.35-gentoo-r4/kernel/sound/pci/snd-intel8x0m.ko
/lib/modules/2.6.35-gentoo-r4/kernel/sound/pci/snd-intel8x0.ko
/lib/modules/2.6.35-gentoo-r4/kernel/sound/pci/hda/snd-hda-codec-cirrus.ko
/lib/modules/2.6.35-gentoo-r4/kernel/sound/pci/hda/snd-hda-codec-via.ko
/lib/modules/2.6.35-gentoo-r4/kernel/sound/pci/hda/snd-hda-codec-analog.ko
/lib/modules/2.6.35-gentoo-r4/kernel/sound/pci/hda/snd-hda-codec.ko
/lib/modules/2.6.35-gentoo-r4/kernel/sound/pci/hda/snd-hda-intel.ko
/lib/modules/2.6.35-gentoo-r4/kernel/sound/pci/hda/snd-hda-codec-si3054.ko
/lib/modules/2.6.35-gentoo-r4/kernel/sound/pci/hda/snd-hda-codec-nvhdmi.ko
/lib/modules/2.6.35-gentoo-r4/kernel/sound/pci/hda/snd-hda-codec-realtek.ko
/lib/modules/2.6.35-gentoo-r4/kernel/sound/pci/hda/snd-hda-codec-conexant.ko
/lib/modules/2.6.35-gentoo-r4/kernel/sound/pci/hda/snd-hda-codec-idt.ko
/lib/modules/2.6.35-gentoo-r4/kernel/sound/pci/hda/snd-hda-codec-intelhdmi.ko
/lib/modules/2.6.35-gentoo-r4/kernel/sound/pci/hda/snd-hda-codec-ca0110.ko
/lib/modules/2.6.35-gentoo-r4/kernel/sound/pci/hda/snd-hda-codec-atihdmi.ko
/lib/modules/2.6.35-gentoo-r4/kernel/sound/pci/hda/snd-hda-codec-cmedia.ko
/lib/modules/2.6.35-gentoo-r4/kernel/sound/soundcore.ko
/lib/modules/2.6.35-gentoo-r4/kernel/sound/core/snd.ko
/lib/modules/2.6.35-gentoo-r4/kernel/sound/core/snd-pcm.ko
/lib/modules/2.6.35-gentoo-r4/kernel/sound/core/snd-page-alloc.ko
/lib/modules/2.6.35-gentoo-r4/kernel/sound/core/snd-timer.ko
/lib/modules/2.6.35-gentoo-r4/kernel/sound/ac97_bus.ko
/lib/modules/2.6.35-gentoo-r4/kernel/arch/x86/kernel/test_nx.ko
/lib/modules/2.6.35-gentoo-r4/kernel/drivers/scsi/scsi_wait_scan.ko
/lib/modules/2.6.35-gentoo-r4/kernel/net/netfilter/xt_mark.ko
/lib/modules/2.6.35-gentoo-r4/video/nvidia.ko


cat /proc/asound/cards

Quellcode

1
2
 0 [NVidia         ]: HDA-Intel - HDA NVidia
                      HDA NVidia at 0xf9f78000 irq 21


cat /proc/asound/modules

Quellcode

1
 0 snd_hda_intel


Ich hoffe die Informationen reichen erstmal.
Kernel, sowie Module sind wie zuvor. (nicht benötigte module (sound) habe ich entfernt)

37

05.09.2010, 23:38

Von der LiveCD aus funktioniert es einwandfrei.
Also ist der Anschluss, sowie die Hardware funktionsbereit.
Prima, dann sollte dein Gentoo das auch können!
Magst du noch die

Quellcode

1
$ aplay -l
Ausgabe nachreichen?!
(ist ein kleines L)

38

06.09.2010, 10:30

Tut mir leid,
hab es vergessen einzufügen

aplay -l

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
**** List of PLAYBACK Hardware Devices ****
card 0: NVidia [HDA NVidia], device 0: ALC1200 Analog [ALC1200 Analog]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 0: NVidia [HDA NVidia], device 1: ALC1200 Digital [ALC1200 Digital]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 0: NVidia [HDA NVidia], device 3: NVIDIA HDMI [NVIDIA HDMI]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0

39

06.09.2010, 10:57

Das schaut doch soweit schon mal gut aus :thumbup:

Doch was mir immer noch Bauchschmerzen bereitet ist dein global gesetztes USE="-*"
Magst du nicht noch mal überdenken ob es wirklich dein Wunsch ist nahezu ALLES zu deaktivieren....?!
denn laut deiner "emerge --info" Ausgabe ist auch nicht USE="alsa" dabei...
Prüfe bitte auch noch mal ob dein User mit in der Gruppe "audio" ist.

Verstehe mich nicht falsch, ich möchte dir nicht empfehlen wie du dein System konfigurieren solltest, aber beim setzen von USE="-*" hört eigentlich jeglicher Support auf.... ;)

40

06.09.2010, 18:42

Die -* werde ich niemals entfernen^^ (Minimalist :D)
Die use flag alsa brauch ich doch gar nicht, oder doch ?

Sehe gerade das es Auswirkungen auf vlc hat.

siehe : http://www.gentoo-portage.com/Search?search=&use=alsa&page=2

Natürlich bin ich in der Audiogruppe.